Bewegungsmelder ohne nullleiter

hallo allerseits.
ich möchte einen schalter im flur durch einen bewegungsmelder ersetzen, allerdings ist die elektronik hier ziemlich veraltet und es gibt keinen nulleiter (geschweigedenn erdung), sondern es wird quasi nur die phase weitergeschaltet. so wie ich das mitbekommen habe, gibt es bewegungsmelder, die ich trotzdem installieren kann, allerdings weiß ich nicht, wie die heißen, bzw. wonach ich suchen / worauf ich beim kauf achten muss.
im zweifelsfall würde ich auch ne glühbirne anstatt einer energiesparlampe benutzen, da es ja wohl teilweise auf eine „ohmsche last“ ankommt.
es gibt (bis jetzt) kein realais oder dergleichen, einfach nur einen schalter, der direkt die lampe schaltet.
kann mir wer sagen, was ich nehmen kann / was möglich ist und worauf ich beim kauf achten muss, etc.? also was für stichworte…

danke
gruß
nico

Zuerst mal stelle ich Begriffe klar:

Mit Nullleiter meinst du den Neutralleiter. Den gibt es natürlich, denn ohne ihn kann kein Strom fließen (von exotischen Netzsystemen mal abgesehen).
Vermutlich hast du lediglich am Schalter keinen Neutralleiter, was je nach Baujahr und Bauart normal ist.

Dafür gibt es Zweidraht-Bewegungsmelder unter Putz. Sowohl in billig, als auch in gut.

Aber zum Wichtigsten:
Ohne Schutzleiter (von dir Erdung genannt) - wenn das nicht nur die Schalter betrifft, die den nicht brauchen - geht es nicht. Das ist ein grober Mangel, den man nur mit dem Ziehen der Hauptsicherung beantworten kann.

Bei völlig extremst überalterten Installation ist der Schutz durch Standortisolation denkbar gewesen. Prinzip: Wenn der Holzboden gut isoliert und weder Heizungsrohre noch Wasserleitung noch sonstwas Leitfähiges im Raum existiert, das Erdpotenzial führt, dann kann man sich keinen „Wischen“, wenn man an 230V mit einer Hand kommt. Zumindest nicht tödlich.

Bei lediglich völlig überalterten Installationen gibt es zumindest eine Ader, die Neutral- und Schutzleiter in einem ist. Früher Nullleiter genannt, heute PEN. Seit den 70ern darf so nicht mehr installiert werden!

jep. ist alles so richtig. erde / schutzleiter läuft über den null-/neutralleiter. zumindest in den steckdosen. an der lampe ist das nicht der fall. müsste ich das dann machen wenn ich da dran gehe oder ist das bei lampen egal (schön ist es nicht, das ist mir klar).
zweidraht-bewegungsmelder ist das wonach ich suchen muss?

an der einen stelle ist es egal, weil ich da den bewegungsmelder einfach an der lampe installieren kann, wo ich also auch nen null- / neutralleiter habe, den ich benutzen kann. aber an der anderen stelle würde ich das gerne am schalter machen. dort würde ich allerdings auch gerne eine energiesparlampe betreiben. geht das mit dieser art bewegungsmelder? ansonsten lasse ich das da einfach.

was ist denn eigentlich der sinn davon (gewesen), den null- / neutralleiter woanders lang zu verlegen? und wo ware das denn möglicherweise?

danke
gruß