Bewerbung

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe dich als Bewerbungsexperte auf wer-weiss-was.de gefunden. Würdest du als Profi bitte mein Bewerbungsanschreiben beurteilen?
Ich bin für jegliche Kritik und auch Änderungsvorschläge offen und sehr dankbar. Ganz herzlichen Dank für deine Mühe. Ich freue mich jetzt schon von dir zu hören.
Liebe Grüsse
Sandy

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom … und möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie besprochen, sende ich Ihnen gerne mein Bewerbungsdossier zu.
Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der führenden Sprachschule (in Ort). Ihre informative Website und Ihr Leitbild mit den pädagogischen Grundsätzen haben mein Interesse geweckt, da dies genau meinen Vorstellungen entspricht.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können unterrichte ich seit über sechs Jahren „Deutsch für Fremdsprachige“ in der (jetziger Arbeitgeber). Die Arbeit mit Personen aus verschiedenen Kulturen interessiert mich und es ist schön zu sehen wie Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert werden.
Ich lege viel Wert auf ein gutes „Klassenklima“, weil ich überzeugt bin, dass dies die Fortschritte der Teilnehmer massgeblich beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den Unterricht möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle Lernkanäle der Teilnehmenden anzusprechen. So erziele ich mit meinen Teil-nehmenden einen guten Lernerfolg.
Auch erteile ich gerne Einzelunterricht (Englisch und Deutsch). Dort habe ich die Möglichkeit genau auf die Wünsche, Ziele sowie das Arbeitstempo des Lernenden einzugehen und kann so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen und berücksichtigen.

Ich bin überzeugt, dass meine didaktische sowie praktische Ausbildung und meine Erfahrungen, eine gute Grundlage bieten, um Ihrem Anforderungsprofil gerecht zu werden. Ich freue mich von Ihnen zu hören und stehe für ein per-sönliches, informatives Vor¬stellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Hallo Sandy,

hier einige Anregungen (kein Muss, aber vielleicht „flüssiger“ im Lesen)

„… Ihnen hiermit gerne meine Bewerbungsunterlagen zu.“
„… ist mir seit ??? durch ??? bekannt als eine …“
"Ihre auf der Webseite ersichtlichen Inhalte und Ihr Leitbild … "
„… da diese genau meinen Vorstellungen entsprechen.“
„Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, unterrichte …“
„…, weil ich davon überzeugt bin, dass …“
„So erziele ich einen guten Lernerfolg.“
„Auch erteile ich seit ??? Einzelunterricht …“
„Dort habe ich noch besser die Möglichkeit, genau auf …“
„…, dass sowohl meine didaktische und praktische Ausbildung, als auch meine langjährige Erfahrung, …“
„und stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch jederzeit gerne zur Verfügung.“
„Mit freundlichen Grüßen“

Noch einen Hinweis: Gäbe es noch eine Möglichkeit, dem zukünftigen Arbeitgeber in einem oder zwei Sätzen den Vorteil schmackhaft zu machen, den er hätte, wenn er dich einstellt? Du gehst gut und ausführlich auf deine Stärken und deine Art zu arbeiten (speziell mit den Lernenden) ein. Hierbei könnte der Eindruck entstehen, dass dir die Wünsche, Ziele und Anforderungen des Arbeitgebers nicht so sehr am Herzen liegen. Verstehst du was ich meine? Wenn nicht, nochmals nachfragen.

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Hallo, Sandy,

ich finde den Text sehr gut, weil er nicht irgendwo abgeschrieben wurde. Man hat den Eindruck, daß Du ihn selbst verfaßt hast, und daß Du wirklich gerne den Job hättest. Deshalb: sehr guter Text !

Einziger Kritikpunkt: Du solltest noch einmal die Interpunktion genau überprüfen. Einige Kommata fehlen oder sind falsch gesetzt.

Wenn die Kommata richtig sitzen, schicke den Text ab. Du wirst bestimmt eingeladen.

Grüße
Carola

Hallo Sandy!

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller ,

achte auf so Kleinigkeiten wie Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung! Am besten du lässt die ausgedruckte Bewerbung nochmal von jemand anderem auf solche Fehler gegenlesen! :smile:

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom … und
möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie besprochen,
sende ich Ihnen gerne mein Bewerbungsdossier zu.

es ist etwas ungeschickt, gleich den ersten Satz mit „ich“ anzufangen. Einfach umstellen:
vielen Dank für unser (informatives) Telefongespräch vom (Datum). Wie ver-/besprochen nun die Informationen zu meiner Person.

Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der führenden
Sprachschule (in Ort). Ihre informative Website und Ihr
Leitbild mit den pädagogischen Grundsätzen haben mein
Interesse geweckt, da dies genau meinen Vorstellungen
entspricht.

Tja, das ist zwar ganz netter „Honig ums Maul“, aber behalte immer die eine Frage im Hinterkopf: "Was spricht für dich? Welche Vorteile hat die Firma dich einzustellen? (…und nicht eine(n) der anderen Mitbewerber!) Also, was hat die Firma davon, dass du deren Internetseite und deren Leitbild kennst???

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können

Überflüssig! Du musst davon ausgehen, dass beim ersten Lesen dein Lebenslauf gar nicht erst angesehen wird!
Deswegen: Einfache, klare Aussagen.

unterrichte ich
seit über sechs Jahren „Deutsch für Fremdsprachige“ in der
(jetziger Arbeitgeber).

Seit 2004 unterrichte ich … bei …

Die Arbeit mit Personen aus
verschiedenen Kulturen interessiert mich und es ist schön zu
sehen wie Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert
werden.
Ich lege viel Wert auf ein gutes „Klassenklima“, weil ich
überzeugt bin, dass dies die Fortschritte der Teilnehmer
massgeblich beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den
Unterricht möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle
Lernkanäle der Teilnehmenden anzusprechen. So erziele ich mit
meinen Teil-nehmenden einen guten Lernerfolg.
Auch erteile ich gerne Einzelunterricht (Englisch und
Deutsch). Dort habe ich die Möglichkeit genau auf die Wünsche,
Ziele sowie das Arbeitstempo des Lernenden einzugehen und kann
so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen und
berücksichtigen.

Insgesamt ist der komplette Absatz zu lang, ein Absatz sollte 4-5 Zeilen nicht überschreiten. Wie du teilen könntest: Ein Absatz mit den Hartfakts, wie eben dein letzter/derzeitiger Arbeitgeber, Fortbildungen, Arbeitsmethoden, die du anwendest. Ein Absatz mit den Softskills wie „Klassenklima“. Immer mit dem Hintergedanken, was trägst du dazu bei, z.B. wie mit den verschiednen Lernkanälen.

Ich bin überzeugt, dass meine didaktische sowie praktische
Ausbildung und meine Erfahrungen, eine gute Grundlage bieten,
um Ihrem Anforderungsprofil gerecht zu werden. Ich freue mich
von Ihnen zu hören und stehe für ein per-sönliches,
informatives Vor¬stellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Gefällt mir persönlich sehr gut, nur stelle den zweiten Satz soweit um, dass er nicht wieder mit einem „ich“ anfängt! :smile:

Freundliche Grüsse

*hmm* Ich bin etwas zwiegespalten. Einerseits lege ich persönlich viel wert auf Konventionen und das übliche „Mit freundlichen Grüßen“, allerdings wenn du mit der Dame bereits telefoniert hast, könnte man es durchwegs auch etwas „lockrer“ lassen.

Vergiß’ am Ende deinen Vor- und Nachnamen für die Unterschrift und das Wort „Anlagen“ nicht!

Viel Erfolg!

Nofri

Empfehlungen:

  • lieber: „Deutsch ails Fremdsprache“
  • nach der Anrede ein Komma setzten und klein weiter schreiben
  • Arbeit mit Personen - besser vielleicht Menschen?
  • Wortwiederholungen vermeiden (Fortschritte, Lern…)

Insgesamt ist der Text absolute Obergrenze an Länge. Sind meiner Meinung nach etwas zu viele Detailinformationen drin. Wenn alles in die Bewerbung soll, dann die Informationen zur Lehrstrategie lieber in die sogenannte „Dritte Seite“ packen.
Schau mal unter www.stepstone.de. Da gibt es einen Link Karriere und dort viele gute Tipps zu Bewerbungen. Überflüssig ist auch der Verweis auf den Lebenslauf.
Hingegen fehlt mir die Information über den entsprechenden Abschluss der Berufsausbildung.

