Es gibt in der Bewerbung noch eine zusätzliche Seite. Sie nennt sich „Was Sie noch über mich wissen sollten“. Darin wird nochmal auf die letzten Tätigkeiten und wichtigsten Eigenschaften eingegangen. Die zusätzliche Idee ist, dort mit einfließen zu lassen, dass der Bewerber auch Interesse an einer Beschäftigung innerhalb des beworbenen Unternehmens im Ausland hegt. Damit ist gemeint, dass besonderes Interesse an einer möglichen Beschäftigung (Für das beworbene Unternehmen) im Ausland besteht und dieses zum Ausdruck gebracht werden soll.
Nun fehlt aber ein starker Satz, der das auch ausdrückt. Vielleicht hat jemand ja eine Idee oder schon einen Ähnlichen Satz bzw. Absatz in seiner Bewerbung, der mir weiterhelfen könnte.
über die Dritte Seite in einer Bewerbung lässt sich wohl endlos diskutieren. Das hier ist meine Meinung:
Eine dritte Seite ist fast immer überflüssig. Ein Bewerber sollte sein Interesse an der Arbeitsstelle und an dem Unternehmen schon im Anschreiben deutlich machen können. Fachliche Kompetenzen gehören in den Lebenslauf.
Personaler von großen Unternehmen haben nicht selten hunderte Bewerbungen auf ihrem Tisch liegen. Sie lesen zuerst den Lebenslauf und das Anschreiben. Passen diese nicht auf die Stelle oder sind langweilig formuliert, lesen sie gar nicht erst weiter, d. h. die dritte Seite findet gar keine Beachtung.
Lass’ diese Seite weg. Alles, was Du zu sagen hast, kannst Du im Anschreiben und im Lebenslauf unterbringen. Das, was dort keinen Platz findet, gehört auch nicht in die Bewerbung.
Nochmals auf bereits Geschriebenes einzugehen, ist unsinnig, dafür gibt es das Vorstellungsgespräch. Fehlende Kenntnisse können durch eine zusätzliche Seite auch nicht ersetzt werden.
Konzentriere Dich lieber auf ein gut formuliertes Anschreiben und einen übersichtlichen und schlüssigen Lebenslauf.
dass der Bewerber auch Interesse an
einer Beschäftigung innerhalb des beworbenen Unternehmens im
Ausland hegt. Damit ist gemeint, dass besonderes Interesse an
einer möglichen Beschäftigung (Für das beworbene Unternehmen)
im Ausland besteht und dieses zum Ausdruck gebracht werden
soll.
Bewirbst Du Dich auf ein Stellenangebot oder initiativ? Wenn Du Dich initiativ bewirbst, kannst Du Dich auch gleich um eine Stelle im Ausland bewerben. Wenn Du Dich auf eine Stellenanzeige bewirbst, solltest Du uns diese hier nennen. Ist ein Auslandsaufenthalt ausdrücklich erwünscht, kannst Du in der Bewerbung noch einmal darauf eingehen. Sucht das Unternehmen allerdings gezielt nach Personal für Deutschland, kannst Du Dir mit Deinem Wunsch auch selber ein Bein stellen.
Wenn ich das aber explizit in ein Bewerbung einfügen möchte, weil das Unternehmen International tätig ist und ich meine Bereitschaft zur Auslandstätigkeit nochmal unterstreichen möchte (Wird in so einem Unternehmen wahrscheinlich erwartet) was könnte ich dann in meine Bewerbung schreiben? Vielleicht ein Idee. Meine bisherigen Ansätze hören sich etwas holprig an und deshalb habe ich es bis jetzt unterlassen, diese in meine Bewerbung aufzunehmen!
ich möchte mich kurz zu Wort melden, weil ich diese Auffassung nicht ganz teile …
Ich bin beruflich täglich mit der Bewerberauswahl beschäftigt. Du hast insoweit recht, als daß man nicht bei jeder Bewerbung alles liest. Anschreiben und Lebenslauf müssen passen. Wenn nicht, dann ist die Chance leider vertan. Aber: An dieser Stelle sind auch die Zeugnisse oder andere Unterlagen noch nicht gesichtet. Gleiches gilt für das Motivationsschreiben. Es ist eine Gelegenheit, seine Persönlichkeit oder andere Besonderheiten nocheinmal besser darzustellen.
In den Lebenslauf gehören klar die chronologischen Angaben zum beruflichen Werdegang, Abschlüsse, Ausbildungen etc. pp.
In das Anschreiben gehören die Gründe für die Bewerbung, eine kurze Angabe zu Qualifikation, Know-How und derzeitiger Anstellung/Position, Einstiegstermin, ggf. Gehaltswunsch.
In das Motivationsschreiben könnten z. B. besondere Projekte eingearbeitet werden, Auszeichnungen oder Preise, Veröffentlichungen oder Mitarbeit an Forschungsprojekten, Ehrenämter, Mitgliedschaften in Verbänden etc. oder auch andere persönliche Aspekte, die irgendwie in das Berufleben einfliessen. Man kann mit diesen Angaben unterstreichen, daß man z. B. besonders ehrgeizig oder zielorientiert ist, strukturiert oder weltoffen etc. pp.
Je nachdem, um welche Art von gewünschter Position es sich handelt, macht es ggf. schon Sinn, einen persönlicheren Eindruck beim Personalentscheider zu festigen!