Bewerbung als Verkäuferin! Brauche dringend Hilfe!

ich habe ein ganz wichtiges Anliegen und wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet! :smiley:
Ich bin seit Februar eine ausgelernte Technische Zeichnerin und wurde auch von meinem Ausbildungsbetrieb übernommen
bzw. erhielt ich einen Jahresvertrag (der nächstes Jahr Februar ausläuft).
Nun habe ich mich ab September 2011/12 an einem Berufskolleg angemeldet, um die Fachhochschulreife zu erwerben.
Dieses halbe Jahr (Februar - September) würde ich gerne als Textilverkäuferin überbrücken,
da ich nach der bestandenen Fachhochschulreife in den Management-Bereich für Textilien
wechseln will und mein jetziger Beruf absolut nicht mein Ding ist.
Daher meine Frage :
Wann soll ich mich den bewerben?
Würde mich gerne so früh wie möglich bewerben, da ich sicher gehen will,
dass ich auch noch etwas bekomme!
Den als Verkäuferin suchen die meisten ja sofort jemanden und nicht erst in 3 Monaten!

danke schonmal im vorraus
mfg Lisa!

Hallo,

ich würde mir keinen Stress machen. Du kannst Dich ja dennoch schon bewerben, vielleicht hast Du ein besonderes Intersse an einem Shop, da macht sich eine frühzeitige Bewerbung doch ganz gut und zeigt Dein besonderes Interesse an dem Laden. Ansonsten würde ich es nicht unbedingt erwähnen, dass Du vor hast, nur ein halbes Jahr zu arbeiten…

Viel Glück

Hallo,

ich sag gleich bewerben, dann hast du mehr Auswahl und weniger Druck.

Ansonsten könntest du dich auch um ein Praktikum in der Textilbranche bewerben.
Vom Geld macht das evtl gar nicht so viel Unterschied.

Gruß
D.K.

Hallo,

ich suche öfters Verkäuferinnen. Meistens stelle ich Sie gleich ein, d.h. aus Arbeitslosigkeit. Die Kündigungszeit ist üblicherweise 4 Wochen. Also würde ich ca. 6 Wochen vorher suchen. Ob der Traumjob dabei ist, ist etwas anderes. der dauert meist länger.

Viel Glück,
Rainer

Guten Morgen,

ja also wenn ich während der Schulzeit weiter arbeiten könnte nur nicht mehr Vollzeit wäre das noch besser!
und ich denke da würde sich bestimmt was machen lassen…

Danke für die Hilfe!
Aber sagt mal die Chancen etwas als Verkäuferin zu bekommen stehen für mich doch nicht schlecht oder???

Danke für die Hilfe!
Aber die Chancen dass ich etwas bekomme stehen doch nicht schlecht für mich oder?

sofort bewerben bzw nach Stellen ausschau halten, die erst dann beginnen wenn du Zeit hast

Hallo Lisa,

Würde mich gerne so früh wie möglich bewerben, (…)
Den als Verkäuferin suchen die meisten ja sofort jemanden und
nicht erst in 3 Monaten!

tja, mit beiden Argumenten hast du natürlich recht und das ist die eigentliche Zwickmühle. Was du brauchst ist demnach auch eine Art „Kompromiss“.

Mein Vorschlag wäre:
Rufe bei der Firma an (bitte so gut vorbereitet als wäre es ein richtiges Vorstellungsgespräch), erläutere deine Situation und bitte, deine Unterlagen schon mal zuschicken zu dürfen, sozusagen als „Vorrat“. Nach gegebener Zeit rufst du als Erinnerung/Nachfrage nochmal an!

So weißt du von vornherein Bescheid, ob sie jemand in Zukunft suchen und schickst nicht umsonst (teuere) Bewerbungen raus. Und durch das Nachfragen bleibst du in Erinnerung. Außerdem hast du für dein Bewerbungsschreiben einen tollen Einstieg, in dem du dich auf das Telefonat beziehst.

Ich überlege gerade, wenn die Firma bei dir in der Nähe liegt, könntest du auch mit Bewerbungsunterlagen „bewaffnet“ dort vorbei schaun, deine Erkundigungen einholen und dann - bei Bedarf - deine Unterlagen dort lassen. Plus späterer Anruf wegen konkreter Stelle.

Viel Erfolg!

Nofri

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du in dem Zeitraum von Februar 2011 bis September 2011 als Textilverkäuferin arbeiten und möchtest wissen, ab wann du dich dafür bewerben kannst.

Antwort: Im Prinzip ab sofort.

Gibt es bereits Kontakte zu derartigen Arbeitgebern, dann würde ich das offene Gespräch suchen und mich „vormerken“ lassen. Bei dir noch fremden Unternehmen, kann es natürlich sein, dass der Arbeitgeber so lange im Voraus nicht plant. Aber dann hättest du schon einen Fuß in der Tür. Auch hier würde ich ggf. telefonisch „vor fühlen“ und um ein Gespräch vor Ort bitten, oder zumindest ankündigen, dass deine Bewerbung auf einen bestimmten Zeitpunkt ausgerichtet ist. Sonst landet sie auf einem Stapel der dann später in Vergessenheit gerät.

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Nein, im Prinzip nicht. Allerdings ist das regional stark unterschiedlich und dann sicherlich auch in der Bezahlung.
Aber nur nicht aufgeben!

Die ideale Variante für diese Frage ist eine Zeitarbeitsfirma! Sorry, aber in einem Betrieb für ein halbes Jahr zu einem definierten Zeitpunkt (gerade über die Sommermonate im Textilbereich) etwas zu finden, dürfte schwierig sein! Drei Monate vorher Kontakt aufnehmen - das sollte reichen. Ansonsten geht nur ein „Praktikum“ aber da gibt es kein oder nur wenig Geld. Gruß Gaby

Hallo,
ich würde mich jetzt bei einem großen Textilunternehmen bewerben und offen über die Pläne erzählen.
Man kann die Bewerbung als ein bezahltes Praktikum anlegen. Der Lohn kann dann geringer oder pauschal sein, da musst Du selber werten was Dir wichtiger ist - Geld oder Erfahrung!

Viel Erfolg!

Michael Wolke - Bewerbungstrainer
bewerbungserstellung.de

Guten Tag Lisa,

es ist sehr vernünftig, sich möglichst frühzeitig zu bewerben. Was spricht denn dagegen den jetzigen Job ggf. früher (unter Beachtung einer ggf. erforderlichen Kündigungsfrist) zu beenden, wenn ein Arbeitgeber in der Modebranche Dir die Chance bietet.

Ich würde mich also so bewerben: „Zum 1. Februar oder auch früher nach Absprache mit meinem derzeitigen Arbeitgeber“.

Es ist zu bedenken, dass gerade vor Weihnachten Personal für das Weihnachtsgeschäft gebraucht wird. Dagegen ist im Februar meistens eher wenig zu tun.

Dazu würde ich noch überlegen, ob das Ganze nicht als Praktikum organisiert werden könnte. Dann bestünde /wenn Du noch unter 25 bist) vermutlich wieder Kindergeldanspruch – da das ja eine Ausbildungsvorbereitende gering oder gar nicht bezahlte Tätigkeit ist.

Viel Glück dabei

Hallo,
kann da nicht weiterhelfen - leider.