Bewerbung mittels eines selbst geschriebenen Prog

Servus,

ich muss meine Bewerbung zum IT-System-Elektroniker mittels eines selbst geschriebenen Programms abgeben.
Ich habe zwar ein sehr umfangreiches wissen rund um den PC, aber habe noch nie Programmiert.
Also es sollte eine exe-Datei werden, worin sich meine Bewerbung befindet. Zur Durchsicht ein paar Buttons oder so.

Wie kann ich so was am besten realisieren?

mfg Dominik

PS: Bitte denkt daran, ich bin blutiger Anfänger :smile:

Moin.

Nur zum Verständnis: Du bist ausgebildeter IT-System- Elektroniker und willst Dich bei einer Firma bewerben, welche ein Desktopprogramm fordert, in dem Deine Bewerbung steht?

Dann müsste die Firma aber auch bestimmte Vorgaben gegeben haben, oder? Es läuft ja nicht jedes Programm auf jeden System. (Nebenbei bemerkt würde ich kein Programm installieren, welches mir ein „Fremder“ in die Hand drückt.)

Als IT-System- Elektroniker müsstest Du Programmiergrundlagen im ersten Lehrjahr gehabt haben. War da eine Sprache bei, die Du nutzen könntest?

Leicht verwirrte Grüße

Leo

Servus,

danke für deine Antwort.
Sorry, mein Fehler, es geht um einen Ausbildungsplatz zum IT-System- Elektroniker.
Hier nachzulesen:
http://www.gronemeyer.com/index.php/Gronemeyer-Daten…
Es steht wort wörtlich:
„Nur bei den IT Berufen: Bewerbung ausschließlich mittels selbst geschriebenen Programm“

mfg Dominik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Dominik,

wenn Du noch nichts programmiert hast, keine Programmiersprache kennst und jetzt auf die Schnelle einsteigen willst, wird nach meiner Meinung nur VB in Frage kommen. Mit ein wenig logischem Denken sollte das machbar sein, mit anderen Sprachen wirst Du so schnell nichts funktionstüchtiges auf die Beine bekommen.

Bei Microsoft kannst Du ‚VB Express 2005‘ kostenlos downloaden. Ich hab’s mir schon mal kurz angesehen. Etwas großes könnte ich damit auch nicht, aber ein wenig Text, eine Druckfunktion … würde ich vermutlich aus dem Stand schaffen.

Wenn Du das laden willst, dann lade alle Teile, vor allem die MSDN! Da ist die Onlinehilfe drin, ohne die wird das nichts, mit der Hilfe wird es machbar.

Viel Erfolg!

Gruß, Rainer

Hallo.

Hier nachzulesen:
http://www.gronemeyer.com/index.php/Gronemeyer-Daten…
Es steht wort wörtlich:
„Nur bei den IT Berufen: Bewerbung ausschließlich mittels
selbst geschriebenen Programm“

Wenn man nicht gerade selbst zum Hörer greift und nachfragt:

  1. Option: die Bewerbung wird in eine Datei gepackt. Ob Powerpoint, exe-Datei mit C++ kompiliert, HTML+Java Applet,… ist erstmal egal
    2.Option: die Bwerbung soll z.B. mit OpenOffice/Word/Excel/… erstellt werden

Ansonsten…?

HTH
mfg M.L.

Hallo Rainer.

Das mit VB mag ja stimmen, aber

Bei Microsoft kannst Du ‚VB Express 2005‘ kostenlos
downloaden. Ich hab’s mir schon mal kurz angesehen.

…was speziell diese IDE angeht: die verlangt unter W2K und besser ein paar aktuelle Updates bis die Installation überhaupt startet.
Für Win2K: IE 6.0 + SP1
Für XP: dito
Für W2K3 Server: SP1
…jede Menge Speicherplatz (~1.5 GB) & .NET 2.0 nicht zu vergessen :wink:
Das kann u.U. in eine grössere Update Aktion ausarten.

Obwohl: damit kann man seine Kompetenz in Sachen Computer & Programmierung durchaus unter Beweis stellen :smile:

HTH
mfg M.L.

Hall Markus,

Das mit VB mag ja stimmen, aber

Bei Microsoft kannst Du ‚VB Express 2005‘ kostenlos
downloaden. Ich hab’s mir schon mal kurz angesehen.

