Hallo!
Ich möchte die Bewegung eines Körpers(Quader) schriftlich beschreiben. Vom Biologieunterricht kenne ich die Richtungen: frontal, sagittal, kaudal…etc. Von der Geographie: Nord, Süd… Wie kann ich die Richtungen beschreiben, wenn ein Quader der liegt, sich aufrichtet?
Hat es was mit Drehwinkel zu tun und wenn, in welche Richtung?? omg hätte ich damals besser aufgepasst!!
Danke im Voraus
Hallo =)
Wie kann ich die Richtungen beschreiben, wenn ein
Quader der liegt, sich aufrichtet?
Hat es was mit Drehwinkel zu tun und wenn, in welche
Richtung?? omg hätte ich damals besser aufgepasst!!
Also ich würde diese Bewegung auch mit dem, wie du ihn nennst, „Drehwinkel“ beschreiben.
Wobei „Drehwinkel“, sofern ich hoffe, dass ich da das darunter verstehe wie du, vielleicht ein bisschen falsch ist. Da du (um die Bewegung zu beschreiben) die Winkeländerung brauchst. Jetzt ist natürlich nur noch die Frage, was du mit der Richtung beschreiben willst - die Geschhwindigkeit mit der es sich dreht, bei welchem Winkel es wohinn kippt… etc.
Wenn ich mir die Frage nochmal genauer anschaue…
Wie kann ich die Richtungen beschreiben, wenn ein
Quader der liegt, sich aufrichtet?
…fällt mir auf, dass es halt nur zwei Richtungen gibt.
MfG, Christian
Also ich würde diese Bewegung auch mit dem, wie du ihn nennst,
„Drehwinkel“ beschreiben.
Wie kann ich die Richtungen beschreiben, wenn ein
Quader der liegt, sich aufrichtet?…fällt mir auf, dass es halt nur zwei Richtungen gibt.
über eine Drehung würde ich es auch machen, aber es geht so wie ich das verstanden habe nicht um die Richtung der Drehung sondern allgemein, dann gibt es mehr als 2 richtungen.
Zuerst muss klar sein, wie der Quader liegt und dann schreibst du am besten „eine Drehung um die x-achse(y, z- achse, je nachdem) um 90°“
Hallo =)
Naja, es gibt 2 verschiedene Drehungen - einmal die lange Seite n ach oben kippen und einmal die kleine Seite kippen. Alles andere kann man beschreiben indem man die Koordinatenachse anders beschriftet - also z.B. x und y achse wechseln…
MfG, Christian
Viiielen Dank Chrisschaaan und Simon
Genau so meine ich das. Also schreibe ich : eine Drehung von der Z-achse um 90°. Und dann??? nach vorne oder frontal oder ist es Richtung y-achse minus? Im physikunterrich habe ich nie zugehört, was mir jetzt Leid tut, und die Sprache ist auch noch ein Hindernis für mich (Muttersprache Französisch)
Vielen Dank nochmal
Anne-Catherinne
Genau so meine ich das. Also schreibe ich : eine Drehung von
der Z-achse um 90°.
Hallo, nach rechts = von oben gesehen im Uhrzeigersinn, bzw. eben umgekehrt.
Es gibt immer 3 Drehachsen, die Bezeichnungen sind aber verschieden. Bei Flugzeugen spricht man von Gieren, Rollen und Nicken, siehe die entsprechenden Wikipediaeinträge. Was du meinst ist also Gieren nach rechts.
Gruss Reinhard
Hallo Anne-Catherinne,
ein Quader ist allgemein ein Körper mit 6 Flächen, von denen je zwei paarweise gleich sind (ein Ziegelstein z.B.). Statt der Flächen kann man auch die Kanten nehmen: es gibt zwölf, von denen je vier gleich lang sind und die aufeinander senkrecht stehen. Es gibt also Kanten mit im allgemeinen drei verschiedenen Längen, die wir mit a, b und c bezeichnen wollen.
Jetzt nimmst Du dir ein handelsübliches x-y-z-Koordinatensystem (z.B. positive x-Achse zeigt nach vorne, positive y-Achse nach rechts und positive z-Achse nach oben) und legst der Einfachheit halber eine Ecke des Quaders in den Nullpunkt des Koordinatensystems und zwar so, dass die drei von dieser Ecke ausgehenden Kanten parallel zu den Achsen des Koordinatensystems sind. Nun musst Du noch angeben, welche der Kanten parallel zu welcher Achse ist (z.B. a parallel zur x-Achse). Damit ist die Lage des Quaders eindeutig bestimmt.
Dein Problem ist, dass Deine Beschreibung („so drehen, dass er aufrecht steht“) mehrdeutig ist. Nach der beschriebenen Vorbereitung ist das nicht mehr der Fall. Du kannst nun sagen, der Quader solle um die Kante a (oder, wenn wir so definieren wie oben, um die x-Achse) als Drehachse um den Winkel alpha (z.B. 90° im mathematisch positiven Sinn [also im Gegenuhrzeigersinn], um ihn „aufrecht“ hinzustellen) gedreht werden.
Du kannst es dir auch etwas einfacher machen, indem Du sagst, der Quader werde mit einer Fläche, die von den Kanten a und b aufgespannt wird, auf den Tisch (z.B.) gelegt und dann um die Kante a (z.B.) um 90° im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Kanten a, b und c musst Du natürlich vorher definieren (z.B. a als längste Kante usw.).
Grüße, Thomas
Hallo,
ein beliebiger Körper im Raum hat sechs Bewegungsfreiheitsgrade, drei Raumrichtungen und die Drehungen um die drei Achsen.
Die Bewegungen sind vor/rückwärts, seitwärts und auf/abwärts, die Drehungen beschreibt man zB in der Luftfahrt als Nicken (Pitch), Gieren (Yaw) und Rollen (Roll). Nicken= Drehung um Querachse, Gieren = Drehung um Hochachse, Rollen = Drehen um Längsachse.
Hoffe, das hilft soweit.
Gruß
Moriarty
Hallo!
Vielen, vielen Dank an alle!
Ich habe verstanden, es war für mich wichtig. Ich muss nämlich noch viel mehr Beschreibungen machen.
Also, mein Quader dreht sich um die Querachse( x-achse) um einen Winkel von 90°.
Alle Beiträge waren nützlich. Danke!!
Liebe Grüße
Anne-Catherinne