Hey,
ich soll die Annahme "wenn a^2
Hey,
ich soll die Annahme "wenn a^2
Hallo,
ich helfe sonst nicht bei Hausaufgaben, aber a=1, b=-2 geht gerade noch.
Cu Rene
Ich muss es ja allgemein beweisen…Ich brauche auch garnicht die komplette Lösung, sondern nur einen Ansatz wie ich anfangen kann. a^2 löse ich in axa, b^2 in bxb. Aber wie komme ich dann auf nur a und b?
Außerdem gilt das doch für alle natürlich Zahlen und nicht nur für a=1 und b=2?!
Das gilt nur für a+b>0
Hossa
Was Rene meint ist, dass die Behauptung falsch ist. Er hat dir dafür ein Gegenbeispiel geliefert. Es gilt nämlich 1²0 ist:
a^2**0,\Rightarrow, (b-a)\underbrace{(b+a)}_{*}>0,\Rightarrow, b-a>0,\Rightarrow, a
Durch den Term (*) wird dividiert, daher muss er positiv sein. Bei negativem (b+a) würde sich das Größer-Zeichen in ein Kleiner-Zeichen umdrehen und bei (b+a)=0 würdest du durch 0 dividieren.
Für den Fall a+b=0 gilt übrigens a²=b², so dass die Voraussetzung a²0.
Viele Grüße
Hasenfuß**
Super, vielen, vielen Dank:smile:.
Wenn ich die Aussage nun indirekt beweise, beweise ich, dass aus a>b auch a^2>b^2 folgt.
Also: a>b -> a-b>0 -> (a-b)(a+b)>0 -> a^2-b^2>0 -> a^2>b^2. Oder?
Wenn ich dies aber nun durch einen Widerspruch beweisen soll, dann nehme ich an, dass a>b -> a^2 b -> a^2