Bewerbung

Ich möchte mich um eine Ausbildungsstelle als Beamtin bewerben. Ich habe bereits eine erfolgreiche Ausbildung zur Zahntechnikerin hinter mir, will diesen Job aber auf keinen Fall weiter ausführen, deshalb habe ich beschlossen meine Fachhochschulreife nachzuholen, diese habe ich nun sogar mit 1.0 bestanden. Da ich mich aber erst für das Jahr 2011 bewerben kann. werde ich dieses Jahr vorerst ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht anfangen und ggf. dann zur Ausbildung wechseln nächstes Jahr.

Ich freue mich auf eure Tipps und Antworten

Name…Ort, 2010-06-23
Straße

Ort
Tele

Amt
Ansprechpartner
Straße

PLZ/Ort

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Beamtin im gehobenen, nichttechnischen Dienst
im Bereich Verwaltung zum August 2011 - Ihre Ausschreibung auf Stadt-…de

Sehr geehrter …(Ansprechpartner),
nach einer erfolgreichen Ausbildung zur Zahntechnikerin, wollte ich mich einer neuen
Herausforderung stellen und absolvierte die Fachoberschule. Durch meine Zielstrebigkeit und
große Motivation erreichte ich hier eine sehr gute Fachhochschulreife.

Ich habe einen guten Sinn für Gerechtigkeit und Ordnung. Durch meine Erfahrungen im
Berufsleben lernte ich, die mir zugeteilten Aufgaben gewissenhaft zu planen, organisieren und
eigenständig durchzuführen. Auch Teamfähigkeit, Serviceorientierung und ein gepflegtes Auftreten sind für mich von daher selbstverständlich.

Der Umgang mit dem PC fällt mir leicht, ich habe bereits in den Berufsfachschulen Wirtschaft und Informatik und während der Fachoberschule mit MS Office, Adobe- und anderen Programmen mehrjährige Erfahrungen gesammelt.

Wenn Sie an einer pünktlichen, gewissenhaften, flexiblen, freundlichen und motivierten
Mitarbeiterin interessiert sind und Ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über ein
Gespräch mit Ihnen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Da ich ja einen Berufswechsel angestrebt habe, weiß ich nicht so ganz, wie ich meine Entscheidung begründen soll, außer, dass ich eine neue Herausforderung gesucht habe.
Ich wollte die Ausbildung als Zahntechnikerin von Anfang an nicht gern, habe aber mit meinem damaligen Abschluss nichts besseres bekommen. Kann ich das i-wie anders formulieren, damit es sich besser anhört oder so?
ich habe auch gehört, dass man nicht alle anlagen aufzählen soll sondern einfach nur auf diese hinweisen soll, stimmt das? also z.B „Anlagen auf den folgenen Seiten“
Nun möchte ich wissen, ob ich mich mit dieser Bewerbung so bewerben kann, oder noch Angaben fehlen oder anders formuliert werden sollten.
Wie könnte ich die Bewerbung noch verbessern? Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Guten Tag,

hier ist einiges zu verbessern:

1.)Keine Konjunktive verwenden(wollte)

2.)Ausdrücke wie gepfl.Aüßeres,Gerechtigkeit,Ordnung,
pünktlich ,freundlich sind hier nicht angebracht
bzw. sind „musts“.

3.)Computerkenntnisse gehören in den lebenslauf

4.)Das ganze Anschreiben sollte nur aus drei Absätzen bstehen:Begrüßung,Motivation und Verab-
schiedung.

Gruss Michael

Hi

unqualifiziertes Brainstorming hier:

– ich fände es besser: „trotz der schon früh erkannten Fehlentscheidung zur Zahntechnikerin, habe ich beschlossen, die Ausbildung zunächst abzuschließen“ oder eine andere Formulierung, die ehrenwerte Gründe, wie Durchhaltevermögen und Disziplin durchblicken lassen.
– die Entscheidung für eine falsche Ausbildung kann liegen an: dem Angebot in der Umgebung (man konnte aus persönlichen Gründen nicht in einer anderen Stadt lernen, weil man nahe Angehörige pflegen / unterstüzen musste); an den Erwartungen der Eltern, von denen man sich DAMALS beeinflussen ließ, den falschen Informationen, denen man bei der Entscheidung aufgesessen ist, plötzlich auftretende Allergien sind immer gerne genommen, genauso wie eine vorher ungeahnte Geruchsempfindlichkeit und der Tatsache, dass man in all den Jahren olfaktorisch so gar nicht abstumpfte.

— Sinn für Gerechtigkeit haben Juristen und Querulanten. Mit dem Begriff wäre ich sehr vorsichtig.

