Hallo,
hmm, ehrlich gesagt habe ich auch eine etwas weniger gute Meinung von einem guten Teil der Bewerbungscoaches
Aber in dem Fall finde ich das gar nicht soo sehr daneben - da hab ich schon schlimmere „Tips“ gehört…
Wobei ich mich frage, wer heutzutage noch im grösserem Stil Bewerbungen per Post verschickt, ist das nicht inzwischen zu einem guten Teil per Mail Standard geworden?
Aber wenn das aus irgeneinem Grunde nötig ist, die Unterlagen per Post zu verschicken, dann finde ich, dass dieser Umschlag genauso anständig auszusehen hat wie der Rest der Unterlagen. Und da finde ich eine „schöne“ Briefmarke auch um vieles hübscher als so ein hässliches Automatenteil.
Klar, es KANN sein, dass derjenige, der die Unterlagen kriegt, den Umschlag achtlos zerfetzt und/oder ungesehen wegwirft. Es kann aber auch sein, dass das ein Briefmarkensammler ist oder einfach jemand, der sich an solchen Nettigkeiten freut und dem Du damit ein Lächeln schenkst.
Und wenn Du Glück hast, ist das auch noch derjenige, der sich Deine Unterlagen angucken wird. Und das finde ich eine Chance, die man sich als Bewerber nicht entgehen lassen sollte, vor allem da’s doch grad wurscht ist, ob man sich am Automaten ein Zehnerpäckle Marken rauslässt oder ob man die sich beim (mehr oder weniger) freundlichen Schaltermenschen abholt und dazu sagt, dass man gerne „schöne“ Marken hätte.
Ist also nix, wo Du was verlierst, aber im Zweifelsfall ein bisserl was gewinnen kannst. Allerdings würde ich da nicht vom „schlechtem Eindruck“ sprechen, sondern halt wirklich von einem netten Detail auf das man achten kann oder eben auch nicht. Entscheiden wird eh der Inhalt, das wäre nur ein Faktor für die B-Note 
*wink*
Petzi