Hi,
Ich will mit Vektoren beweisen, dass die Diagonalen eines Parallelogramms einander halbieren. Mit der üblichen Benennung kann man als Voraussetzung schreiben, dass die Vektoren AB und DC sowie die Vektoren AD und BC gleich sind. Die Behauptung wäre dann AM=MC und DM=MB, wenn M den Diagonalenschnittpunkt bezeichnet. Man kann nun diverse Vektorgleichungen aufstellen, wie z.B. AM+MC=AB+BC oder AM+MB=AB usw. Aber wenn ich solche Gleichungen addiere oder subtrahiere, kommen immer wahre Aussagen raus, ohne dass ich eine Möglichkeit sehe, dass sich mal AM=MC ergibt. Mir fehlt die zündende Idee, was ich tun muss, also welche Beziehungen ich wie kombinieren muss. Oder ist es damit eventuell nicht getan, muss ich noch was anderes machen? Bin für Gedankenanstöße dankbar.
Gruß
Marco