— Mir fehlt so ein bisschen mehr in Richtung angestrebte Ausbildung und dem Tätigkeitsfeld: was genau tut man da. Du punktest mit Soft skills, doch wo liegt die Tätigkeit. Wenn es Computer sind, sollte mehr Freude am Umgang mit ihnen durchblinkern, wenn es etwas mit Kundenkontakt zu tun hat, gehört ein Sprüchlein zum Thema „immer gerne mit Menschen und deren Anliegen“ dazu.

— Ich würde nur die wirklich relevanten Softskills ins Anschreiben stecken und die anderen, die eher selbstverständlichen in den Lebenslauf: letzer Abschnitt: Soft skills: artig fleißig gut und lieb…

— Erfahrungen im Berufsleben? Welche, fragt sich der interessierte Leser, als Zahntechnikerazubi? Etwas präziser:
Meine Erfahrungen als Hmhmhm haben mich gelehrt, dass ich besonders gut im trallala bin und dass diese Tätigkeit mich ausfüllt (anregt, interessiert und herausfordert) Gerne würde ich künftig sowieso in meinen Berufsalltag einbauen, darauf aufbauen oder möchte nicht missen…

---- die mir zugeteilten Aufgaben gewissenhaft zu planen, organisieren und
eigenständig durchzuführen.
Der Teil-Satz gefällt mir besonders gut.

— und ich weiß, dass es mittlerweile so üblich ist, doch freue ich mich mehr AUF ein Gespräch mit jemandem, als darÜBER

So jetzt habe ich dein Schreiben etwas verhackstückt, ein großer Teil davon ist persönliche Ansicht, kein Gesetz.
Ich würde einfach noch mal ganz von vorne anfangen. Das kommt besser als zu verbessern, der Gedankenfluss kommt besser durch.
Ich hoffe ich habe dich nicht deprimiert
und konnte ein wenig helfen
Gruß
Susanne

Hallo,

da ich gerade in ähnlicher Richtung gelandet bin, die Du jetzt anstrebst, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Deine Betreffzeile ist eindeutig zu lang. Besser wäre z.B.:

Ausbildung/Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) 2011

„Bewerbung um“ und Ähnliches kannst Du Dir sparen; dass es sich um eine Bewerbung handelt, ist sofort ersichtlich. Die Bezugnahme zur Ausschreibung hat in der Betreffzeile auch nichts verloren, das kannst Du im ersten Absatz Deiner Bewerbung miteinfließen lassen.

Inhaltlich möchte ich zur Darstellung Deines Werdeganges nichts weiter sagen, da dies äußerst schwierig ist ohne jemanden zu kennen.

Noch ein paar grundsätzliche Vorschläge:

  • Achte darauf, dass Anschreiben und Lebenslauf den gleichen Schrifttypen aufweisen

  • Vermeide Aussagen, die Du im Gespräch später nicht erklären könntest

  • Vermeide eine Negativdarstellung der eigenen Person

  • Halte Dich beim Format eher an Klassiker; der öffentliche Dienst ist nicht unbedingt die geeignete Plattform, um hippe Bewerbungsformen zu erproben

Gruß
Logan

Schlecht
Hallo,

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Beamtin im gehobenen,
nichttechnischen Dienst

es wäre mir neu, wenn es den Ausbildungsberuf der Beamtin gibt.

Das hört sich für mich eher so an, als wenn man nur auf die Vorteile des Beamten aus ist, egal welchen Job man dafür ausübt.

wollte ich mich einer neuen
Herausforderung stellen

wolltest Du? Jetzt aber keine Herausforderung mehr, sondern als Beamtin die „Seele baumeln lassen“? Hört sich so an.

Wenn Sie an einer pünktlichen, gewissenhaften, flexiblen,
freundlichen und motivierten
Mitarbeiterin interessiert sind

Mehr ist da nicht zu bieten? Das sind doch alles absolute Selbstverständlichkeiten!

Ich finde die Bewerbung schlecht. Sorry, aber was anderes kann ich dazu nicht sagen.

Gruß

S.J.

Hallo,

bei deinem Anschreiben fallen mir direkt ein paar Kleinigkeiten auf. Du darfst oder solltest nie im Konjunktiv schreiben. Außerdem habe ich ein paar Rechtschreibefehler entdeckt. Ich hatte kürzlich auch ein Probleme mit meinem Anschreiben und habe es einfach einem Bewerbungsservice gegeben. Ich glaube die Adresse lautete http://www.deinebewerbung.de Vielleicht können die dir ja weiterhelfen. Bei mir hat es jedenfalls etwas gebracht… Ich wünsche Dir viel Glück!

Liebe Grüße
Sarah