Bewerbung

Hi zusammen,

ich finde irgendwie nicht raus, ob ich meine Bewerbung hier posten darf oder ob das gleich wieder gelöscht wird weils gegen die Regel verstößt.

Ich sitze schon lange vor dem Anschreiben habe aber echt Probleme damit (Rechtschreibung / Formulierung / ist alles vorhanden usw.) und brauche eure Hilfe / Meinung. Darf ich meinen Entwurf posten damit ihr mich (bzw. die Bewerbung) auseinander nehmen oder mir evtl. Tips dazu geben könnt? :wink: Für mich liest es sich irgendwie toll, meinem Mann gefällts auch, aber ich hab echt keine Ahnung ob man das alles noch so schreibt. Und meine letzte Bewerbung liegt über 10 Jahre zurück… :wink:

LG Sissi

Hi Sissi,

solange keine Rechtsfrage betroffen ist (z.B.: „Wenn ich durch die zweite Laufbahnprüfung im gehobenen Dienst gerasselt bin, muss das dann bei einer Bewerbung für den mittleren Dienst zwingend erwähnt werden?“ oder „Wenn ich eine Schwerbehinderung mit voraussichtlichem GdB in der Bewerbung erwähne, obwohl der GdB noch nicht per Bescheid festgestellt ist, kann mir dann nachher im Job der Schwerbehindertenstatus aberkannt werden?“): Tu Dir keinen Zwang an.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

ich finde irgendwie nicht raus, ob ich meine Bewerbung hier posten darf

Dann lies mal die Brettbeschreibung.

Ich sitze schon lange vor dem Anschreiben habe aber echt
Probleme damit (Rechtschreibung / Formulierung / ist alles
vorhanden usw.) und brauche eure Hilfe / Meinung. Darf ich
meinen Entwurf posten damit ihr mich (bzw. die Bewerbung)
auseinander nehmen oder mir evtl. Tips dazu geben könnt?

Zu diesem Zweck darfst Du sie hier posten. Du dürftest es nicht, wenn Du damit hier eine Stelle suchen wolltest.

Gruß

Nordlicht

MOD

super danke euch beiden schon mal :smile: dann leg ich mal los mit meinen Fragen bzw. mit meiner Bewerbung :smile:

Vorweg noch: ich bin derzeit noch bis Dez’12 in Elternzeit, suche aber auch jetzt schon eine Teilzeitstelle, da ich weis, dass mein AG mir keinen Teilzeitjob bieten kann.

Aber mit der Formulierung haperts bei mir irgendwie… Ach Gott… das ist einfach alles schon viel zu lange her und es hat sich mit Sicherheit so einiges geändert. Ihr würdet mir nen Riesen Gefallen tun indem ihr mal kurz drüber guckt, ich bin mir ja nicht mal mehr Sicher, ob man nun Sie / Ihr noch groß oder klein schreibt, ändert sich ja alles im laufe der Zeit und auch die Kommas usw. Mann… :wink:

Ausserdem habe ich noch anzumerken, dass ich wieder „back to the Roots“ will und dort auch bleiben will, d.h. ich habe Bürokauffrau gelernt mich aber zur Wirtschaftsinformatikerin weitergebildet und in diesem Beruf die letzten 10 Jahre (minus Elternzeit) gearbeitet. Da ich in der EDV wohl aber nur schwer nen TZ Job bekomme, der noch dazu direkt vor der Haustüre liegt mache ich gerne wieder in der Fibu weiter, da mir das ja auch sehr gut gefallen hat damals.

Und noch was: ich hab während meiner Elternzeit ein Kleingewerbe angemeldet (natürlich auch im EDV Bereich) ist dies im Anschreiben ernennenswert? Bringt ja der Firma wo ich mich bewerbe nichts in meinen Augen…

Tja… nur wie mach ich mich dennoch interessant? Die eigentliche Ausbildung liegt ja schon X-Jahre zurück, dennoch denke ich nicht dass ich es nicht mehr „kann“ zumal ich ja in meinem Kleingewerbe auch damit konfrontiert bin wenn auch in „abgespeckter“ version und ich auch so nie ganz von der Materie entfernt war…

