Bewerbung Filialverantwortlicher

Hallo Leute, wäre nett, wenn ihr mir mal Tips geben könntet was ich verbessern kann und wie ihr sie bisher so findet. MfG

Sehr geehrter Herr XXX,

Sie suchen jemanden der ein Team führen und motivieren kann und dennoch die Ziele des Unternehmens nicht ausser Acht lässt ? Dann möchte ich mich gerne vorstellen.

Bereits seit dem Jahre 2011 bin ich im Unternehmen XXX in der Gesellschaft XXX tätig. Nun möchte ich den nächsten Schritt in meiner beruflichen Entwicklung gehen und bewerbe mich um die Position des Filialverantwortlichen in XXX.

Durch meine engagierte Arbeitsweise habe ich mich bisher immer in kürzester Zeit in zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher eingearbeitet. Meine sehr gute Teamfähigkeit erlaubt es mir in der Lage zu sein, Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und überzeugende Vorschläge in die eigenen Arbeitsergebnisse einfließen zu lassen und somit den Geschäftsablauf zu verbessern.

Des weiteren habe ich bisher in mehreren Filialen Erfahrungen gesammlt und habe mich stets sehr gut in das jeweilige Team integriert und angepasst.

Ich hoffe, dass ich Sie überzeugen konnte und freue mich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Anlagen:

Hallo,

es geht um die Führung eines Teams (Geschäftsführer) einer Filiale.

Aus dem Text ist nicht erkennbar, in wie weit überhaupt Kenntnisse, bzw die erforderliche Ausbildung für diese Tätigkeit vorliegen.

Gruß Merger

Hi!

Aus dem Text ist nicht erkennbar, in wie weit überhaupt
Kenntnisse, bzw die erforderliche Ausbildung für diese
Tätigkeit vorliegen.

Das gehört auch nicht ins Anschreiben, das ergibt sich aus dem Lebenslauf und beigefügten Referenzen.

Dass man überhaupt meint, ein Anschreiben bewerten zu können, ohne die Stellenausschreibung, spottet jeder Beschreibung.

Keine blasse Ahnung aber zu echt allem seinen Senf abgeben …

PLONK

Hi!

Mal abgesehen davon, dass dem Anschreiben so ziemlich alles fehlt, was dort hineingehört, ist es ausgesprochen schwierig bis unmöglich, ein Anschreiben zu bewerten, wenn man die Ausschreibung / das Stellenangebot nicht kennt.

Deshalb müsste man schon genauer wissen, worum es geht, ansonsten wirst Du hier nur solchen Müll von ahnungslosen Möchtegerns als Antwort bekommen, wie er hier schon etwas tiefer steht.

2 Grundsätzlichkeiten:
In ein Anschreiben gehört das, was nicht eindeutig aus den Anlagen hervorgeht, und Du solltest in einem Bewerbungsschreiben keine Fragen stellen, die man auch mit einem Nein beantworten kann.

VG
Guido

P.S.
http://www.jova-nova.com

VG
Guido

Schuster bleib bei deinen Leisten!
Hallo Guido,

ein Tipp - gib deine Antworten als Personalrat ab, wo Du auch etwas davon verstehst.
Hier sind jedoch Firmeninhaber gefragt, die entscheiden, ob ein Personalrat eine Bewerbung überhaupt zu Gesicht bekommt.

Ich bekomme solche Bewerbungen ständig auf den Tisch die teilweise sofort im Papierkorb verschwinden.

Als Arbeitgeber werde ich, auch wenn es dich stört, weiterhin netten Usern hier im Forum einige Tipps geben.

Und ein Unterschied zwischen uns beiden - Du bist Personalrat und ich bin Arbeitgeber.

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag.
Merger

Hallo Norbert,

eine wirklich ernst gemeinte Frage:
Bist du einfach nur dumm?

ein Tipp - gib deine Antworten als Personalrat ab, wo Du auch
etwas davon verstehst.

Ich habe dir bereits heute morgen erläutert, wie lächerlich es ist, dass du mich zunächst zum Angestellten beim amerikanischen Militär und anschließend zum AN-Vertreter machst.

Ich habe dir heute morgen schon erläutert, dass du ganz offensichtlich nicht liest - mittlerweile gehe ich davon aus, dass es dir echt einfach nur am notwendigen Intellekt fehlt, Gelesenes sinnvoll in Informationen zu wandeln und diese auch noch zu verwerten.

