Bewerbung im Bereich der Unternehmensberatung

Hallo,

ich möchte mich gerne im Bereich der Unternehmensberatung bewerben und suche nette Menschen, die sich dazu bereit erklären meine Bewerbung zu korrigieren.Danke

Eigentlich sollte der Punkt Kommunikationsstärke noch rein. Aber ich weiß nicht so Recht, wo ich ihn noch reinpacken soll.Letztendlich muss ich ja alles belegen. Wäre deshalb für jeden Rat dankbar

Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am xx.xx.xxxx habe ich mit großer Begeisterung und Interesse an ihrem Workshop teilgenommen und möchte mich für Ihr Traineeprogramm bewerben

Seit xxxx studiere ich an der xxxxx Informatik und schließe Ende Juni xxx mein Diplom ab. Während dieser Zeit habe ich bei meinen Praktika fundierte Kenntnisse in Java und SQL gesammelt, sowie eine selbständige und analytische Herangehensweise zu neuen Themengebieten erworben. Die dort gewonnenen Kenntnisse konnte ich im Zuge meiner Diplomarbeit mit dem Titel „Konzeption und Realisierung eines Knowledge-Management-Tools für Web 2.0 Anwendungen“ nutzen und vertiefen. Hierin wird das Blogsystem Wordpress analysiert und mit den gängigsten Knowledge-Management-Konzepten verglichen, mit dem Ziel gewinnbringende und strategische Erweiterungen zu konzipieren und zu implementieren. Dies wird unter anderem mit Technologien wie PHP, Javascript, SQL oder CSS verwirklicht.

Erfahrung in diversen Projekten konnte ich bei der Dresdner Bank, am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und als Freelancer für diverse Privatpersonen sammeln. In diesen Projekten war ich unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung von Teststrategien sowie für die eigenständige Konzeption und Weiterentwicklung des Webauftritts zuständig.

Mein Ziel als Consultant bei der xxxx ist es, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenumfeld meine bisherigen erworbenen Kenntnisse von der Studienzeit zur Diplomarbeit bis hin zu meiner beruflichen Tätigkeiten, vor allem im Analysieren von komplexen Zusammenhängen sowie der Konzeption und Umsetzung von neuen Lösungen nutzbringend für die xxxx anzuwenden. Der Grund hierfür liegt in meiner ständigen Begeisterung und Neugierde mich ständig weiter zu entwickeln, zu steigern und neue Bereiche kennenzulernen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch freue ich mich.

Hallo neila_1983,

als kleine Notiz am Rande: Es wäre hilfreich ein klein wenig mehr über die Stelle und/oder das Unternehmen zu wissen, um so zumindest ansatzweise Relevantes vom Überflüssigen trennen zu können. Es hätte schließlich keinen Sinn, wenn du dich für eine PERSONALberatung bewirbst und du von deinen EDVkenntnissen berichtest - verstehst du, was ich meine?

Ansonsten, beim ersten Durchlesen, muss ich sagen, dass mir - bis auf ein paar Kleinigkeiten - deine Bewerbung doch sehr zusagt! :smile:

Okay, dann mal zum Text:

Betreff

Ich hoffe hier steht noch ein aussagekräftiger Betreff??? Wie wär’s hier mit einer provokanten Frage? Wenn du dich auf eine konkrete Annonce bewirbst, spricht auch nichts gegen einen Zweizeiler:

  1. Zeile: Frage/Satz
  2. Zeile: Annonce aus Zeitung X / URL Y

Sehr geehrte Damen und Herren,

Absolutes NO-GO!!! Die einzige Ausnahme für diese Anrede sind Chiffre-Anzeigen, ansonsten IMMER anrufen, nachfragen, wer zuständig ist!

am xx.xx.xxxx habe ich mit großer Begeisterung und Interesse
an i hrem Workshop teilgenommen und möchte mich für Ihr
Traineeprogramm bewerben

Vielleicht noch als kleine Ergänzung, den Titel des Workshops. Nie verkehrt ist auch ein kleines Lob.

Seit xxxx studiere ich an der xxxxx Informatik und schließe
Ende Juni xxx mein Diplom ab. (…)

Dieser Faktenblock ist OK, vorausgesetzt, all die Kenntnisse sind für die Stelle auch relevant!

Erfahrung in diversen Projekten (…)

Im Prinzip in Ordnung, anschaulicher wäre allerdings ein konkretes Projekt zu nennen, mit den erreichten Erfolgen darin. (Nicht vergessen: Stellenrelevanz!)

Mein Ziel als Consultant bei der xxxx ist es, (…)

Kannst du den Absatz so umdrehen, dass auch ein Nutzen für die Firma entsteht?

Für weitere Fragen (…)

Nichts auszusetzen! :smile:

Achte noch auf kleine Rechtschreibfehler wie das „ihrem“ im 1. Absatz!

Viel Erfolg & *toi-toi-toi*

Nofri

Hallo,

prinzipiell bewegst du dich mit deinem Text schon mal auf hohem Niveau.

Man kann noch verbessern:

  • Den Technik Block kürzen, nicht ganz so in die Tiefe gehen
  • Der erste (lange) Satz „Mein Ziel…“ solltest du nochmal überarbeiten. Mach mehrere kurze Sätze daraus, füge deine kommunikativen Fähigkeiten ein.
  • Gib der Firma das Gefühl, dass sie deine erste Wahl sind, dass du genau weißt was sie machen steckt ja schon im Workshop drin aber vielleicht mit einem „…konnte mich der Workshop überzeugen…“

Viel Glück
D.K.