Lange Rede… hier mal die Aufgabenbeschreibung und mein „Bewerbungsversuch“. Vielleicht mag sich der ein oder andere das ganze mal zur Brust nehmen

Klinikum XYZ sucht Mitarbeiterin (w/m) für die Finanzbuchhaltung

  • selbstständige Bearbeitung d. Debitoren- Kreditoren- und Finanzbuchhaltung
  • Kontenpflege und -abstimmung
  • Mitwirkung b. d. Erstellung der Monatsabschlüsse

Bewerbungsschreiben:

Ihre Stellenanzeige aus der Püüüüh Zeitung v. 28.01.2012
Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung / Teilzeit

Sehr geehrte Frau OOO,

Sie suchen eine Mitarbeiterin, die selbstständig arbeiten kann und die Kenntnisse und Fähigkeiten rund um die Finanzbuchhaltung aufweisen kann. Durch meine Ausbildung und meiner Berufserfahrung bringe ich die notwendigen Voraussetzungen mit und stelle mich Ihnen hiermit kurz vor.

Während meiner Ausbildung zur Bürokauffrau wurde ich überwiegend in der Lohn- und Finanzbuchhaltung eingesetzt. Mit den damit anfallenden Verwaltungsaufgaben bin ich somit bestens vertraut.

Im September 1999 begann ich meine Weiterbildung zur staatl. Geprüften Wirtschaftsinformatikerin, die ich mit Erfolg abgeschlossen habe. Während meiner Weiterbildung durfte ich erneut meine gesammelten Erfahrungen einsetzen, da die Buchhalterischen Kenntnisse zum Customizing eines ERP Systems zwingend erforderlich sind. Die Gewinn- und Verlustrechnung, Planungsrechnung, Anlagenbuchhaltung sowie Monatsabschlüsse kamen dort somit auch stets zum Einsatz.

der letzte Satz gefällt mir irgendwie nicht, weis aber nicht wie ich das formulieren kann, wir hatten da ne „Testfirma“ in der Schule wo wir das quasi immer geübt haben und die Abläufe gestest haben usw. aber k.A. wie das zu formulieren ist

Seit September 2001 bin ich bei Firma Blubbbbb als Systemadministratorin in ungekündigter Stellung angestellt. Meine Aufgabengebiete sind dort die Anwendungsbetreuung, Präsentationserstellung, Organisation von Meetings, Schulungen im MS Office Bereich sowie weitere Systemadministrative Arbeiten.

Seit Dezember 2009 befinde ich mich in Elternzeit welche ich bis Dezember 2012 beantragt habe. Da die Betreuung meiner Tochter mittlerweile abgesichert ist, will ich Ihnen meine Fähigkeiten sehr gerne zur Verfügung stellen. Ich suche deshalb eine neue herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit, die ich engagiert und kompetent wahrnehme und die es mir ermöglicht, beruflich wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren.

Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt und freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, indem ich auch gerne alle noch offenen Fragen beantworten werde.

Mit freundlichen Grüßen
ZZZ

************************

was meint ihr? viel zu langer Text oder? Aber ich weis echt nicht wo ich anfangen soll zu kürzen, das gehört doch irgendwie alles rein in das Anschreiben oder nicht?

*puh* ich sitz echt schon seit gestern an dem Ding und weis echt nicht wie ich das alles schöner formulieren kann.

Vielen Dank schon mal im Vorfeld
LG Sissi

Bewerbung und Werbung
Servus,

mir gefällt an dem Anschreiben gut, dass Du nicht zu Beginn drei wertvolle Zeilen lang rumeierst, sondern gleich mit dem anfängst, was Du von dem Personaler willst.

Bissel Schwierigkeiten hab ich damit, dass Du ziemlich viel in das Anschreiben bringst, was gleich eine Seite später im CV sowieso steht, und nicht so viel davon schreibst, welche Lösungen Du für die Probleme des Arbeitgebers anbietst („Ich habe für Sie…“ - jeder Außendienstler sagt das auf diese oder jene Weise gleich zu Beginn, und er wiederholt es dann in einer Art Rondo con Variazioni.)