Aber, um dich mal ein wenig der Lächerlichkeit preiszugeben (noch mehr, als du es selbst ohnehin mit jedem deiner der Mentaldiarrhoe nahestehnden Beiträge machst):

  1. Personalrat ist ein Ding, dass es nur im öffentlichen Dienst gibt! Abgesehen davon, dass du mich schon in den amerikanischen Militärdienst abgeordnet hast: Schau mal in meine ViKa!

Hier sind jedoch Firmeninhaber gefragt, die entscheiden,

  1. In den seltensten Fällen entscheiden bei einem existenten Filialnetz die Firmeninhaber über Einstellungen

ob
ein Personalrat

  1. Firmeninhaber haben keinen Personalrat - bestenfalls einen Betriebsrat.

eine Bewerbung überhaupt zu Gesicht bekommt.

  1. Ich verweise mal auf den § 99 BetrVG, Abs. 1 Satz 1 und zitiere:
    _ In Unternehmen mit in der Regel mehr als zwanzig wahlberechtigten Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Einstellung , Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung zu unterrichten, ihm die erforderlichen Bewerbungsunterlagen vorzulegen und Auskunft über die Person der Beteiligten zu geben; er hat dem Betriebsrat unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen Auskunft über die Auswirkungen der geplanten Maßnahme zu geben und die Zustimmung des Betriebsrats zu der geplanten Maßnahme einzuholen. _

Da du es mit dem Sinnentnehmen nicht so hast, etwas einfacher für dich …

Ich bekomme solche Bewerbungen ständig auf den Tisch die
teilweise sofort im Papierkorb verschwinden.

  1. Ja nee, is klar - du verwaltetst auch ein Filialnetz *gröhl*

Als Arbeitgeber werde ich, auch wenn es dich stört, weiterhin
netten Usern hier im Forum einige Tipps geben.

  1. Als „Arbeitgeber“ verfügst du nicht über den Bodensatz dessen, was man als fachlich notwendig bezeichnen könnte - und genau dehalb wirst du hier ständig korrigiert. abgesehen davon setzt Arbeitgeber zu sein keinerlei Qualifikation voraus.

Auch, wenn es dich stört!

Und ein Unterschied zwischen uns beiden - Du bist Personalrat
und ich bin Arbeitgeber.

Der wesentliche Unterschied zwischen uns beiden: Ich bin jemand, der einfach mal die Fresse hält, wenn er keine Ahnung hat (frei nach Dieter Nuhr) - und das ganz unabhängig davon, dass ich weder Personal- noch Betriebsrat bin sondern ein Personaler …

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag.

Ja genau, PLONK

Guido

1 „Gefällt mir“

die
teilweise sofort im Papierkorb verschwinden.

Wenn das mal keinen Ärger gibt: http://www.anwalt.de/rechtstipps/pflichten-des-arbei…

mfg M.L.

1 „Gefällt mir“

Beleidigungen scheinen
hier an der Tagesordnung zu sein.

Welcher Mod ist denn für dieses Brett zuständig ???

Hallo,

und falls das mit der Filialverantwortung klappen sollte, findest Du in den Antworten schon mal einen Hinweis, wie man n i c h t mit anderen umgeht - besser immer sachlich bleiben und ohne persönlichen Angriff.

Gruss, hemba

Kann ich jetzt mal sinnvolle Tips bzw. Verbsserunge bekommen ?

Hier mal die Stellenausschreibung:

Gesucht wird für die Filiale in XXX Filialverantwortlicher/in für 39 Stunden/Woche.

Wir bieten:
Führungsverantwortung: In der Filiale sind Sie der Chef. Das heißt, Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Mitarbeiter, die Kennzahlen und die Stimmung im Team.

Vielfalt erleben: Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Mitarbeitereinsatzplanung und Teamführung, Warendisposition, Kundenbetreuung, Sicherstellung der Hygienevorschriften sowie die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Inventur.

Gründliche Einarbeitung: Wir führen Sie systematisch und gründlich an Ihre Aufgaben heran und vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse.

Gutes Geld: Wir bieten Ihnen ein übertarifliches Gehalt. Weiterhin erhalten Sie nach entsprechender Betriebszugehörigkeit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen und eine tarifliche Altersvorsorge. Durch die elektronische Zeiterfassung ist die Vergütung jeder Minute Ihrer Arbeit sichergestellt.

