Bewegungssensor Infrarot

Hallo

unser IR Sensor im Hof ist defekt. Kann mir nicht erklären woran es liegt!

Es gibt zusätzlich innen im Haus einen Taster (Jung 1 polig) mit dem man dem Sensor einen Impuls gab, so dass dieser auslöste und das Licht anging.

Problem:
Glühbirne war es nicht.
Taster ausgetauscht. War es auch nicht. (DIe Kinder haben in letzter Zeit oft drauf rumgedrückt)
Kann es nur noch am Sensor selber liegen , dachte ich. also ausgetauscht. Sensor IS140 von Steinel. Ging immer noch nicht.

hmmm. Nicht einmal durch Betätigen des Tasters ging die Lampe an…also Lampe (also Fassung) abgehängt und eine andere dran.
Bingo! Lampe brennt solange ich den Taster drücke. Aber kein auslösen durch den Sensor. Ich habe auch den alten Sensor nochmal probiert. Gleiches Problem.
weiss jemand Rat ?

So wie es für mich aussieht war einfach die Fassung kaputt.
Da diese aber nun ersetzt ist müsste es doch gehen, aber nein! Sensor löst nicht bei Bewegung aus und durch den Impuls per Taster bleibt das Licht auch nur solange an wie der Taster gedrückt wird.

Danke

Hallo !

Spätestens beim Wechsel auf ein Neugerät muss man doch ins Grübeln kommen.
Messe zuerst die Netzspannung an den Klemmen des Sensors,aber zweipolig L gegen N.

Die ist nicht da,wetten ?

Sie kommt nur,solange man die Taste drückt. Also gibt der Taster die Phase „L“ erst an den Sensor.
Das wäre falsch !

Der Taster soll die Phase kurzzeitig unterbrechen,es muss also ein Wechseltaster(Ruhekontakt) oder nur Öffner sein. Ruhezustand geschlossen. Dann ist Spannung am Sensor und er kann nach Bewegung und Helligkeit automatisch arbeiten und die Lampe schalten.

Unterbricht man kurzzeitig die Spannung(Tastendruck) dann passiert nach Spannungwiederkehr das,was auch beim Erstanschluss am Netz passiert :
Es wird eine Schaltung ausgelöst (ohne Bewegung,auch am Tage).

Steinel hat doch soo eine schöne bebilderte Anleitung gemacht,da sind auch 4 Schaltbilder.

mfG
duck313

Es gibt zusätzlich innen im Haus einen Taster (Jung 1 polig)
mit dem man dem Sensor einen Impuls gab, so dass dieser
auslöste und das Licht anging.

Nein, man gab damit keinen Impuls, sondern unterbrach die Spannungsversorgung kurzzeitig.

Offenbar hat jemand, der mangels Ausbildung nicht über das nötige Wissen verfügte, nun den Taster ausgetauscht gegen ein falsches Modell - oder aber falsch angeklemmt.

Durch die selbst unternommenen Reparaturversuche sind nunmehr Taster und Wächter gewechselt worden (beides unnötig) und ein weiterer Fehler wurde eingebaut.

So, du benötigst einen Taster, der die 230V zum Wächter unterbricht.
Hoffentlich hast du den alten noch.
(Sonst den Schließer-Taster durch Umbau der Feder in einen Öffner-Taster umwandeln!)

Danke
Hi
ja die verflixte Feder. Dass ich den Taster vor 10 Jahren umgebaut habe, daran habe ich jetzt nicht mehr gedacht.

Es funktioniert!
Danke