Hast Du mal zu dem Thema in Winklers jovanova reingeschaut?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

mir gefällt an dem Anschreiben gut, dass Du nicht zu Beginn
drei wertvolle Zeilen lang rumeierst, sondern gleich mit dem
anfängst, was Du von dem Personaler willst.

ach dann bin ich schon mal etwas beruhigt :wink: danke :smile:

Bissel Schwierigkeiten hab ich damit, dass Du ziemlich viel in
das Anschreiben bringst, was gleich eine Seite später im CV
sowieso steht,

CV? meinst du damit den Lebenslauf? Wie gesagt ich bin echt nicht mehr up-to-date was das alles betrifft :frowning:

und nicht so viel davon schreibst, welche
Lösungen Du für die Probleme des Arbeitgebers anbietst („Ich
habe für Sie…“ - jeder Außendienstler sagt das auf diese
oder jene Weise gleich zu Beginn, und er wiederholt es dann in
einer Art Rondo con Variazioni.)

Hmm genau da liegt eben auch mein Problem. Lösungen kann ich in dem Sinne eigentlich keine bieten, da ich ja wie gesagt schon lange weg bin von der Marterie und eigentlich ja was ganz anderes gemacht habe. Oder soll ich einfach die Sätze mit meinen Fähigkeiten und Können auf „ich biete Ihnen…“ oder „ich werde meine erlernten Fähigkeiten gerne bei Ihnen einsetzen“ oder versteh ich dich jetzt einfach nur falsch?

Hast Du mal zu dem Thema in Winklers jovanova reingeschaut?

nee die Seite sagte mir bisher noch nichts, muss ich mal Onkel Google fragen :wink:

Danke dir :smile:
LG
Sissi

Servus,

CV? meinst du damit den Lebenslauf?

Ja. Ich verwende den Latino-Amerikanismus zur Unterscheidung vom klassischen deutschen Lebenslauf, der zuerst ausführlich über den Familienstand der Eltern und die Kindergarten- und Grundschulkarriere berichtet, bis er irgendwann auf der zweiten Seite unten bei dem ankommt, was den Leser interessiert.

Hmm genau da liegt eben auch mein Problem. Lösungen kann ich
in dem Sinne eigentlich keine bieten

Das sehe ich anders. Ich bin selber auf dem Weg von einem LaWi-Diplom über Feldwaldwiesen-Steuerkanzleien, eine französische WP-Gesellschaft und eine vergeigte StB-Prüfung schließlich wieder bei der FiBu angelangt und habe lange gebraucht, bis ich kapiert habe, dass mein CV keine Aufreihung von Stückwerk, Pleiten und Misserfolgen ist, sondern illustrieren kann, dass ich jedem Spezialisten in nichtkaufmännischen Tätigkeiten die richtigen Fragen stellen und auch die richtigen Antworten geben kann, was FiBu-, ESt- und USt-Themen betrifft: Die in allen Unternehmen von allen Leuten gefürchtete Buchhaltung verliert ihren Schrecken, wenn man sie mit Leuten besetzt, die den Blick über den Gartenzaun schaffen. Das ist ein Riesenvorteil für alle, das sind Lösungen für Kommunikationsprobleme, die man schon gar nicht mehr zu benennen wagt, weil man sie für gottgegeben und unabänderbar hält.

Wenn Du jetzt noch mit EDV-Themen klarkommst und in der umgekehrten Richtung in der Lage bist, den trostlosen Buchhalternasen, die immer bloß T-Konten malen wollen, zu vermitteln, dass ERP-Systeme nicht extra ausgedacht worden sind, um sie zu quälen, sondern dass mit diesen Systemen bestimmte Ziele verfolgt und Nutzen angestrebt werden - und dass weder Computer noch Entwickler „doof“ sind, sondern dass man halt in Gottes Namen in ein Pflichtenheft reinschreiben muss, was man von dem System haben will, und nicht irgendwas X-Beliebiges, bloß weil es morgen zehn Uhr fertig sein muss: Dann bist Du die Frau, auf die sie alle gewartet haben. Und wenn Du dann von Teilzeit redest, signalisierst Du damit, dass man Dich ruhig auf einen Job setzen kann, für den Du eigentlich überqualifiziert bist, weil Du eben nicht Dein ganzes Heil in einer fetten Karriere suchst.

