Guten Tag! Wenn ich eine Bewerbung per Mail versende - wie gestalte ich da das Mailanschreiben? Soll es einfach eine Kopie des richtigen Anschreibens sein, das ich nochmalanhänge oder ein ganz eigenständiges Schreiben? Was schreibe ich rein? Muss in dem Mailanschreiben auch ein Briefkopf davor? Würdemich über Hinweise zu inhaltlicher und formeller Gestaltung freuen …
Hallo,
in der mail an sich würde ich nur darauf hinweisen, dass sich in
der Anlage die Bewerbung XY befindet.
Entsprechende Namen, Referenznummern sollten auch nicht fehlen.
In die Anlage gehört dann das Anschreiben, Kopien etc.
Grüße
Claudio
Hallo „Rammazotti“,
hier einige Tips zur Online-Bewerbung.
- Rechtschreibung
Achten Sie auf höchste Sorgfalt! Rechtschreibfehler bedeuten immer das Aus – früher in einer postalischen Bewerbung genauso wie heute in einer Online-Bewerbung. - E-Mail-Adresse
Nutzen Sie eine seriöse E-Mail-Adresse als Absender! Adressen wie [email protected] sind in jedem Fall kontraproduktiv. Besser ist: [email protected]. - Betreff-Zeile
Nennen Sie einen eindeutigen Betreff! In die Betreffzeile Ihrer E-Mail gehören: die ausgeschriebene Position, der Standort und wenn möglich die Kennziffer aus der Stellenanzeige. So kann der Personaler Ihre Bewerbung leichter zuordnen. - Anhang
Achten Sie auf die Größe des Anhangs! Der E-Mail-Anhang einer Online-Bewerbung sollte nicht größer als drei MB sein. Verzichten Sie im Zweifel lieber auf ein Arbeitszeugnis und reichen Sie dieses stattdessen bei Bedarf nach. - Datei-Format
Verschicken Sie nur eine Datei als Anhang! Speichern Sie alle Bewerbungsbestandteile im PDF-Format in einer Datei. Mehrere Dateien erschweren Personalern die Arbeit. - Das Anschreiben
Schreiben Sie das Anschreiben direkt in das E-Mail-Fenster! Hängen Sie es nicht als eigene Datei an Ihre E-Mail. Hintergrund: Personaler bevorzugen - wie erwähnt - nur eine einzige Datei. - Das Foto
Verwenden Sie ein professionelles Bewerbungsfoto. Das Online-Medium verführt dazu digitale, Schnappschüsse zu nutzen. Falsch! Ihr Bewerbungsfoto sollte immer bei einem professionellen Fotografen gemacht werden. - Individualität
Auf ein individuelles Anschreiben achten! Keine standardisierten Anschreiben nach Copy-Paste-Manier verschicken. Erfahrene Personaler erkennen das sofort. - Der richtige Empfänger
Recherchieren Sie immer die persönliche E-Mail-Adresse des zuständigen Personalers. Geht diese nicht aus der Stellenanzeige hervor, rufen Sie im Unternehmen an. E-Mails an Sammeladressen wie info@ oder bewerbung@ kommen oft nicht beim richtigen Ansprechpartner an. - Die richtigen Info-Quellen
Informieren Sie sich im Internet über Online-Bewerbungen. Die Bewerbung findet online statt – daher: Auch die Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie im Internet.
Viel Erfolg
Walter
Hallo,
also ich habe mich auch schon oft per E-Mail beworben und ganz einfach den Grund meines Schreibens angegeben. Das richtige Bewerbungsschreiben würde ich nicht einfügen - das hat man ja im Anhang und ausserdem bekommt man Formatierungen in der Mail sowieso nicht so hin.
Briefkopf braucht man auch nicht - die E-Mail geht ja direkt an das betreffende Unternehmen.
Ich habe vorher bei vielen Unternehmen angefragt, ob die Stelle noch zu haben ist und dann einfach „bezugnehmend auf unser Telefonat, etc…schicke ich die gewünschten Bewerbungsunterlagen und hoffe auf eine positive Reaktion…“.
Oche rich habe konkret reingeschrieben, wo ich die Stellenanzeige gesehen habe und mich deshalb bewerbe - mit vollständigen Unterlagen im Anhang.
Die Mail muss kann also ziemlich kurz gefasst sein - bis jetzt gabs dahingehend auch nur positive Feedbacks.
Viel Erfolg!
Christin