Ich würde gerne nach meinem Abitur einen Job beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in der Kriminaltechnik Chemie (Abteilung 3, Dezernat 33 „Forensische Toxikologie, Materialuntersuchungen, Brandspuren, Schmauchspuren“) anstreben.
Welche Vorraussetzungen brauche ich dafür, und wo kann ich mich Bewerben?
Auf der Website der Polizei RLP steht, man könne sich „nicht direkt bei der Kriminalpolizei bewerben“, was genau bedeutet das? Wäre der Beruf in der Kriminaltechnik beim LKA, wie oben geschildert, überhaupt „die Kriminalpolizei“? Oder wird damit der Kriminalistische „Außendienst“ (kenne den exakten Begriff nicht, in Filmen gerne mit Schusswaffen, Handschellen und vielen Explosionen gezeigt) bezeichnet?
Muss ich vorher bei einem der Polizeipräsidien „Streife fahren“?
Danke im vorraus für eventuelle Antworten