Bewerbung

Liebe/-r Experte/-in,

wie findet ihr meine bewerbung? ist sie so ok??
danke

bei der Suche nach einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bin ich auf die Stellenanzeige ihrer Internetseite gestoßen. Daher bewerbe ich mich bei Ihnen.

Nach dem Abschluss meines Betriebswirtschaftsstudiums mit der Vertiefungsrichtung kleine und mittelständische Unternehmen an der Hochschule XXX im Februar 2011 bin ich jetzt auf der Suche nach meiner ersten beruflichen Herausforderung, die ich gerne in Ihrem Unternehmen annehmen möchte.
Im Jahr 2010 absolvierte ich erfolgreich ein Praktikum bei der Gruppe XXX im Bereich Risikomanagement und konnte dabei wertvolle Erfahrungen für meine berufliche Perspektive sammeln sowie meine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Des Weiteren arbeitete ich als Werkstudent im Bereich Business Development and Corporate Products bei der XXX in Karlsruhe. Bei der XXX, bekannt durch Ihre Marken XXX, XXX und XXX, habe ich nicht nur meine Fähigkeiten der analytischen Arbeit und überzeugenden Ergebnisdarstellung verbessert sondern auch wichtige Erfahrungen in der Projektarbeit gewinnen können.

Meine bisherigen Praktika vermittelten mir ein gutes Organisationstalent und durch diverse Projektarbeiten konnte ich meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Ich verfüge über gute Fähigkeiten unter anderem in den Programmanwendungen MS Office, Bloomberg, Reuters 3000 Xtra und Datastream, Microsoft Visio sowie Lotus Notes.

Meine Auslandsaufenthalte in den USA und in Spanien brachten mir neben vertiefenden Sprachkenntnissen neue Kulturen und Lebensweisen näher. Von einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen erhoffe ich mir meine theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und neue anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.

Der frühestmögliche Eintrittstermin ist der 1. April 2011.

Ich freue mich, wenn Sie mich zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Text ist zu lang!

Schau nach der DIN 5008 für Geschäftsbriefe. Wenn du dich daran hältst muss deine gesamte Bewerbung auf eine Seite gehen. Es muss nicht unbedingt die DIN sein, aber sie ist ein guter Anhaltspunkt für die Länge des Textes. Nicht gleich den Arbeitgeber überfordern. :smile:

Grundlegend ist zu empfehlen das Anschreiben in 4 Teile zu gliedern.

  1. Einleitung
  2. Fachliche Kompetenzen
  3. Soziale Kompetenzen
  4. Bitte um Vorstellungsgespräch

Wie du das gemacht hast, ist das soweit i.O.
Aber: Nach jedem Abschnitt eine Leerzeile lassen. Lass den Arbeitgeber mal Luftholen!

Du musst unbedingt den Text kürzen!

Du kannst schon mal anfangen, die genauen Firmenbezeichungen im Anschreiben wegzulassen … (stehen nämliche im Lebenslauf)
… und für was eine andere Firma bekannt ist, möchte der neue Arbeitgeber gar nicht wissen.

Das Wort „Projektarbeit“ beißt mich zu kurz nacheinander die Wortwiederholung. Vielleicht fällt dir was anderes ein.

Ansonsten oki

Deine bewerbung
Hallo,

um ehrlich zu sein - diese Bewerbung reißt mich nicht vom Hocker. Ich kann keine überzeugenden Argumente finden, warum oder weshalb ich Dich einstellen sollte, wenn ich das zu entscheiden hätte. Versetze Dich in die Situation, dass da viele Bewerbungen eingehen und sie nicht auf Dich warten. Wodurch kannst Du überzeugend Deine Vorteile vermitteln. Das kannst Du bestimmt besser, also bitte, gib mehr Begeisterung und Wertschätzung für das rein, was Du da möchtest.

Viel Erfolg und beste Grüße Ilona

Ist im großen und ganzen OK, allerdings nichts besonderes.
Speziell der zweite Abschnitt ist mehr eine Wiederholung/Ausformulierung des Lebenslaufs.

Du solltest konkret auf die Stellenauschreibung eingehen, jeweils eine der dort geforderten Qualitäten aufgreifen und anhand von Beispielen aufzeigen warum du diese Qualität besitzt. Daten oder auch die Produktpalette des früheren Arbeitgebers haben im Anschreiben jedoch nichts zu suchen.

Ausserdem hast du zwei Einleitungssätze, die zudem noch sehr ähnlich sind.

„bei der Suche nach einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit“

und

„bin ich jetzt auf der Suche nach meiner ersten beruflichen Herausforderung“

Besser ist es einen einleitentenden Abschnitt zu schreiben und dann im zweiten Abschnitt direkt mit deiner Qualifikation loszulegen. Eine weitere Einleitung ist dort nicht mehr nötig.

Sehr gelungene Bewerbung. Gratuliere!

„Beim Ernstfall“ noch ergänzen … bewerbe ich mich bei Ihnen als *Stellenbezeichnung einsetzen"

eom

Viel Erfolg!

Hallo,
direkt ein klares „ok“.
Die Bewerbung ist flüssig, stimmig, gut.
Ich wünsche viel Glück damit.
Grüße
Claudio