Bewegungssensor statt Taster

Hallo zusammen.

Das Licht in unserem ca 20! Meter langen Flur wird über mehrere Taster per Stromstoßrelais geschaltet. Also keine Zeit eingestellt sondern Tasterdruck = An, nächster Tasterdruck = Aus.
Jetzt soll das Ganze automatisch angehen, wenn jemand den Flur betritt, und wieder ausgehen, wenn niemand mehr im Flur ist.
Ich rechne mit ca. 3 Sensoren auf dieser Strecke, da alles in die UP-Dosen der Taster eingbaut werden soll.

Wo bekomme ich Sensoren her, die das Relais nicht nur ein-, sondern auch wieder ausschalten?

Besten Dank schonmal für Eure Mühe,

Lutz

Hallo Lutz,
ich würde das Problem mit einem Treppenhausrelais lösen. Das Teil ist sehr klein und kann, wenn die Dose für das jetzige Stromstoßrelais groß genug ist, einfach getauscht werden.

Eine weiter Lösung: Eine Energiesparlampe die den Flur ausreichend ausleuchtet, über eine Schaltuhr, nur für die Hauptzeiten geschaltet ist auf Zeit erheblich billiger als alle Lampen wie oben ein/ausgeschaltet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo bekomme ich Sensoren her, die das Relais nicht nur ein-,
sondern auch wieder ausschalten?

Das Problem ist der: Bewegungsmelder (nicht sensor) schaltet strom ein, wenn jemand in der nähe ist. Also solange sich (mal unfachmännisch gesagt) jemand bewegt, schaltet er die ganze zeit. So das problem ist jetzt: Wenn er dein relais, eigentlich hast du kein relais sondern stromstossSCHALTER, schaltet, dann gehts bei erster bewegung an und bei nächster aus.
Lösung nr. 1: Wenn die Kabelverlegung neu gemacht wird: stromstossschalter auslassen und nur über die bewegungsmelder schalten (die lassen sich alle einstellen bezüglich zeit und helligkeit) und auch parallel hängen.
Lösung nr. 2: wie der Kollege vor mir gesagt hat: statt stromstossschalter ein treppenhausautomat verwenden bei dem man die zeit einstellen kann. Dann brauchst du (nicht ganz billige) Bewegegungsmelder die nur ein Impuls (ca. 1 sek) lang strom zum Automat schicken solange sich was bewegt. Und der bleibt dann gewisse Zeit eingeschaltet.
mfg
paul

Besten Dank schonmal für Eure Mühe,

Lutz

Jetzt soll das Ganze automatisch angehen, wenn jemand den Flur
betritt, und wieder ausgehen, wenn niemand mehr im Flur ist.
Ich rechne mit ca. 3 Sensoren auf dieser Strecke, da alles in
die UP-Dosen der Taster eingbaut werden soll.

UP Bewegungsmelder haben einen Erfassungsradius von ca. 8m. Je nach dem wie dein Flur gebaut ist (Türrahmen, Lage der Schalterdosen), würden auch zwei reichen.
http://www.merten.de/html/de/1287.html

Wo bekomme ich Sensoren her, die das Relais nicht nur ein-,
sondern auch wieder ausschalten?

Beim Elektriker deines Vertrauens. Der klemmt dir auch das Relais ab und schließt die Bewegungsmelder an.

Da ich mal davon ausgehe das zu deinen jetzigen Tastern nur 3 Adrige Leitungen liegen kann man mit den dementsprechenden Bewegungsmeldern auch nur Ohmsche Lasten (Glühlampen) schalten.
Bei Induktiven Verbrauchern (z.B. Niedervolt Halogenlampen) müsste mind. Nym-J 4x1,5² von den Schalterdosen zur Verteilung liegen. Hierbei würde ein hierfür geeigneter Schalteinsatz am Bewegungsmelder zum Einsatz kommen (dieser benötigt einen Neutralleiter).

Gruß
Holger

Besten Dank für die Antworten.

Werde den Stromstoßschalter gegen einen Treppenhausschalter tauschen, der dann nach eingestellter Zeit abschaltet. Angesteuert über ein bis zwei Bewegungsmelder. Von Busch-Jäger gibt es Geräte, die man auf ein Ein-Sekunden-Signal einstellen kann. Vielleicht gibts von anderen Herstellern auch noch preiswertere die das können.
Die jetzigen Taster sitzen in Kombination mit Steckdosen. Gibt also kein Problem mit der Versorgung.

Nochmal Danke,

Lutz

Angesteuert über ein bis zwei Bewegungsmelder. Von Busch-Jäger
gibt es Geräte, die man auf ein Ein-Sekunden-Signal einstellen
kann. Vielleicht gibts von anderen Herstellern auch noch
preiswertere die das können.
Die jetzigen Taster sitzen in Kombination mit Steckdosen. Gibt
also kein Problem mit der Versorgung.

Da die Bewegungsmelder von 1…X sek. eingestellt werden können noch zusätzlich einen Treppenhausschalter?
Wo ist da die Logik?

Gruß
Holger