Guten Tag,
warum entstehen neue Parrallelogramme, wenn man In einem Parrallelogramm die Mitten verbindet?
Könnte man es mit den Kongruenzsätzen vom Dreick beweisen?
Vielen Dank und viele Grüße
Guten Tag,
warum entstehen neue Parrallelogramme, wenn man In einem Parrallelogramm die Mitten verbindet?
Könnte man es mit den Kongruenzsätzen vom Dreick beweisen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo
warum entstehen neue Parrallelogramme, wenn man In einem
Parrallelogramm die Mitten verbindet?
Hoffentlich hab ich die Aufgabenstellung richtig verstanden.
Könnte man es mit den Kongruenzsätzen vom Dreick beweisen?
Das wäre dann der Fall WWW.
Ich würde es mit „Winkel an geschnittenen Parallelen“ versuchen.
Gruß
Jörg Zabel
Guten Tag,
warum entstehen neue Parrallelogramme, wenn man In einem
Parrallelogramm die Mitten verbindet?
Hallo,
verbinde 2 gegenüberliegende Ecken des Parallelogramms - es entstehen 2 Dreiecke mit einer gemeinsamen Kante. Halbiere die anderen Kanten und verbinde sie: offensichtlich und nach Strahlensatz ist die Verbindung halb so lang wie die Kante, zu der sie parallel verläuft. Also sind beide gleich lang und parallel -> Parallelogramm; wers bis dahin nicht glaubt, kann das Gleiche mit den anderen beiden gegenüberliegenden Ecken wiederholen.
Gruss Reinhard