Hallo,

ich bin nicht der Experte, der deine Bewerbung wirklich beurteilen und korrigieren könnte. Aber einige Hinweise hätte ich dann doch:

Eine „selbständige und analytische Herangehensweise“ ist ein Merkmal der Persönlichkeit und nicht etwas, dass man sich „erwerben“ kann. Schreibe doch eher: „Mich zeichnet eine … aus“

Ich würde die Praktika hier oder auf einem gesonderten Blatt dann noch aufführen.

Vorsicht mit „Der Grund hierfür liegt …“ Mit diesem Satz könntest du auch den Eindruck von Unstetigkeit, Wechselfreudigkeit und fehlender Verlässlichkeit erwecken. Etwas weniger „ich“-Interessen und dafür mehr „Ihre“-Vorteile, täte der Bewerbung gut.

Viel Glück und vor allem Erfolg!
MfG, Meyer

Hallo,
da ich mit den aufgeführten Begriffen rein gar nichts anfangen kann, fällt mir eine Beurteilung schwer. Mir sind die Sätze zu lang und unverständlich. „Diverses“ gehört immer raus. Kurze prägnante Beispiele. Kommunikationsstärke auch mit Beispiel. Vereinsführung etc. Ob die Erfahrung als Informatiker für Unternehmensberater etwas bringt wage ich zu bezweifeln. Übrigens, als Kommunikationsstarker würde ich anrufen und nach dem Zuständigen fragen und seinen Namen im Anschreiben aufführen. Und auch hier gehört ein Name unter das Anschreiben.
Aber trotzdem viel Glück!

R. Borchers

Hallo alle zusammen,

nochmals vielen Dank für eure schnelle antworten. Ich habe jetzt meinen letzten Abschnitt nochmals überbeitet.

Würde mich über eurer Feedback freuen.

Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am xx.xx.xxxx habe ich mit großer Begeisterung und Interesse an ihrem Workshop teilgenommen und möchte mich für Ihr Traineeprogramm bewerben.

Seit xxxx studiere ich an der xxxxx Informatik und schließe Ende Juni xxx mein Diplom ab. Während dieser Zeit habe ich bei meinen Praktika fundierte Kenntnisse in Java und SQL gesammelt, sowie eine selbständige und analytische Herangehensweise zu neuen Themengebieten erworben. Die dort gewonnenen Kenntnisse konnte ich im Zuge meiner Diplomarbeit mit dem Titel „Konzeption und Realisierung eines Knowledge-Management-Tools für Web 2.0 Anwendungen“ nutzen und vertiefen. Hierin wird das Blogsystem Wordpress analysiert und mit den gängigsten Knowledge-Management-Konzepten verglichen, mit dem Ziel gewinnbringende und strategische Erweiterungen zu konzipieren und zu implementieren. Dies wird unter anderem mit Technologien wie PHP, Javascript, SQL oder CSS verwirklicht.

Erfahrung in diversen Projekten konnte ich bei der Dresdner Bank, am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und als Freelancer für diverse Privatpersonen sammeln. In diesen Projekten war ich unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung von Teststrategien sowie für die eigenständige Konzeption und Weiterentwicklung des Webauftritts zuständig.

Mein Ziel als Consultant bei der xxxx ist es, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenumfeld meine bisherigen erworbenen Kenntnisse zu erweitern. Außerdem möchte ich meine Fähigkeiten im Analysieren von komplexen Zusammenhängen und in der Konzeption bzw. Umsetzung von neuen Lösungen nutzbringend für die xxxx anzuwenden. Der Grund hierfür liegt in meiner ständigen Begeisterung und Neugierde mich ständig weiter zu entwickeln, zu steigern und neue Bereiche kennenzulernen. Aus ihrem Workshop habe ich gelernt, wie wichtig es ist, über eine hohe Kommunikationsfähigkeit zu verfügen. Diese möchte ich bei Ihnen gerne ausweiten.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Jetzt sagt der letzte Satz im letzten Abschnitt, dass du nicht kommunikativ bist und die Firma Zeit und Geld investieren soll um dir das beizubringen.

Besser wäre: …habe ich gelernt wie wichtig kommunikative Fähigkeiten im Beratungsgeschäft sind. Und ich habe entdeckt, arbeiten im Team und Kunden überzeugen macht mir große Freude.

Gruß
D.K.

Hallo,

grundsätzlich gehst Du bei Deinen Beispielen zu sehr ins Detail. Du willst ja genereller Berater und nicht Web-Entwickler werden. Vielleicht kannst Du die Beispiele einkürzen?

Zu Deiner Frage nach der Kommunikationsstärke, ist mein Vorschlag: „Meine Kommunikationsstärke konnte ich in verschiedenen Projekte sowohl bei großen Unternehmen, im wissenschaftlichen Institutionen als auch im Freelance-Bereich mit Privatkunden unter Beweis stellen.“ So kannst Du belegen, dass Du in unterschiedlichen Organisationen mit differenzierten sozialen Anforderungen erfolgreich warst und zugleich Privatkunden überzeugt hast.

Übrigens: Am Ende des 1. Satzes fehlt ein Punkt.

Viel Erfolg!

Hallo, ich muss sagen das mir der Text eigentlich ganz gut gefällt! das mit der Kommunikationsstärke brauchst du meiner Meinung nicht zu erwähnen, das sind wir doch sowieso alle :wink:!

Also von meiner Seite ist dein Anschreiben sehr gut aufgebaut!

Viel Glück wünsche ich noch!
Lg Tobi

Sorry, bin/war beruflich verhindert!

Die schriftliche Bewerbung sieht gut aus, speziell im Bereich Unternehmensberatung ist es jedoch weit zielführender bei der Firma wo Sie arbeiten wollen einfach anzurufen und sich durchzufragen.

Ein interessanter Lebenslauf den Sie dann zum Interview mitbringen sollte in der Regel reichen.

lg
schoenf