Der mittlere Block ist zu massiv (anstrengend zu lesen)

Faustregel:

2-3 Zeilen Einleitung
Leerzeile
5-6 Zeilen Fachliche Kompetenzen
Leerzeile
4-5 Zeilen Soziale Kompetenzen (Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Weiterbildungsbereitschaft, hohe Motivation …)
Lehrzeile
2-3 Abschluss mit Bitte um Vorstellungsgespräch
Lehrzeile
Freundliche Grüße (ß nach neuer deutscher Rechtschreibung denn ü ist lang)
Lehrzeile
Lehrzeile
Lehrzeile
Anlagen (nicht mehr zwingend)
Bewerbung (muss auch nicht, keinesfalls alles
einzeln aufführen)

Empfehlungen:

  • lieber: „Deutsch als Fremdsprache“
  • nach der Anrede ein Komma setzten und klein weiter schreiben
  • Arbeit mit Personen - besser vielleicht Menschen?
  • Wortwiederholungen vermeiden (Fortschritte, Lern…)

Insgesamt ist der Text absolute Obergrenze an Länge. Sind meiner Meinung nach etwas zu viele Detailinformationen drin. Wenn alles in die Bewerbung soll, dann die Informationen zur Lehrstrategie lieber in die sogenannte „Dritte Seite“ packen.
Schau mal unter www.stepstone.de. Da gibt es einen Link Karriere und dort viele gute Tipps zu Bewerbungen. Überflüssig ist auch der Verweis auf den Lebenslauf.
Hingegen fehlt mir die Information über den entsprechenden Abschluss der Berufsausbildung.

Der mittlere Block ist zu massiv (anstrengend zu lesen)

Faustregel:

2-3 Zeilen Einleitung
Leerzeile
5-6 Zeilen Fachliche Kompetenzen
Leerzeile
4-5 Zeilen Soziale Kompetenzen (Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Weiterbildungsbereitschaft, hohe Motivation …)
Lehrzeile
2-3 Abschluss mit Bitte um Vorstellungsgespräch
Lehrzeile
Freundliche Grüße (ß nach neuer deutscher Rechtschreibung denn ü ist lang)
Lehrzeile
Lehrzeile
Lehrzeile
Anlagen (nicht mehr zwingend)
Bewerbung (muss auch nicht, keinesfalls alles
einzeln aufführen)

Hallo Sandy,

grundlegend ist die Bewerbung ok und ich denke das Du
damit Erfolg haben wirst. Ein paar kleine Änderungen
habe ich vorgenommen, vielleicht kannst diese
übernehmen. (Einiges ist vielleicht nur
Geschmackssache.)

Viel Erfolg und alles Gute.

tobi-stern

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom …
und möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie
besprochen, sende ich Ihnen gerne mein
Bewerbungsdossier zu.
Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der
führenden Sprachschule (in Ort). Ihre informative
Website und Ihr Leitbild mit den pädagogischen
Grundsätzen haben mein Interesse geweckt, da dies genau
meinen Vorstellungen entspricht.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können,
unterrichte ich seit über sechs Jahren „Deutsch für
Fremdsprachige“ in der(jetziger Arbeitgeber).
Die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
interessiert mich und es ist schön zu sehen wie
Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert
werden.
Auch der Gedanke, das sich Menschen, mittels meiner
Hilfe, besser in unserer Kultur & Sprache
zurechtfinden,stellt für mich eine große Erfüllung
dieses Berufes dar.

Ich lege viel Wert auf ein gutes „Unterrichtsklima“,
weil ich davon überzeugt bin, dass dies die
Fortschritte & den Erfolg der Teilnehmer maßgeblich
beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den Unterricht
möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle
Lernkanäle der Schüler anzusprechen. So erziele ich mit
meinen Teilnehmenden einen guten Lernerfolg.

Einzelunterrichte in den Fächern Deutsch und Englisch
gehören zu meinem Spezialgebiet. Denn gerade im
direkten Unterrichten kann ich auf die Wünsche, Ziele
sowie das Arbeitstempo des Lernenden eingehen und kann
so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen
und berücksichtigen.

Meine didaktische und praktische Ausbildung sowie mein
bereits erworbenes Wissen, stellen für mich einen
ideale Grundlage dar, um den Anforderungen einer
Kursleiterin gerecht zu werden.

Ich freue mich von Ihnen zu hören und stehe für ein
persönliches Vorstellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Hallo Sandy,

grundlegend ist die Bewerbung ok und ich denke das Du
damit Erfolg haben wirst. Ein paar kleine Änderungen
habe ich vorgenommen, vielleicht kannst diese
übernehmen. (Einiges ist vielleicht nur
Geschmackssache.)