…was speziell diese IDE angeht: die verlangt unter W2K und
besser ein paar aktuelle Updates bis die Installation
überhaupt startet.
Für Win2K: IE 6.0 + SP1
Für XP: dito
Für W2K3 Server: SP1
…jede Menge Speicherplatz (~1.5 GB) & .NET 2.0 nicht zu
vergessen :wink:
Das kann u.U. in eine grössere Update Aktion ausarten.

hmmm, bei mir (XP-Home, SP2) ging das problemlos. Download, .Net-Framework installiert, VB installiert, fertig. Das beißt sich noch nicht mal mit meinem VB6. OK, Platz hat es benötigt, aber davon habe ich mehr als genug. (Für meine Bedürfnisse.)
Irgendwelche Schwierigkeiten hatte ich nicht.

Obwohl: damit kann man seine Kompetenz in Sachen Computer &
Programmierung durchaus unter Beweis stellen :smile:

Na ja, das ist wohl das Problem, ein VB-Programm ist halt nichts besonderes, aber wenn man noch gar nicht programmiert hat und auf die Schelle etwas ‚zusammenkloppen‘ muß … besser als nichts.
Der Einstieg ist nicht schwer und mit Hilfe von w-w-w gibt das sogar ein ordentliches Ergebnis.

Gruß, Rainer

Wenn du Visual Basic oder c# verwendest, dann erstell dir ein WebBrowser-Control auf deiner Mainform,
stell DockStyle auf Fill und verwende als DocumentText
deine Bewerbung als HTML.
Und fertig ist deine Anwendung :wink:

Hallo,

Und fertig ist deine Anwendung :wink:

na ja, fast. :smile: Ich würde mit Tabstrip arbeiten und den Lebenslauf auch mit einbauen. Dann noch ein Button zum Ausdrucken, das ist mit dem Commondialog auch kein Problem.
Das werden noch nicht mal 20 Zeilen Code und sieht nach einem Programm aus. :smile:

Darauf kam’s ja an.

Gruß, Rainer

Mahlzeit,

wenn Du noch nichts programmiert hast, keine
Programmiersprache kennst und jetzt auf die Schnelle
einsteigen willst,

dann wird meiner Meinung nach nur Murks dabei herauskommen.

Bei sowas würde ich sagen: Junge, du hast dir die falsche Firma ausgesucht, bewirb dich woanders! Oder würdest du dich auf eine Anzeige hin bewerben, mit der Herzchirurgen gesucht werden, indem du ein Lehrbuch über Anatomie aufschlägst?

Gruß

Sancho

Moin.

Warum soll er sich nicht bei einer Firma als Azubi bewerben, wenn diese Firma in dem von ihm gewünschten Beruf ausbildet? Nur das Verfahren finde ich sonderbar: Programmierung ist ein Nebenaspekt dieses Berufs, den er erst lernen will.

Selbst bei einer Lehrstelle zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung würde ich kein Programm als Bewerbung haben wollen. Aber mir sind Fälle bekannt, wo der Betrieb in erster Linie billige Programmier wollte. Dann ist Programmiererfahrung natürlich vorher nötig…

Grüße

Leo

Mahlzeit Sancho,

dann wird meiner Meinung nach nur Murks dabei herauskommen.

Die Anforderungen sehen ja nicht so unüberwindlich aus. Das Programm soll die Bewerbung beinhalten, das war’s schon. Mit VB ist das mit ein paar Mausklicks realisierbar und das Ergebnis sauber, kein Murks.

Bei sowas würde ich sagen: Junge, du hast dir die falsche
Firma ausgesucht, bewirb dich woanders! Oder würdest du dich
auf eine Anzeige hin bewerben, mit der Herzchirurgen gesucht
werden, indem du ein Lehrbuch über Anatomie aufschlägst?

Wenn ich an dem Thema interesse hätte, mich für eine Ausbildung zum Herzchirurgen bewerben wollte und die sehen wollen, daß ich in der Lage bin, die OP-Handschuhe anzuziehen, würde ich mich informieren, wie man das richtig macht, ja. Es geht doch wohl mehr um die Demonstartion des Engagements, programmieren lernt er in der Ausbildung noch richtig.

Gruß, Rainer