Zunächst einmal muss ich leider anmerken, dass ich mit der Geometrie schon lang nichts mehr am Hut habe.
Dennoch bilde ich mir ein die Lösung für dein Problem zu kennen und hab es dir hier mal ausgeführt.
Formel für den Flächeninhalt eines Parallelogramms
G*H
Formel für die Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks
1/2 g*h
Ich habe die Eckpunkte wie folgt beschriftet:
…
…d----------c…
…/…/…
.a----------b…
…
Annahmen die du nun treffen kannst sind folgende:
unabhängig des Punktes der Abtrennung wird h1 + h2 zwangsweise H erzeugen,
wärend g=G entspricht
(1/2*h1*g) + (1/2*h2*g)…| ausklammern
1/2*g*(h1)+1/2*g*(h2)…| ausgeklammertes zusammenfassen
1/2*g*(h1+h2)…| h1+h2 durch H ersetzen, da diese gleich sind.
1/2*g*H…| g durch G ersetzen, da diese gleich sind
1/2*G*H
Das sollte der mathematische Beweis sein den du suchst. 
Ich hoffe mal das ich keinen Gedankenfehler habe, sollte das doch so sein meld dich nochmal dann schau ich nochmal drüber.
MFG
Michael