im Bewerbungsschreiben gehst du auf das an, was das Unternehmen von dir will und was du dem Unternehmen bringst.
Das kann aus einen Beruf, aus beiden oder ggf. aus gar keinem, sondern etwas anderem, kommen.
Das Anschreiben ist ja keine Wiederholung/Umformulierung des Lebenslaufs, sondern eine Bewerbung (im Sinne von „Werbung“) für dich für die Zielgruppe Unternehmen.
Die Frage ist, ob welche Deiner Ausbildungen und/oder Tätigkeiten aus der Vergangenheit für Deinen neuen Arbeitgeber interessant sind. Diese solltest Du dann auch erwähnen.
Beispiel:
Du bist gelernter Verkäufer, hast in dem Beruf gearbeitet, später jedoch als Sachbearbeiter einen Bürojob gehabt.
Wenn Du Dich jetzt als Sachbearbeiter bewerben möchtest, dann kannst Du Dir die Beschreibung der Verkäuferstelle sparen.
Wenn Du wieder in den Verkauf willst, dann musst Du sie unbedingt erwähnen und im Bezug auf die Sachbearbeiterstelle deutlich hervorheben.
Wenn Du bei einem Einzelhandelsunternehmen in die Verwaltung gehen willst, dann ist beides gleich relevant und sollte erwähnt werden.
Im Bewerbungsschreiben sollte immer das Erwähnung finden, was Dich für die neue Stelle qualifiziert. Ganz egal, was es ist, oder wann es stattgefunden hat!
Hallo,
ich würde sagen,in jedem Fall kurz beschreiben, welche Tätigkeiten/Fähigkeiten du im Bezug des alten Berufes mit in den neuen übernehmen könntest. Evtl. auch beschreiben, warum du jetzt einen anderen Beruf anstrebst und warum du der richtige dafür wärst.
Gruß
Sabine
wenn Du für Deinen Wunschberuf/Tätigkeit diese Aufgaben oder ähnliche in der Vergangenheit schon mal gemacht hast, würde ich auf jeden Fall darauf eingehen. Ansonsten reicht es in der Regel im Lebenlauf - außer Du weisst gar nicht was Du alles schreiben sollst.