Bewerbung verschickt - und nun? Nachtelefonieren?

Hallo,

wie macht man es am besten: Bewerbungen sind verschickt, ein Unternehmensberater aus unserem Bekanntenkreis meint nun, es wäre unabdingbar, nach ca. 1 Woche nach zu telefonieren und nachzufragen.

Macht schon irgendwo Sinn - was meint ihr oder wie macht ihr das?

Aber irgendwie ist es auch wieder doof, dann am Telefon zu fragen, na, wie siehts aus?
Das Gespräch könnte man sich doch schenken, oder?
Wenn sie einen haben wollten, würden sie einen zum Vorstellungsgespräch einladen, wenn nicht, würden sie die Unterlagen zurücksenden.

Wie seht ihr das?

DAnke. Chris

Hi,

auf manche Stellen bewerben sich über 100 Leute.
Stell Dir vor die rufen alle nacheinander an und Du bist gerade zufällig der 100ste.
Glaubst Du, dass der Personalchef Deinem Anruf noch irgendetwas positives abgewinnen wird?

Ein seriöses Unternehmen bestätigt Deinen Bewerbungseingang per Post.
Aufgrund der Bewerberflut kann dies auch mal ein paar Tage dauern.

Wenn Du nach 2-3 Wochen noch nichts vom Unternehmen gehört hast kannst Du Dir mal überlegen nachzufragen ob die Bewerbung denn angekommen ist. Aber auf keinen Fall früher.

Gruß
Achim

nicht zu früh
Hallo Chris,

wenn du bereits nach einer Woche hinterher telefonierst, macht das einen ziemlich verzweifelten Eindruck.
Ich würde nach ca. 2 bis 3 Wochen erkundigen, ob die Stelle xyz bereits besetzt ist.
Früher macht das, denke ich, keinen Sinn, weil man der Personalabteilung auch ein bißchen Bearbeitungszeit zugestehen sollte.

Whoopi

Wenn sie einen haben wollten, würden sie einen zum
Vorstellungsgespräch einladen, wenn nicht, würden sie die
Unterlagen zurücksenden.

Hallo Chris !
Leider muß ich Dir eine Illusion rauben, heutzutage ist es meistens nicht mehr üblich, die Bewerbungsunterlagen zurück zuschicken. Arbeitslose, die eh nicht so dicke mit dem Geld sind, können davon ein Lied singen. Trotz Zuschüssen des Arbeitsamtes. Und bei, sagen wir mal 50 Bewerbungen pro Monat, kommt da ein schönes Sümmchen zusammen.

Viel Glück mit dem Job

Sabine

Hi,

macht schon Sinn - das Telefon, zumal du damit dein Interesse an dem Job unterstreichst. Außerdem gibt es ja nichts zu verlieren, und es ist auch keineswegs aufdringlich. Erkundige dich telefonisch, ob die Bewerbung eingegangen ist und wann du mit einer Antwort rechnen kannst. Beide Fragen sind legitim, zumal du ja auch weitere Bewerbungsabsichten-/planungen danach ausrichtest. Sympathie ist manchmal ein entscheidendes Kriterium, und wenn du am Telefon sympatisch rüberkommst, dürfte das die Chancen (zumindest auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch) noch steigern.

Gruß Tom

Wenn sie einen haben wollten, würden sie einen zum
Vorstellungsgespräch einladen, wenn nicht, würden sie die
Unterlagen zurücksenden.

Hallo Chris !
Leider muß ich Dir eine Illusion rauben, heutzutage ist es
meistens nicht mehr üblich, die Bewerbungsunterlagen zurück
zuschicken. Arbeitslose, die eh nicht so dicke mit dem Geld
sind, können davon ein Lied singen. Trotz Zuschüssen des
Arbeitsamtes. Und bei, sagen wir mal 50 Bewerbungen pro Monat,
kommt da ein schönes Sümmchen zusammen.