Viel Erfolg und alles Gute.

tobi-stern

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom …
und möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie
besprochen, sende ich Ihnen gerne mein
Bewerbungsdossier zu.
Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der
führenden Sprachschule (in Ort). Ihre informative
Website und Ihr Leitbild mit den pädagogischen
Grundsätzen haben mein Interesse geweckt, da dies genau
meinen Vorstellungen entspricht.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können,
unterrichte ich seit über sechs Jahren „Deutsch für
Fremdsprachige“ in der(jetziger Arbeitgeber).
Die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
interessiert mich und es ist schön zu sehen wie
Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert
werden.
Auch der Gedanke, das sich Menschen, mittels meiner
Hilfe, besser in unserer Kultur & Sprache
zurechtfinden,stellt für mich eine große Erfüllung
dieses Berufes dar.

Ich lege viel Wert auf ein gutes „Unterrichtsklima“,
weil ich davon überzeugt bin, dass dies die
Fortschritte & den Erfolg der Teilnehmer maßgeblich
beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den Unterricht
möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle
Lernkanäle der Schüler anzusprechen. So erziele ich mit
meinen Teilnehmenden einen guten Lernerfolg.

Einzelunterrichte in den Fächern Deutsch und Englisch
gehören zu meinem Spezialgebiet. Denn gerade im
direkten Unterrichten kann ich auf die Wünsche, Ziele
sowie das Arbeitstempo des Lernenden eingehen und kann
so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen
und berücksichtigen.

Meine didaktische und praktische Ausbildung sowie mein
bereits erworbenes Wissen, stellen für mich einen
ideale Grundlage dar, um den Anforderungen einer
Kursleiterin gerecht zu werden.

Ich freue mich von Ihnen zu hören und stehe für ein
persönliches Vorstellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

.

Hallo,

ich weiß, es klingt, als ob ich nur eine schnelle Antwort suchte:

Dieses Anschreiben finde ich persönlich
sehr ansprechend, frisch, flüssig,
rundum gelungen.
Änderungen sind wirklich nicht angebracht.

Würde mich freuen, wenn es denn klappt!

Viel Glück
Claudio

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe dich als Bewerbungsexperte auf wer-weiss-was.de
gefunden. Würdest du als Profi bitte mein
Bewerbungsanschreiben beurteilen?
Ich bin für jegliche Kritik und auch Änderungsvorschläge offen
und sehr dankbar. Ganz herzlichen Dank für deine Mühe. Ich
freue mich jetzt schon von dir zu hören.
Liebe Grüsse
Sandy

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom … und
möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie besprochen,
sende ich Ihnen gerne mein Bewerbungsdossier zu.
Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der führenden
Sprachschule (in Ort). Ihre informative Website und Ihr
Leitbild mit den pädagogischen Grundsätzen haben mein
Interesse geweckt, da dies genau meinen Vorstellungen
entspricht.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können unterrichte ich
seit über sechs Jahren „Deutsch für Fremdsprachige“ in der
(jetziger Arbeitgeber). Die Arbeit mit Personen aus
verschiedenen Kulturen interessiert mich und es ist schön zu
sehen wie Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert
werden.
Ich lege viel Wert auf ein gutes „Klassenklima“, weil ich
überzeugt bin, dass dies die Fortschritte der Teilnehmer
massgeblich beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den
Unterricht möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle
Lernkanäle der Teilnehmenden anzusprechen. So erziele ich mit
meinen Teil-nehmenden einen guten Lernerfolg.
Auch erteile ich gerne Einzelunterricht (Englisch und
Deutsch). Dort habe ich die Möglichkeit genau auf die Wünsche,
Ziele sowie das Arbeitstempo des Lernenden einzugehen und kann
so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen und
berücksichtigen.

Ich bin überzeugt, dass meine didaktische sowie praktische
Ausbildung und meine Erfahrungen, eine gute Grundlage bieten,
um Ihrem Anforderungsprofil gerecht zu werden. Ich freue mich
von Ihnen zu hören und stehe für ein per-sönliches,
informatives Vor¬stellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Hallo Sandy,

aus meiner Sicht und mit den mir zur Verfügung stehenden Informationen ist Dein Anschreiben OK.
Alle erforderlichen Komponenten sind enthalten.