– Das ist jetzt alles ins Unreine gesprochen. Ich habe die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Buchhaltung und Technik einerseits und Buchhaltung und Leitung andererseits bloß angesprochen, weil diese extrem häufig sind, und weil Du mit Deiner Patchwork-Vita genau dazu passen würdest. Je mehr Du über den potenziellen Arbeitgeber in Erfahrung bringen kannst (etwa auch telefonisch vorab), desto konkreter kannst Du ihm seine Probleme und Deine Lösungen dafür aufzeigen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Guten Morgen :smile:

@blumepeder: danke schonmal für deine Antwort :smile:

hab das ganze jetzt ein wenig gekürzt und noch einen „Ich Biete“ Satz eingebaut. Was hältst du davon? Das notwendige steht drinnen, die Aufgabenbeschreibung steht dann ja im Lebenslauf und alles weitere wird ohnehin im (hoffentlich zustandekommenden) Bewerbungsgespräch geklärt :wink:

Sie suchen eine Mitarbeiterin, die selbstständig arbeiten kann und die Kenntnisse und Fähigkeiten rund um die Finanzbuchhaltung aufweisen kann. Ich bringe die notwendigen Voraussetzungen mit und stelle mich Ihnen hiermit kurz vor.

Während meiner Ausbildung zur Bürokauffrau wurde ich überwiegend in der Lohn- und Finanzbuchhaltung eingesetzt. Mit den damit anfallenden Verwaltungsaufgaben bin ich somit bestens vertraut.

Im September 1999 begann ich meine Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin, die ich mit Erfolg abgeschlossen habe. Während meiner Weiterbildung durfte ich erneut meine gesammelten Erfahrungen einsetzen, da die Buchhalterischen Kenntnisse zum Customizing eines ERP Systems zwingend erforderlich sind.

Seit September 2001 bin ich bei Firma XXX als Systemadministratorin / Anwendungsbetreuerin in ungekündigter Stellung angestellt.

Insofern biete Ich Ihnen eine Fachkraft, die nicht nur vor dem ERP Systemen glänzen kann, sondern obendrein versteht wie ein solches funktioniert. Die wirtschaftlichen Abläufe die dahinterstecken sind mir aufgrund meiner Ausbildung, meiner Weiterbildung und auch meiner praktischen Erfahrung bestens vertraut. Lassen Sie mich beweisen, dass ich mich deshalb auch schnell in Ihrem System einarbeiten werde.

Derzeit befinde ich mich in Elternzeit welche ich bis Dezember 2012 beantragt habe. Da die Betreuung meiner Tochter mittlerweile abgesichert ist, will ich Ihnen meine Fähigkeiten sehr gerne zur Verfügung stellen. Ich suche eine neue herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit, die ich engagiert und kompetent wahrnehme und die es mir ermöglicht, beruflich wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren.

Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt und freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, indem ich auch gerne alle noch offenen Fragen beantworten werde.

Mit freundlichen Grüßen

was meinst du? So besser? Finde die letzten beiden Absätze immer noch zu heftig… Das Beschreibungsfeld ist mMn zu „schmal“ und dann komm ich zum Schluß mit Hammersätzen an.

LG und Danke
Sissi

Servus,

was meinst Du hierzu?:

Derzeit befinde ich mich in Elternzeit welche ich bis Dezember
2012 beantragt habe. Da die Betreuung meiner Tochter
mittlerweile abgesichert ist, will ich Ihnen meine Fähigkeiten
sehr gerne zur Verfügung stellen. Ich suche jetzt eine neue
herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit, die ich
engagiert und kompetent wahrnehme und die es mir ermöglicht,
beruflich wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren.

Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt und freue mich auf
ein persönliches Gespräch mit Ihnen, in dem ich gerne alle
noch offenen Fragen beantworten werde.

