Bewegungsmelder / Markise / Beleuchtung

Hallo!

Habe hier ein (für mich) etwas eigenartiges Phönomen am Haus:

es gibt einen Bewegungsmelder, eine Markise mit Elektromotor und eine Außenlampe, die wohl irgendwie zusammenhängen.
Des Weiteren gibt es einen Schalter innen im Haus.
Dieser Schalter gibt den Stromkreis für die Markise und die Außenlampe frei.
Schalte ich nun innen ein, kann ich mittels eines außen am Haus angebrachten Schalters die Markise ein und ausfahren.
Allerdings brennt dann die Außenleuchte dauerhaft.

Ich vermute nun, dass der Bewegungsmelder, der wohl die Außenleuchte ansteuert, defekt ist, denn diese Schaltung würde ja sonst keinen Sinn machen.
Wenn ich die Markise nutze, ist es Tag und hell. Da brauche ich ja nun keine Außenlampe…

Gibt es Defekte an Bewegungsmeldern dergestalt, dass sie einfach auf „Dauer-Ein“ stehen?

Hat jemand eine andere Idee für das Problem?

Die Installation am Haus insgesamt ist professionell ausgeführt, die beschriebenen Komponenten sind wohl knapp 20 Jahre alt.

Bevor ich den Bewegungsmelder tausche, würde ich gerne wissen, ob dieser überhaupt das Problem sein kann.

Danke und Gruß,
M.

HAllo,

wann leuchtet’s? Wenn die Markise ausfährt? Das ist doch richtig so: Bewegungsmelder und sich bewegende Markise - dann darf schonmal geschaltet werden. Bei einem billigen Melder wird schonmal auf einen Helligkeitssensor verzichtet oder der ist defekt. Aber damit könnte man leben. So lange fährt das Ding ja nicht raus.

Wenn die Lampe immer leuchtet, dann ist was kaputt. Oder der Melder ist zu empfindlich und reagiert sogar das Flattern des Stoffs. Dann würde ich mal alles durchmessen.

HAelge

Ging denn die Schaltung mit den bewegungsmelder schon mal und erst seit Kurzen Tritt dieser fehler auf? oder ging es noch nie. Wenn es noch nie ging evt mal die einstellungen des Bewegungsmelders anschauen.
hier kann manevt auch testen wenn ich auf test schalte ob dieser noch reagiert.

Es gibt auch ander möglichkeiten zu Testen ob der Bewegungsmelder über den Jordan ist aber da zu muss man mit Spannung prüfen und dies sollte nur ein Elektriker

servus Mathias

Gibt es Defekte an Bewegungsmeldern dergestalt, dass sie
einfach auf „Dauer-Ein“ stehen?

ja, gibt es. Und gar nicht mal so selten.
Im Bew.mld ist ein kleines Relais, was den Strom an- und abschaltet
Das Relais kann in geschlossenen Schaltzustand hängen bleiben (nennt man ‚Kontaktkleben‘)
Aber auch die Elektronik kann nach 20 Jahren mal den Geist aufgeben, keine Frage

Rein nach der Fehlerbeschreibung hört es sich jedenfalls nach defektem Melder an

Hat jemand eine andere Idee für das Problem?

Eigentlich nicht.
In modernen Massenware-Bew.meldern ist meist eine „Party-Schaltung“ vorprogrammiert.
Mittels EIN-AUS-EIN-Kombination der Stromversorgung kann man den Melder in Dauerlicht-Stellung bringen. Das ist für den Anwender aber idR nur ziemlich verwirrend

Und wird auch bei den Meldern, die ich kenne, durch längeres Abschalten (der Stromversorgung) zurückgesetzt

Passt also in mehrfacher Hinsicht nicht zur Fehlerbeschreibung.

Daher kann man nur davon ausgehen, daß der Melder defekt ist.
Wird sich auch leider nicht lohnen, einen Fachbetrieb mit Messgeräten antanzen zu lassen, den Melder durchmessen zu lassen, weil das teurer ist als den Melder einfach zu erneuern

Gruß Schorsch

hab noch ne Idee
fällt mir grad noch so ein:

klopfe mal mit einem Kleiderbügel, Meterstab oder sowas in der Richtung leicht (zuerst LEICHT ! dann immer fester) gegen das Meldergehäuse, wenn die Lampe leuchtet

Wenn du Glück hast, löst sich dabei der Relaiskontakt und tut nochmal eine Zeit lang seinen Dienst.
Wenns klappt, baue in die Leuchte ein sparsames Leuchtmittel ein, im Sinne einer LED-Lampe bis 10 Watt

Dann hält das Relais länger durch

Gruß, sach bescheid bitte
interessiert mich jetzt selber

Zwischenstrand vom TE
Hallo!

Klopfen hat nichts geholfen.
Werde nun einen neuen Bewegungsmelder besorgen.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß,
M.

Gedankenfehler

Klopfen hat nichts geholfen

konnte auch nicht gehen. sorry. Mein Fehler.

Mir ist später aufgefallen, daß sich ein gedanklicher Fehler eingeschlichen hat.
In dem Fall, in dem ich gleich mehrere solcher Melder freigeklopft habe (die bis heute wieder brav ihren Dienst tun!), stand ich HINTER dem Sensorauge - der Melder war in dem Fall nicht aktiv, sondern ausgeschaltet. Somit konnte sich der Relaiskontakt lösen

DU bist mit Sicherheit VOR dem Melder gestanden. Er war also aktiv - das Relais angezogen. Der Kontakt kann sich dann wahrscheinlich nicht lösen, weil er von der Spule gehalten wird

Peinlich

Tach!

Keine Sorge, ich hatte es ja nicht bemerkt… :wink:
Du weißt immer noch mehr von dem Thema als ich, insofern passt das schon.

Habe nun einen neuen Bewegungsmelder installiert, habe aber Probleme, das DIng zu testen.
Irgendwie schaltet er, wie er will.
Mache mich nun über die beiden Einstellmöglichkeiten „Helligkeit“ und „Zeit“ her und hoffe, dass das nun passt.

Danke und Gruß,
M.

Finales Feedback
Hi!

Funktioniert nun mit einem 8,95 Eur - Bewegungsmelder aus dem Baumarkt einwandfrei.

Danke für die Hilfe und beste Grüße!
M.