Hallo!
Habe hier ein (für mich) etwas eigenartiges Phönomen am Haus:
es gibt einen Bewegungsmelder, eine Markise mit Elektromotor und eine Außenlampe, die wohl irgendwie zusammenhängen.
Des Weiteren gibt es einen Schalter innen im Haus.
Dieser Schalter gibt den Stromkreis für die Markise und die Außenlampe frei.
Schalte ich nun innen ein, kann ich mittels eines außen am Haus angebrachten Schalters die Markise ein und ausfahren.
Allerdings brennt dann die Außenleuchte dauerhaft.
Ich vermute nun, dass der Bewegungsmelder, der wohl die Außenleuchte ansteuert, defekt ist, denn diese Schaltung würde ja sonst keinen Sinn machen.
Wenn ich die Markise nutze, ist es Tag und hell. Da brauche ich ja nun keine Außenlampe…
Gibt es Defekte an Bewegungsmeldern dergestalt, dass sie einfach auf „Dauer-Ein“ stehen?
Hat jemand eine andere Idee für das Problem?
Die Installation am Haus insgesamt ist professionell ausgeführt, die beschriebenen Komponenten sind wohl knapp 20 Jahre alt.
Bevor ich den Bewegungsmelder tausche, würde ich gerne wissen, ob dieser überhaupt das Problem sein kann.
Danke und Gruß,
M.