Hinweis zum „indem“ - „in dem“: Bewerbungsanschreiben nie ohne Rechtschreibprüfung ausdrucken! Tippfehler im Anschreiben sind eigentlich ein gutes Zeichen, weil der Text dann nicht Buchstaben für Buchstaben zusammengeklaubt ist. Aber am Schluss sollten sie beseitigt werden - macht sich besser.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Sissi,

solch ein Dialog mit einem Einzelnen wie unten halte ich für problematisch. Es gibt doch so viel Literatur zu diesem Thema. Gehe doch in eine Bücherei oder ins BIZ und schau dir die Bücher von Fachleuten zum Thema „Wie bewerbe ich mich richtig“. Selbst 20 € für ein den Kauf eines Buches sollte es dir Wert sein. Auch hier findest du z.B. Tipps: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroe…, zumindest ab „Ihre persönliche Bewerbung“.

Gruß
Otto

Hallo,

Ich suche jetzt eine neue

herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit,

Das sind Standardfloskeln, die dich nicht von Mitbewerbern unterscheidet - es sei denn, diese können besser formulieren. Was ist, wenn der Arbeitgeber die zu besetzende Stelle gar nicht als anspruchsvoll ansieht? Oder, ob du den Anforderungen gewachsen bist?

die ich

engagiert und kompetent wahrnehme

auch Standard

und die es mir ermöglicht,

beruflich wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren.

Kein Arbeitgeber möchte dir zu deinem Lebensglück verhelfen. Er sucht Mitarbeiter, die zur Gewinnmaximierung beitragen, um gegenüber dem Wettbwerb bestehen zu können. Du mußt glaubhaft darstellen, mit welchen Fähigkeiten du dazu beitragen kannst.

Gruß
Otto

Hallo Sissi,

im Gegensatz zu Blumepeder sehe ich in diesem Anfang:

Bewerbungsschreiben:

Sie suchen eine Mitarbeiterin, die selbstständig arbeiten kann

Einige Menschen im Personalwesen, die ich kenne, haben mir dringend davon abgeraten, einem Personaler zu erzählen, was er sucht. Das wissen die selber besser als Du. Eher passt dann ein Anfang wie:

„Ihr Angebot als … interessiert mich sehr.“

Gruß, Karin

Hallo zusammen :smile:

und danke erstmal für eure Antworten :smile:

…ich hab das ganze jetzt zum x-ten Mal umgeschrieben… Langsam weis ich echt nicht mehr was ich noch ändern könnte. Patent gibt es sowiso keines - dass ist mir bewusst - da es ja auch immer noch auf den „Leser“ der davor sitzt ankommt. Wie man auch in den vorhergehenden Postings sieht, gehen die Meinungen hierzu ja auch ziemlich auseinander :wink:

Hier meine vorerst „endgültige“ Version:

+++++++++++++
Ihre Stellenausschreibung hat mich sehr angesprochen. Ich bringe die notwendigen Voraussetzungen mit und stelle mich Ihnen hiermit kurz vor.

In meiner Ausbildung wurde ich überwiegend in der Lohn- und Finanzbuchhaltung eingesetzt. Mit den damit anfallenden Verwaltungsaufgaben bin ich somit bestens vertraut. soll hier ein Absatz rein? Auch während meiner Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin konnte ich diese Kenntnisse weiter verwenden und vertiefen. Ich will Ihnen gerne zeigen, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen auch in Ihrem Unternehmen die mir gestellten Aufgaben mit Bravour meistern kann.

Bis zur Geburt meiner Tochter setzte ich meine gelernten Fähigkeiten bei der Fa. XXX ein. Zusätzlich zu den mir übertragenen Aufgaben einer System- und Anwendungsbetreuerin durfte ich dort auch weiterhin mein Wissen erweitern.

Für Ihre ausgeschriebene Stelle qualifiziere ich mich, weil ich zu meiner beruflichen Erfahrung noch meine persönlichen Stärken einbringen werde. Neben meiner schnellen Auffassungsgabe runden mein Ehrgeiz, meine Einfühlsamkeit, mein geschultes Fachwissen sowie auch meine Teamfähigkeit mein Profil ab. Lassen Sie mich beweisen, dass ich mich deshalb auch schnell in bei Ihnen einarbeiten werde.

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, wo ich gerne alle noch offenen Fragen beantworten werde.

+++++++++++++
was meint ihr? Kann ich mich so besser „verkaufen“? :wink:

lg sissi