Bewehrungsstrafe

Hallo (–:

Wenn jemand 3 Jahre auf Bewehrung bekommen hat,
wieviel Jahren „Knast“ entspricht das?
Meine zweite Frage: Bekommt man bei Bewehrung
auch IMMER einen Bewehrungshelfer?

(–: Danke und schönes Wochenende!

O.

Bewährungsstrafe
Hallo Oliver-Michael,

Richtig geschrieben findet sich so einiges zum Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bew%C3%A4hrungsstrafe

3 Jahre auf Bewährung, bedeutet 3 Jahre Haft, die aber nicht angetreten werden müssen, wenn man sich „bewährt“.

Interessant in diesem Zusammenhang ist der Bewährungszeitraum in dem man sich nichts zu schulden lassen kommen darf.
Denn sonst wird die Bewährung wiederrufen un man muss sie eben doch absitzen.

Ein Bewährungshelfer KANN (und wird auch meist) gestellt. Weitere Auflagen sind nicht unüblich.

Gruß Ivo

Guten Abend Oliver-Michael,

alles Wissenswerte zu Bewährungsstrafen findest Du hier:

http://www.eulis.de/strafverteidigung-bewaehrung.html

Schönes Wochenende - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liegt wohl ein kleines Mißverständnhis vor, 3 Jahre auf Bewährung gibt es nicht. Nur Freiheitsstrafen bis 2 Jahren können zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Bewährungszeit beträgt dann aber mind. 3 Jahre.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Liegt wohl ein kleines Mißverständnhis vor, 3 Jahre auf
Bewährung gibt es nicht. Nur Freiheitsstrafen bis 2 Jahren
können zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Bewährungszeit
beträgt dann aber mind. 3 Jahre.

Stimmt, dies habe ich nicht bedacht gehabt, als ich diese Aussage getroffen habe. Trotzdem dürfte richtig sein, dass die Ausssage „Zeitangabe Haft“ auf Bewährung 1:1 in Haftzeit umzurechnen ist, sofern man sie absitzen müsste.

Gruß Ivo

Hallo (–:

Wenn jemand 3 Jahre auf Bew ä! hrung bekommen hat,
wieviel Jahren „Knast“ entspricht das?
Meine zweite Frage: Bekommt man bei Bew ä! hrung
auch IMMER einen Bew ä! hrungshelfer?

Bew e hrung sind die Stahleinlagen im Beton.

Tut mir leid, daß ich nun wohl als Oberlehrer beschimpft werde, aber solch gravierende Fehler tun mir fast körperlich weh.

Beispiel aus meinem Berufsleben.
Ich hatte einen Kollegen, der auch solch haarsträubende Fehler in seinen Briefen machte. Nach kurzer Zeit wurde ihm untersagt, Briefe an die Kunden zu schreiben. Das mußten nun wir übernehmen. Ob wir uns wohl gefreut haben?
Jochen, der schon vor allen (fortschrittlichen?) Schulreformen zur Schule gegangen ist.

Hallo,

Trotzdem dürfte richtig sein, dass die
Ausssage „Zeitangabe Haft“ auf Bewährung 1:1 in Haftzeit
umzurechnen ist, sofern man sie absitzen müsste.

falsch.

Die Bewährungszeit gibt lediglich die Zeit an in welcher sich der betroffene nichts zu schulden kommen lassen darf.
Bsp.:
1 Jahr Freiheitsstrafe auf drei Jahre Bewährung.

Das heißt nun das sollte innerhalb dieser Bewährungszeit der betroffene erneut Straffällig werden
er mit dem Widerruf der ausgesetzten Strafe auf Bewährung rechnen muss.
Sofern der Widerruf erfolgt ist die zeitliche Strafe von einem Jahr zu verbüßen.

Sofern anwendbar ist eine vorzeitige Entlassung entweder auf Halbstrafe oder auf zwei Drittel nicht ausgeschlossen.

Gruß

wer bewährte Werte wahrte, wehrte Unbewährtem (ot)
Servus Jochen !

Auf den ersten Blick erscheint die „Bewehrung“ im Kontext natürlich unrichtig und würde in offiziellen Schreiben (wie in Deinem Beispiel) für Befremden sorgen.
Auf den zweiten hin ist mir jedoch ein Gedanke gekommen. Da weiß jemand nicht (aus welchen Gründen auch immer), wie dieses Wort geschrieben wird und versucht nun, sprachlogisch an die Sache haranzugehen:
Ein Täter erhält eine gewisse Schonfrist. Soferne er nun innerhalb dieser Frist sich etwas zu Schulden kommen läßt, wird ihm dieser Bonus verwEhrt. Ihm wird eine gewisse GegenwEhr entgegengebracht, indem sich die zuständigen Vollzugorgane wEhrhaft zeigen. Ihn erwartet also im Falle des Falles eine BewEhrung (= entsprechende Ausrüstung zur Machtausübung) derjenigen, die wEhrhaft das Recht schützen.
Eine solche Form der Herangehensweise würde mir den schiefen Turm wieder etwas gerade rücken.
Und damit wär’ (Wehr, wer, währ’) mein Gedanke auch schon wieder zu Ende.

Grüße aus Wien
Helmut

1 Like