Hallo Chris, hallo Sabine!
Sabine, da kann ich Dir nur zustimmen!
Leider machen sich die meisten Firmen keine Mühe mehr die Bewerber zu informieren! Mich würde nur mal interessieren, woran das liegt.
Nerven zu viele Bewerber? Sind die Kosten für das Porto zu hoch?
Es ist jedenfalls übel und alles andere als anständig (ist meine persönliche Meinung).
Bis auf einige Außnahmen machen sich die Leute schließlich schon gedanken, ob es vielleicht diesmal mit dem Job klappt. Und Kosten entstehen den Bewerbern ja auch!
Dazu kommt dann noch die Frage der Arbeitsagentur über den Nachweis der eigenen Bemühungen!
Schade, vielleicht ist in manchen Personalbüros der/die Sachbearbeiter/in ja auch für den Einkauf von Maschinen zuständig…
mfg Thorsten

Ich überlegte gerade ob ich es überhaupt sagen sollte.
Ich habe schon imemr vorher bei der Firma angerufen.
Also Stellenanzeige Samtag ausgeschnitten.
Montag 10:30 Uhr angerufen, *Ah ich hätte da Fragen bezüglich der Stelleanzeige*
Dann wurde ich meist zu den Personalcheff oder Produktionsleiter durchgestellt. Ihn rinige Fragen gestellt udn ihn ohen das er es viel merkst ausgefragt was sie genau suchen.

Genau zu händen dieser Person schickst du dann die Berwbungsunterlagen :smile:
Erwähnst gleich wie telefnisch bestorchen sende ich ihne meine Berwebungunterlagen zu.
Jetzt kannst du auch das Anschrieben genau auf das was sie suchen auslegen. Und auch beim Lebenslauf manche Sachen etwas unterdrücken, andere merh hervorheben.
Wenn sie jemand technisch versierten suchen, Das im Lebenslauf dick ausgestalten, das Handwerklcihe schmal halten.
Wenn sie eine Arbeiter suchen umgekehrt, da bist du dann das Maulhaltende Arbeitstier :smile:

Wenn du mit der Personalcheffin gesprochen hattest und du ihr sympatisch warst ist mir aufgefallen drückt sie dir bei den Bewerbungsgespräch nicht so derbe Fangfragen rein.

Pass da auch imemr auf das du bei jemanden landest der später über dir steht. Bei anderen Meistern, Ingeneueren oder Technikern bist du nur die Konkurenz. Wenn sie dich einstellen sidn sie nicht mehr unersetzbar.

Wenn in eine Gespräch etwas von sehr langfrig geredet wird ist damit ein Zeitraum von 10-15 Jahren gemeint. Heutzutage gibt es selten Stellen bei denen du bis zur rente auf gleicher Positon bleibst.

Früher zeigte ich ihnen imemr das ich eine Motivation habe.
Sahte ah ich will mil auf die Akadmeie, später Ah ich will mal technierker werden, danach ah ich will mal Meister werden.

Heute sage ich das ich 15 Jahre Arbeiten möächte und dann später so mit 45-50 in eine GMBH einsteigen mächte, dann wenn ich älter bin und nicht mehr körperlich hart arbeiten kann mehr in die Planung und Leitung gehen.
Da die Produktionsleiter, bzw. Firmenleiter meist um die 45-50 sind werden sie dann heir hellhörig udn denken sich vielelicht, ah der weis wos langeht. Da du von eine Zeitraum von 15 jahren gesprochen hast kommst du ihnen selbst nicht in die Quere sondern sie denken sich insgeheiim, ah wenn der wirklich so gut ist und der so sympatisch bleibt währe das ja ein toller Nachfolger mit meinen Interessen.

Also Montag Anrufen + Bewerbung senden.
Mittwoch hat er sie.
Am nächsten Wochenende schauen ob sie eine Weitere Bewerbung haben.
Falls Ja gleich Montags nochmal anrufen ob die Bewerbung angekommen sei, er sagt dann sicher das dauert noch etwas bis alles ausgewertet ist udn sie werden dann eingeladen. Sympatisch und nett bleiben, nicht lange tratschen dann.
Falls keine weitere Stelelanzeige vorhanden war warte bis Freitag.
Am besten rufe Freitag um kurz 11 Uhr an.
Da erwischste die Leute immer nach oder vor einen Meeting :smile:
Die sind Freitags meist 9:30 - 10:30 oder 11:30-12:30.

Grüsse und viel Erfolg
Zoomi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]