Viel Glück und Erfolg

Walter

Hallo,
bedingt durch das Wochenende kann ich erst heute antworten.
Den unten stehenden Text habe ich hinsichtlich Rechtschreibung und Kommata verbessert.
Das Anschreiben ist recht gut. Mir persönlich würden Aussagen über Deine soft skills/ Eigenschaften fehlen.

Da ich keine Stellenausschreibung und keinen Lebenslauf habe, kann ich nicht mehr beurteilen.

Viel Erfolg!
Michael Wolke – Bewerbungstrainer
bewerbungserstellung.de

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller,

ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom … und möchte mich dafür nochmals herzlich bedanken. Wie besprochen sende ich Ihnen gerne mein Bewerbungsdossier zu.
Die (Name der Schule) ist mir bekannt als eine der führenden Sprachschulen (in Ort). Ihre informative Website und Ihr Leitbild mit den pädagogischen Grundsätzen haben mein Interesse geweckt, da dies genau meinen Vorstellungen entspricht.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können, unterrichte ich seit über sechs Jahren „Deutsch für Fremdsprachige" in der (jetziger Arbeitgeber). Die Arbeit mit Personen aus verschiedenen Kulturen interessiert mich und es ist schön zu sehen, wie Fortschritte gemacht und Problemlösungen adaptiert werden.
Ich lege viel Wert auf ein gutes „Klassenklima“, weil ich überzeugt bin, dass dies die Fortschritte der Teilnehmer maßgeblich beeinflusst. Ebenso ist es mir wichtig, den Unterricht möglichst abwechslungsreich zu gestalten um alle Lernkanäle der Teilnehmenden anzusprechen. So erziele ich mit meinen Teilnehmenden einen guten Lernerfolg.
Auch erteile ich gerne Einzelunterricht (Englisch und Deutsch). Dort habe ich die Möglichkeit genau auf die Wünsche, Ziele sowie das Arbeitstempo des Lernenden einzugehen und kann so ein ganz individuelles Lernprogramm zusammenstellen und berücksichtigen.

Ich bin überzeugt, dass meine didaktische sowie praktische Ausbildung und meine Erfahrungen eine gute Grundlage bieten, um Ihrem Anforderungsprofil gerecht zu werden. Ich freue mich von Ihnen zu hören und stehe für ein persönliches, informatives Vorstellungsgespräch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ein ganz normales Anschreiben. Gut sind Íhre Ziele, was mir fehlt sind Ihre persönlichen Erfolge.

Viel Glück.

R. Borchers

Liebe sandyk,
ach ja, die Bewerbung klingt sehr nach Hesse und Schrader. Sie ist logisch und sprachlich sehr gut. Für meinen Geschmack allerdings zu egozentrisch. Natürlich ist eine Bewerbung eine Darstellung Ihrer Person und Ihrer Fähigkeiten. Sie sollten aber die Interessen des potentiellen Arbeitgebers nicht außer Acht lassen. Was hat er davon, wenn er Sie einstellt? Versuchen Sie den einen oder anderen Punkt so umzuformulieren, dass der Nutzen im Vordergrund steht. z.B. das Klassenklima. Dadurch, dass Sie für ein gutes Klima sorgen ist der Lernerfolg höher… Dreimal Ich am Anfang eines Absatzes lässt auch auf ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein schließen - aber ist es auch angemessen?
Viel Erfolg! Gaby

Hallo Jan Eric
Vielen Dank für deine Tipps. Natürlich sind mir die Wünsche, Ziele und Anforderungen des Arbeitgebers genau so wichtig. Ich finde auch, dass ich dies ausführlicher schreiben sollte. Hast du dafür eine konkrete Idee? Soll ich das mit den Wünschen der Schüler koppeln?
Herzliche Grüsse
Sandra

Hallo Sandy,

hier einige Anregungen (kein Muss, aber vielleicht „flüssiger“
im Lesen)

„… Ihnen hiermit gerne meine Bewerbungsunterlagen zu.“
„… ist mir seit ??? durch ??? bekannt als eine …“
"Ihre auf der Webseite ersichtlichen Inhalte und Ihr Leitbild
… "
„… da diese genau meinen Vorstellungen entsprechen.“
„Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, unterrichte …“
„…, weil ich davon überzeugt bin, dass …“
„So erziele ich einen guten Lernerfolg.“
„Auch erteile ich seit ??? Einzelunterricht …“
„Dort habe ich noch besser die Möglichkeit, genau auf …“
„…, dass sowohl meine didaktische und praktische Ausbildung,
als auch meine langjährige Erfahrung, …“
„und stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch jederzeit
gerne zur Verfügung.“
„Mit freundlichen Grüßen“

Noch einen Hinweis: Gäbe es noch eine Möglichkeit, dem
zukünftigen Arbeitgeber in einem oder zwei Sätzen den Vorteil
schmackhaft zu machen, den er hätte, wenn er dich einstellt?
Du gehst gut und ausführlich auf deine Stärken und deine Art
zu arbeiten (speziell mit den Lernenden) ein. Hierbei könnte
der Eindruck entstehen, dass dir die Wünsche, Ziele und
Anforderungen des Arbeitgebers nicht so sehr am Herzen liegen.
Verstehst du was ich meine? Wenn nicht, nochmals nachfragen.

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Hallo Sandy,

hierzu einen konkreteren Tipp abzugeben fällt mir schwer, da ich den Arbeitgeber nicht kenne. Aber vielleicht helfen folgende Beispiele, die du dann anpassen könntest:

„Ganz besonders hat mich auf Ihren Internetseiten der Punkt „???“ angesprochen. Hier verfüge ich über sehr viel praxisnahe Erfahrungen, die ich gerne in Ihr Unternehmen einbringen würde“

„Fördern und Fordern stellt nach meiner Meinung keinen Widerspruch dar und ist ein bewährter Teil meiner Arbeitsweise.“

„Mein Wissen, meine Erfahrungen und mein Engagement würde ich in diese Stelle gerne effektiv und effizient einbringen.“

Wie gesagt, das sind nur Beispiele. Worauf es ankommt ist, dass die Blickrichtung nicht auf die SchülerInnen gelegt wird, sondern auf den Arbeitgeber mit seinem Wunsch nach Umsatz, Gewinn, glatten Strukturen und Arbeitsabläufen, einem Zuwachs von Kompetenz und Wert seiner Firma durch die Neueinstellung.

Ich hoffe, dass hilft.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Erik Meyer

Guten Tag Sandy,
der Sommer bringt es so mit sich, dass manches länger dauert. So auch meine Antwort. sorry dafür.

Ich werde Deinen Text so umarbeiten, dass ich ihn mit möglichst wenig Änderungen mögölichst wenig verändere.

Aber noch etwas GANZ WICHTIGES!!!: Wie kann es denn sein, dass eine Lehrerin für Deutsch in einem Bewerbungsschreiben(-entwurf) Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler macht. :smile: Ich markiere sie im Folgenden so; (!)
(Ich selbst schreibe solche Texte zumeistin Word vor und kopiere sie dann in die Internetfelder ein. Dabei nutze ich dann natürlich auch die Prüffunktionen von Word. Außerdem kann dann kein Fehler des Internet-Programms meinen mühsam geschriebenen Text vernichten. Word hat ihn noch.) :wink:

Und jetzt kommts:

Bewerbung als Kursleiterin Deutsch für Fremdsprachige

Sehr geehrte Frau Müller,

für unser Telefongespräch vom … danke ich Ihnen noch einmal sehr herzlich. Wie verabredet, sende ich Ihnen gerne mein Bewerbungsdossier zu.

Die (Name der Schule) hat mit ihrer informativen Website und ihrem Leitbild mit den pädagogischen Grundsätzen mein Interesse geweckt. Es entspricht genau meinen eigenen Vorstellungen. >>>> Hinweis: (kleines „ihrer“ und „ihrem“, da Du Dich ja auf die Webseite und das Leitbild der Schule und nicht auf Frau Müller beziehst.)

Hallo,

leider konnte ich deine Frage nicht zeitnah beantworten.
Ich war im Urlaub.
Ich hoffe ein anderer Experte konnte dir weiterhelfen.

Gruß
D.K.

Hallo,

grundsätzlich gefällt mit der Aufbau recht gut, interessant wäre das Gesamterscheinungsbild. Ich würde was den Text betrifft aber weniger Fach- und Fremdwörter benutzen. Sie müssen davon ausgehen, daß die Person, die die Bewerbung liest, nicht unbedingt schulisch-pädagogischen Background hat. Einfacher ist manchmal mehr, das klingt leicht zu übertrieben.

Gruß Hagen