Bewerbung technischer zeichner

Liebe/-r Experte/-in,

Guten Tag,
könnt ihr bitte mal ein blick auf meine bewerbung werfen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich den Internetauftritt von AAAAAAA verfolgt.
Da mich die berufliche Perspektive in Ihrer Firma reizt bewerbe ich mich initiativ.

Im Januar 2010 habe ich erfolgreich eine Berufsausbildung zum Technischen Zeichner für
Maschinen- und Anlagentechnik abgeschlossen. Zu meinen Aufgaben gehörten die
Konstruktion und die zeichnerische Umsetzung von internen sowie externen Aufträgen
meiner Ausbildungsstätte. Zur Erstellung aller notwendigen technischen Zeichnungen, Unterlagen und Stücklisten benutzte ich die Programme AutoCad Mechanical 2008
und Inventor Professional 2008. Dabei handelte ich stets kundenorientiert und stand als Ansprechpartner zur Verfügung.
Gerne bringe ich die erworbenen Kenntnisse in Ihre Firma ein, verfeinere und erweitere sie.

Aufgrund eines Unfalls im Juni 2004 sitze ich behinderungsbedingt im Rollstuhl.
Ich habe gelernt damit gut zurecht zu kommen und Hindernisse als Herausforderungen
zu sehen. Trotz Handicap gehe ich so meinen Weg!

Die Auszeichnung mit dem BBBBBBBBBBB Preis bestätigt, dass ich leistungsbereit
und zielstrebig arbeite. Wenn Sie so einen zuverlässigen Technischen Zeichner gut gebrauchen können, dann bin ich Ihr Mann!

Gerne informiere ich Sie auch über die Zuschussmöglichkeiten der Agentur für Arbeit.

Über eine positive Rückmeldung freue ich mich in jedem Falle.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo jascha86,

was schreibst du als Betreff? Besonders bei einer Initiativbewerbung sollte es etwas kreativeres sein als das übliche Bewerbung um eine Stelle als…! Schließlich schickst du einer Firma unaufgefordert etwas zu und nun soll sich jemand die Zeit lesen, das auch noch zu lesen. Deswegen müssen gleich die ersten Zeilen neugierig machen, um weiter zu lesen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

TOTALES NO-GO!! Die einzige Ausnahme für diese Anrede sind Chiffre-Anzeigen, ansonsten IMMER mit persönlichem Ansprechpartner! Ein kurzer Anruf bei der Firma klärt die Frage nach dem richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus könntest du gleich einen generellen Bedarf abklären und hättest zugleich für dein Anschreiben einen kraftvollen Einstieg (Bezug auf das Gespräch).

mit großem Interesse habe ich den Internetauftritt von AAAAAAA
verfolgt.
Da mich die berufliche Perspektive in Ihrer Firma reizt
bewerbe ich mich initiativ.

Ich weiß, dieser verfl… 1. Satz ist nie einfach, aber hier muss mehr kommen! Dass du dich bewirbst, erkennt man allein schon an den Unterlagen selber!

Was hast du denn noch aus der Internetseite entnommen? In wie weit kannst du mit deinen Fähigkeiten der Firma dienlich sein? Füge das gleich als erstes (Verkaufs)Argument ein!

Im Januar 2010 habe ich erfolgreich eine Berufsausbildung zum
Technischen Zeichner für
Maschinen- und Anlagentechnik abgeschlossen. Zu meinen
Aufgaben gehörten die
Konstruktion und die zeichnerische Umsetzung von internen
sowie externen Aufträgen
meiner Ausbildungsstätte. Zur Erstellung aller notwendigen
technischen Zeichnungen, Unterlagen und Stücklisten benutzte
ich die Programme AutoCad Mechanical 2008
und Inventor Professional 2008. Dabei handelte ich stets
kundenorientiert und stand als Ansprechpartner zur Verfügung.
Gerne bringe ich die erworbenen Kenntnisse in Ihre Firma ein,
verfeinere und erweitere sie.

Soweit okay, um die „Hard Facts“ kommt man einfach nicht rum. Bei einer Initiativbewerbung spricht auch mal nichts dagegen, das ganze optisch etwas aufzulockern und die Kenntnisse als Aufzählungspunkte aufzulisten.

Den Rest der Bewerbung finde ich völlig in Ordnung!

Eines vielleicht, ist allerdings nur so ein Gedanke und schon mal vorab *sorry* für eine evtl. Taktlosigkeit:

Rollstuhl
Trotz Handicap gehe ich so meinen Weg!

Ist die Wortwahl so gewollt? Im positiven Sinne entschärfst du dein Handicap wirklich genau mit diesen Worten. Im negativen Sinne könnte das jemand ggf. als arg schwarzen Humor aufnehmen!

Auf alle Fälle: *toi-toi-toi* & viel Erfolg

Nofri

hallo, danke erst mal soweit.

ja das mit dem ansprechpartner ist mir bekannt,
versuche den möglichst immer rauszufinden

hätten sie denn ein beispiel für einen betreff
ich wüßte jetzt absolut gar nichts für eine kreative richtung

über das GEHE habe ich mir auch mal gedanken gemacht
eigentlich so nicht gewollt, aber wenn es ihnen auch schon aufgefallen ist werde ichs ändern.
mfg

hätten sie denn ein beispiel für einen betreff
ich wüßte jetzt absolut gar nichts für eine kreative richtung

Ich persönlich bin ein Fan von Fragen:

  • Ich bin xy - haben sie die passende Arbeitsstelle?
  • Suchen sie aktuell oder demnächst einen (Beruf) mit Kenntnis A und Eigenschaft B?