Wir suchen:
Voraussetzungen:
Ihre kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie können begeistern, übernehmen gerne Verantwortung und sind in der Lage, Mitarbeiter zu führen. Für das Team sind Sie stets Vorbild und für unsere Kunden eine echte Hilfe.
Überdurchschnittliches Engagement, Kommunikationsstärke, Begeisterung für den Handel und eine offene, freundliche Wesensart runden Ihr Profil ab.

Abgesehen davon, dass man immer noch ein wenig im Nebel stochert bezüglich der Art des Unternehmens …

Hast Du Dir wenigstens mal ein ganz klein wenig die Mühe gemacht um in dem von mir genannten Link zu stöbern?

Dein Anschreiben hat nichts, was den Empfänger auch nur minimal erkennen lässt, warum ausgerechnet Du eine Bereicherung für das Unternehmen sein solltest.
Es besteht zu 75% aus Dingen, die eh aus den Anlagen ersichtlich sind und zu 25% aus Floskeln, die echt keiner mehr lesen will, der Personalverantwortung für Leute mit Personalverantwortung hat.

Dein Entwurf liest sich, wie ein desinteressiert in 15 Minuten hingekritzelter Schrieb, der assoziiert, dass Du Dich nicht genug mit der Firma und dem Job auseinandergesetzt hast.

Ich will Dir nichts, aber das Teil heißt BeWERBUNG.
Was hast Du zu bieten, das Dich von der Masse der anderen Bewerber abhebt?
Welches Argument gibt es, Dich und keinen anderen zu nehmen?

Niemand hier kann und wird Dir etwas vorformulieren - das kannst nur Du allein.
Wir können bestenfalls bei Nuancen helfen.

Viel Erfolg
Guido

Hi,

Kann ich jetzt mal sinnvolle Tips bzw. Verbsserunge bekommen ?

Na, so einer netten und höflichen Anfrage kann ich doch nicht widerstehen :wink:

Hier mal die Stellenausschreibung:

Und von welchem Laden reden wir?

Und was von diesen Punkten hast Du zu bieten?

Verantwortung für Ihre Mitarbeiter, die Kennzahlen
Mitarbeitereinsatzplanung
Teamführung,
Warendisposition,
Kundenbetreuung,
Sicherstellung der Hygienevorschriften
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Inventur.
kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung
können begeistern,
übernehmen gerne Verantwortung
sind in der Lage, Mitarbeiter zu führen.
stets Vorbild
Kunden eine echte Hilfe.
Überdurchschnittliches Engagement
Kommunikationsstärke,
Begeisterung für den Handel
offene, freundliche Wesensart

Okay, den Punkt mit „freundlich“ lass lieber weg, wir wollen ja nicht allzu doll lügen im Anschreiben, gelle? Aber zu den anderen Punkten sollte sich im Anschreiben was finden - und zwar konkrete Beispiele.

Und das ist der Punkt: wie bitteschön sollen wir solche Beispiele finden, keiner von uns ahnt, was Du bisher so alles feines gemacht hast.

Also: denk Dir die passenden Beispiele aus, schmökere bei jova-nova, schreib den Text neu und stell ihn - dann bitte mit der Information bei welchem Laden Du Dich bewirbst und nochmal dem Text zur Stellenausschreibung - hier wieder ein. Das ganze noch freundlich formuliert und schon werden die „sinnvollen Tips bzw. Verbsserungen“ nur so auf Dich niederprasseln :smile:

*wink*

Petzi

1 „Gefällt mir“

Habs mal überarbeitet…

Bewerbung als Filialverantwortlicher – Filiale XXX

Sehr geehrter Herr XXX,

Sehr interessiert habe ich Ihre Ausschreibung auf der Jobbörse entdeckt und möchte es nun nicht weiter versäumen, mich Ihnen vorzustellen.

Bereits seit November 2011 bin ich in der Gesellschaft XXX in der dazugehörigen Filiale XXX tätig. Nach dem ich mich schon nach kurzer Zeit in das neue Team integrierte, arbeitete ich mich daraufhin schnell in das Arbeitsfeld einer stellvertretenden Filialleitung ein. In dieser Position eignete ich mir ein sehr umfangreiches Wissen an, welches ich heute jederzeit zielgerichtet anwende.

