Bewerbung beim Amt mit Behinderung GdB~50%

hallo erstmal.

bei bestimmten stellenangebot von städten oder gemeinden steht der zusatz:

„bei vorliegen einer behinderung (meist über 50%) und bei gleicher eignung wird der bewerber mit behinderung bevorzugt eingestellt“. (da dies anscheinend gesetzl. so geregelt ist.( nun: wer - weiß - was?
gibt es, evtl. im internet seiten, wo diese stellen auch ausgeschrieben sind. evtl. bundesweit. und ist eben eine suche nur nach solchen ausgeschriebenen stellen möglich?

vielen dank für infos.
gruß work@holic

Hallo,

gibt es, evtl. im internet seiten, wo diese stellen auch
ausgeschrieben sind. evtl. bundesweit. und ist eben eine suche
nur nach solchen ausgeschriebenen stellen möglich?

Bundesweit - nicht bekannt. Aber regional gibt es das schon, „gesammelte“ Stellenausschreibungen ö.D.
(der „Schwerbehindertenhinweis“ erscheint, glaub, fast immer) Bremen bietet auch die Möglichkeit Stellenausschreibungen zu abonnieren - so wird man dann per mail über sämtliche Ausschreibungen informiert.
https://stellen.bremen.de/sixcms/list.php?template=s…
http://www.niedersachsen.de/presse_service/stellenau…
Viel Erfolg und Gruß
Joerg

Meines Wissens gibt es diese Seiten nicht. Die Behörden sind meines Wissens nach dazu verpflichtet, diesen
Zusatz reinzustellen.

Die Chance bei öffentlichen Einrichtungen eine Selle zu finden, sehe ich in Deinem Fall auch als größer an. -Allgemein gesprochen - ich kenne ja Deinen Beruf nicht -.

Es gibt- glaub ich - eine bestimmte Prozentzahl, welche Behörden bei der Einstellung berücksichtigen müssen.

Auch in der freien Wirtschaft ist das so. Allerdings erst ab einer bestimmten Betriebsgröße. Wer sich nicht dranhält. muß eine Strafe zahlen. Dies wird leider von vielen Firmen bevorzugt. (Was aber auch mit der Branche zu tun haben kann,das ist nicht zwangsläufig diskriminierend gemeint. Zum Beispiel können das Handwerksbetriebe oft nicht stemmen).

Behinderte geniessen auch einen besonderen Kündigungsschutz, das ist dann - besonders im Hinblick auf schwankende Auftragslage und Finanzkrisen - denen auch zu heikel.