Anmerkung: Da diese Art Fragen durchaus auch mit einem „Nein!“ beantwortet werden könnten, bergen sie leider auch die Gefahr, dass man gar nicht erst weiterliest!!!

Was mir auch ganz gut gefällt, wenn sich jemand Gedanken macht und so z.B. Sätze aus der Firmenphilosphie, dem Slogan nutz, sich für eigenen Nutzen umformuliert und dann als Betreff verwendet. Hierfür lassen sich nur schwer Beispiele nennen!

Ich hoffe, das hilft ein klein wenig weiter?

Schöne Grüße

Nofri

über das GEHE habe ich mir auch mal gedanken gemacht
eigentlich so nicht gewollt, aber wenn es ihnen auch schon
aufgefallen ist werde ichs ändern.

Noch ein Gedanke - oder eher 2:

  1. Eine zweite Meinung dazu ist immer gut! :smile:

  2. Okay, ich hab nicht wirklich Ahnung von dem Berufsfeld, aber ein technischer Zeichner muss doch Ahnung von Perspektiven/Sichtweisen/Ansichten haben, oder? Ich dachte daran, in deinem Leben hat sich auch gewissermaßen die Perspektive verändert, du hast eine völlig neue hinzubekommen. Vielleicht ließe sich daraus irgendwas positives drehen?

Hallo,

erstelle noch eine Betreffzeile. Z.B. Initiativbewerbung als Technischer Zeichner

Hast du den Internetauftritt von AAA wirklich über eine längere Zeit „verfolgt“, oder hast du sie innerhalb deiner Recherche aufgesucht und dabei die Chance entdeckt, dich dort zu bewerben?

Die Zeile mit dem „reizt“ würde ich durch einen kernig knappen Satz ersetzen, der aussagt, warum du gerade in diesem Unternehmen arbeiten möchtest.

„Im Januar 2010 habe ich die Ausbildung bei (hier die Firma einsetzen) zum Technischen Zeichner für Maschinen- und Anlagentechnik erfolgreich abgeschlossen.“

Im nächsten Satz die beiden Worte „meiner Ausbildungsstätte“ streichen.

„Dabei handelte ich stets kundenorientiert“ könnte von dem Empfänger so verstanden werden, dass du dich eher um die Kunden- als um die eigenen Firmeninteressen gekümmert hast. Schreibe hier lieber: „Zu meinem Aufgaben gehörte auch der Kundenkontakt.“

Dahinter kommt ein Absatz und dann: „Gerne bringe ich die erworbenen Kenntnisse in Ihre Firma ein, vertiefe und erweitere sie.“

Dein Anschreiben finde ich ansonsten gut, weil es persönlich und individuell klingt.

VIEL ERFOLG!

MfG, Meyer

Hallo Jascha,

das Anschreiben finde ich sehr ansprechend.
Aus meiner Sicht ist das komplett OK!

Viel Glück und Alles Gute

Walter

Lieber Jascha,
die Bewerbung ist gut! Noch ein paar Kommas zu wenig. Ändern würde ich nur den Satz: Wenn Sie einen zuverlässigen Technischen Zeichner gut gebrauchen können, bin ich gerne Ihr neuer Mitarbeiter!"

Viel Erfolg! Gruß Gaby

Hallo!

Dein Anschreiben ist gut. Dein Anschreiben könnte man viel mehr Ausdruck verleihen, z.B. durch:

  1. am Anfang schreibst Du zu wenig…es klingt anteilnahmslos und nicht sehr interessiert…versuche dem Anschreiben mehr Energie/Ausdruck zu geben. Der Leser muss spüren, dass Du unbedingt diesen Job haben möchtest.
    Zeige Deine positiven Seiten auf - vermeide Aufzählungssätze, bring Schwung in Deine Sätze - Sätze wie " Gerne bringe ich die erworbenen Kenntnisse in Ihre Firma ein, verfeinere und erweitere sie." sollten so nicht formuliert werden, da es selbstverständlich ist, dass Du als neuer Mitarbeiter Fähigkeiten und knowhow mitbringen solltest.
    Es ist tragisch, dass Du einen Unfall hattest - versuche bitte diese Tragik nicht in einem Anschreiben zum Ausdruck zu bringen…versuche vielmehr Deine positive Energie zum Ausdruck zu bringen. Dein Anschreiben klingt sehr niedergeschlagen…
    Den Satz bezügl. Zuschussmöglichkeit bitte weglassen - so etwas wissen Firmen und muss hier nicht aufgeführt werden!

p.s. Gratisdownload bei www.bewerbungstrainer.net - bezügl. Fragen im Vorstellungsgespräch

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Dein Bewerbungscoach

Ich denke, dass Sie Ihre Bewerbung gut formuliert haben und die wichtigen Dinge dargestellt sind. Vielleicht sollten Sie den Namen Ihrer Ausbildungsfirma nennen. Ansonsten ist alles prima.

Viel Glück

HH