Durch meine engagierte Arbeitsweise konnte ich mich bisher immer in kürzester Zeit in zusätz-liche Aufgabenbereiche sicher einarbeiten. Meine Teamfähigkeit erlaubt es mir, Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und überzeugende Vorschläge in die eigenen Arbeitsergebnisse einfließen zu lassen und somit den Geschäftsablauf zu verbessern.

Des Weiteren habe ich bisher in meiner Position als Stellvertretender Filialleiter gelernt, ein Team gewinnbringend zu führen und motivieren um stets gute Ergebnisse zu erzielen.

Gern würde ich in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre ausgeschriebene Position erfahren und Ihnen weitere Informationen zu meiner Person geben.

Mit freundlichen Grüßen

Keinen Bock mehr

Habs mal überarbeitet…

… aber nichts von dem gelesen, was man Dir hier so gesagt hat - einschließlich des geposteten Links …

Sehr geehrter Herr XXX,

Das ist der einzig vernünftige Ansatz in dem gesamten Anschreiben - Du kennst den Ansprechpartner.

Sehr interessiert habe ich Ihre Ausschreibung auf der Jobbörse
entdeckt

Auf welcher Jobbörse?
Mit welchem konkreten Bezug?
Abgesehen davon gehört das in den Betreff und nicht in den Text.

und möchte es nun nicht weiter versäumen,

Ja, dann mach es doch!
Kein Konjunktiv!

mich Ihnen
vorzustellen.

Klar, sonst würdest Du keine Bewerbung schreiben.

Bereits seit November 2011 bin ich in der Gesellschaft XXX in
der dazugehörigen Filiale XXX tätig. Nach dem ich mich schon
nach kurzer Zeit in das neue Team integrierte, arbeitete ich
mich daraufhin schnell in das Arbeitsfeld einer
stellvertretenden Filialleitung ein.

Das gehört nicht ins Anschreiben, das steht im Lebenslauf.

In dieser Position
eignete ich mir ein sehr umfangreiches Wissen an, welches ich
heute jederzeit zielgerichtet anwende.

Das - ähm - ist vollkommen klar und wird vorausgesetzt!

Durch meine engagierte Arbeitsweise konnte ich mich bisher
immer in kürzester Zeit in zusätz-liche Aufgabenbereiche
sicher einarbeiten.

Konnstest Du das, oder hast Du es auch?
Unabhängig davon: Welche zusätzlichen Bereiche waren das? Inwieweit ist das für den neuen Job von Bedeutung?

Meine Teamfähigkeit erlaubt es mir,
Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und
überzeugende Vorschläge in die eigenen Arbeitsergebnisse
einfließen zu lassen und somit den Geschäftsablauf zu
verbessern.

Ebenso: Was konkret?
Wenn da ein Zeugnis existiert, gehört es übrigens nicht in das Anschreiben.
Unabhängig davon, dass es sich anhört wie ein Zegnistext …

Des Weiteren habe ich bisher in meiner Position als
Stellvertretender Filialleiter gelernt, ein Team
gewinnbringend zu führen und motivieren um stets gute
Ergebnisse zu erzielen.

Wie im Detail hast Du das gelernt?
Was genau bezeichnest Du als gut?
Ich erwähnte schon die Sache mit dem Zeugnis, oder?

Gern würde ich in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre
ausgeschriebene Position erfahren und Ihnen weitere
Informationen zu meiner Person geben.

Schön, dass Du das würdest …

Es ist immer noch nicht klar, um welche Stellenausschreibung es sich handelt.

Ich persönlich habe keine Lust mehr, Dich darauf aufmerksam zu machen, dass es schlicht unmöglich ist, ein Anschreiben zu bewerten, wenn man die Anforderungen nicht kennt.

Ich habe auch recht wenig Lust, Dir noch ein paar Mal zu erklären, dass Du Dich selbst einlesen musst.

Ebenfalls fehlt mir die Lust, dir dauernd zu sagen, dass Du dem Empfänger klarmanchen musst, warum ausgerechnet Du wertvoller für ihn bist als andere.

Das Einzige, was ich Dir ans Herz lege: Achte auf Deine Rechtschreibung, denn die ist unter aller Kanone, gerade in einer Bewerbung für eine kaufmännische Tätigkeit mit Personalverantwortung!

Gruß
Guido