Bewerbung. Noch in Probezeit. Wie schreiben?

Hallo,

kurz zu meiner Situation:
Nach 2 monatiger Arbeitslosigkeit bin ich seit 2.5 als Bürokraft eingestellt.
Ich befinde mich also noch in der Probzeit.
Die Arbeit an sich macht mir eigentlich Spass, nur der Chef ist ein … Wegen alles und jeder Kleinigkeit meckert er rum. Ich bin grade mal 2 Monate dort beschäfigt und kann halt noch nicht alles. Ausserdem ist keiner wirklich da der mir das alles erklären kann.
Es gibt lediglich noch ein Azubi kommt jetzt ins dritte Lehrjahr und dieses Mädchen weiß halt leider auch noch nicht alles perfekt.
So kommt es dass ich so gut wie täglich wegen irgendwas gemeckert bekomme.
Einen Arbeitsvertrag habe ich bis jetzt auch noch nicht, wenn ich Frage heist es immer ich bin noch nicht dazu gekommen, wobei der Chef ihn nur durchlesen und unterschreiben muss, denn den Rest habe ich schon selbst gemacht.
Hinzu kommt dass ich meinen Arbeitsplan wann und wie lange ich arbeite auch selbst machen muss.
Bin für 25 Stunden die Woch eingestellt. Wenn der Azubi jetzt Urlaub hat soll ich allerdings täglich 8 Stunden arbeiten. Soll es als Überzeit bekommen.

Bei meinem letzten Arbeitgeber war ich 3 Jahre beschäftigt dort wurde in 3 Jahren nicht soviel gemeckert wie hier in 2 Monaten.

Kurz gesagt ich möchte wieder weg von dort.

Wie schreibe ich jetzt nun meine Bewerbung. Namentlich erwähnen möchte ich den AG nicht da würde ich schreiben als was ich beschäfigt bin und in welcher Branche.
Was schreibe ich denn rein aus welchem Grund ich mich bewerben möchte?
Ich kann ja schlecht schreiben weil ich mit dem Chef nicht zurecht komme. Was würdet ihr da schreiben?
Hinzu kommt ja auch noch warum ich nach erst 2 Monaten schon wieder von dort weg will? Kann schlecht schreiben dass mich diese Branche nicht interessiert denn mein alter Arbeitgeber hatte genau die gleich Branche.

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Liebe Grüße

Eigentlich gar nicht …
… denn du schreibst ja warum du wo HIN willst (warum sollte der zukünftige AG genau DICH haben wollen) und nicht warum die WEG gehst (das geht niemanden was an).

Gruß

Stefan

Hallo,

man schreibt, welchen Mehrwert der AG hat, wenn er den Bewerber einstellt.
Nagatives über frühere AG kommt nie gut an. Meckerer, berechtigt oder nicht, stellt niemand ein.

Gruß
Otto

Hi,

zunächst möchte ich mich meinen Vorpostern anschliessen: negatives über einen Ex- (oder noch-aktuellen) Arbeitgeber erzählen ist ein No-Go. Sowohl im Anschreiben als auch im Gespräch.

Und auch das schrieben meine Vorpster bereits: der Schwerpunkt sollte darauf liegen, warum Du der richtige bist für den „neuen“ Job (nicht so sehr, warum Du da hin willst und schon gar nicht, warum Du aus der aktuellen Firma weg willst.

Wie das nun konkret aussiehst?

  1. Lebenslauf:
    1.1.11 - 28.02.11: „irgendwas um die Arbeitslosigkeit zu tarnen“
    seit 1.3.11: „Berufsbezeichung“ im „Bereich“ (notfalls noch „in Ort“, wenn damit dann nicht klar ist, welche Firma das ist *g*)

Hier erwartet keiner, dass Du Deinen aktuellen Arbeitgeber preis gibst.

  1. Anschreiben:
    Das ist trickreicher. Ich finde den Satz „…suche eine neue Herausforderung“ nach „auf dem Arbeitsamt hat man mir gesagt, dass ich…“ so ziemlich das zweitdämlichste was Du schreiben kannst.

Darum musst Du da halt betonen, warum Du auf diese ausgeschriebene Stelle perfekt passt. Was genau Du da schreiben sollst, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich weder Deinen bisherigen Bewerbungstext noch die Stellenausschreibung kenne. Lässt Du mir beides zukommen (sei es per Mail oder hier im Forum - dann bitte Eigennamen und Firmenannamen rauslassen) dann kann ich Dir konkretere Vorschläge machen.

Aber generell isses normalerweise nicht tragisch, wenn Du während der Probezeit wechselst, denn es kann einfach mal passieren, dass man bei der Wahl des neuen Arbeitgebers „danebenlangt“. Übel nehmen würde man Dir das (also aus lebenslauftechnischer Sicht, meine ich) nur, wenn Du dort jetzt kündigen würdest und dann wieder arbeitslos wärest.

*wink*

Petzi

Hallo,

danke für eure Infos.
Werde dann einfach die vorzüge erwähnen warum ich die Stelle haben möchte.

Viele Grüße

Die Probezeit braucht man nicht zu erwähnen. Man schreibt im Lebenslauf z. B.: seit Mai 2011 Bürokauffrau bei der XY-GmbH.
Den Namen der jetzigen Firma muss man in jedem Fall erwähnen, es würde sonst „verdächtig“ aussehen.
Einen direkten Grund für den Wunsch, ein Unternehmen zu verlassen, muss man nicht angeben. Es reicht der Hinweis, eine neue Herausforderung zu suchen.
Der potenzielle neue Arbeitgeber kann sich ohnehin denken, dass der Bewerber mit dem derzeitigen Job nicht zufrieden ist, wenn er sich nach 2 Monaten woanders bewirbt. Auf seine Entscheidung hat dies keinen Einfluss. Er wird jedoch im Vorstellungsgespräch nach den Gründen fragen und hierbei sollte man souverän auftreten. Wichtige Regel:
Niemals den momentanen Arbeitgeber durch den Dreck ziehen! Es muss ausreichen, die Situation so darzustellen, dass man sich in dem Job nicht wohlfühlt, ohne andere dafür verantwortlich zu machen.