Bewerbung schreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich arbeite zwar bereits als rettungssanitäter in einem Krankentransportunternehmen, allerdings möchte ich mich beruflich weiterqualifizieren und wieder zurück in den Rettungsdienst. Ich bewerbe mich jetzt wieder neu, allerdings denke ich manchmal das meine Bewerbungen vllt. zu blöd sind. Ich habe Ihnen hier mal eine Bewerbung einkopiert, vllt. können Sie mir ja sagen ob diese in Ordnung ist oder aber was man besser machen kann bzw weg lassen sollte. Über eine hilfreiche und möglichst schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

BEWERBUNG

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Rettungssanitäter

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen Arbeitsplatz als Rettungssanitäter bewerben.
Im Jahre 2007 begann ich meine Ausbildung als Rettungsassistent auf der Landesrettungsdienstschule in Teterow. Im Jahre 2008 schloss ich meine Ausbildung als Rettungssanitäter ab.

Ich verfüge über medizinische Grundlagen wie z.B. spezielle Krankheitsbilder, spezielle Notfallmedizin, Arzneimittellehre.
Weiterhin besitze ich Zertifikate auf den Gebieten der Herz- Lungen- Wiederbelebung, Funkausbildung und des MegaCodes.

Zu meinen Stärken gehören u.a. psychische und körperliche Belastung, Ausdauer, Teamfähigkeit, Flexibilität, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.

Zurzeit arbeite ich als Rettungssanitäter in einem Krankentransportunternehmen, dort bin ich seit September 2009 angestellt.

Im Rahmen meiner derzeitigen Tätigkeit konnte ich mir weitere Kenntnisse in der Lagerung, Patientenbetreuung, Patiententransport und der Krankheitslehre aneignen

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Chance geben würden mich bei Ihnen persönlich vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorname, Zuname

Lebenslauf
Zeugniskopien
Zertifikat

Hallo,

inhaltlich ist es so O.K.! Der Abschluss „Chance geben würden…“ ist etwas devot, so als ob Dur daran zweifelst, dass man Dich einlädt. Etwas selbstbewusster vielleicht. Wie Du es formulierst, solltest Du aber selber rausfinden.Vielleicht"Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch …"

Viele Grüße

Michael Wolke
Bewerbungstrainer/bewerbungserstellung.de

Hallo Ronny,
liest sich gut. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit würde ich raus lassen, dass ich selbstversändlich.
Vielleicht noch das „würde“ im letzten Satz weglassen.
z.B. Ich freue mich sehr, auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Sorry, das ich erst jetzt antworte, ging leider nicht früher.
Viel Erfolg Grüße Wilfried

Guten Tag Ronny - Sie haben recht: das geht noch besser! Folgende Fragezeichen wirft Ihre Bewerbung bei mir auf:

  1. …spezielle Krankheitsbilder?? was genau soll das sein?
  2. …besitze Zertifikate?? Können Sie das auch oder besitzen Sie nur ein Zertifikat?
  3. Warum wollen Sie sich bewerben?
  4. Am Ende kommt noch: …konnte ich mir Kenntnisse in… aneignen. Das gehört nach oben zu den anderen Qualifikationsmerkmalen.
  5. im letzten Satz steckt ein „würde“ zu viel. Besser:
    >Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Chance geben, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.

Viel Erfolg - Gruß Gaby

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Was sollte ich Ihrer Meinung nach an den Punkten „Zertifikate, spezielle Krankheitsbilder“ ändern?

Bei der Frage, warum ich mich bewerben möchte, würde ich denken ich klinge übertrieben oder ähnliches.

MfG

Hallo Ronni -
Sie sollten konkret nennen, was Sie KÖNNEN!
Sie arbeiten erst seit September 2009 bei ihrem jetztigen Arbeitgeber - da ist die Frage sehr berechtigt: warum bewerben Sie sich jetzt schon wieder für eine neue Stelle?
DAfür sollte es einen plausiblen Grund geben, der den neuen Arbeitgeber motiviert mit Ihnen zu sprechen.
Gaby

Guten Tag Ronny,

hier mein Vorschlag:

BEWERBUNG

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Rettungssanitäter

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen
Arbeitsplatz als Rettungssanitäter.

Im Jahr 2007 begann ich meine Ausbildung
zum Rettungsassistenten an der
Landesrettungsdienstschule in Teterow, die ich 2008 mit
der xyz-Prüfung erfolgreich abschloss. Ich verfüge über
medizinisches Grundlagenwissen wie z.B. spezielle
Krankheitsbilder, spezielle Notfallmedizin,
Arzneimittellehre. Weiterhin besitze ich Zertifikate auf
den Gebieten der Herz-Lungen-Wiederbelebung,
Funkausbildung und des MegaCodes. Im Rahmen meiner
derzeitigen Tätigkeit in einem
Krankentransportunternehmen konnte ich mir weitere
Kenntnisse in der Lagerung, der Patientenbetreuung, dem
Patiententransport und der Krankheitslehre aneignen.

Zu meinen Stärken gehören u.a. psychische und
körperliche Belastbarkeit, Ausdauer, Teamfähigkeit,
Flexibilität, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Zurzeit
arbeite ich als Rettungssanitäter .

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Gelegenheit
geben würden, mich bei Ihnen persönlich vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen,

Anlagen
Unterschrift
(Der Name wird nicht geschrieben – es reicht die
eigenhändige Unterschrift – es sei denn Du versendest
Deine Bewerbung als e-mail)

Und nicht vergessen: Arbeitszeugnisse sind GANZ
wichtig. Solltest Du die nicht besitzen, kannst Du sie
auch noch nachträglich anfordern. Falls Dein jetziger
Arbeitgeber der erste nach der Ausbildung ist, solltest
Du um ein Zwischenzeugnis bitten, damit Du einschätzen
kannst, wie Dein derzeitiger Arbeitgeber Dich
einschätzt.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut