Bewerbung - Wechsel von Logistik zu Personal

Hallo,
ich möchte gerne von der Logistikabteilung in die Personalabteilung (extern) wechseln, ich finde es ganz schön schwer da etwas passendes zu schreiben, weil es ja um ganz andere Aufgaben geht. Außerdem habe ich seit Jahren keine Bewerbungen mehr geschrieben. Ich habe jetzt mal folgendes geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf Ihre Stellenanzeige gestoßen. Da ich mich beruflich neu orientieren möchte, habe ich meinen Lebenslauf auf den neuesten Stand gebracht und sende Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zu.

Seit meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Bürokauffrau bin ich bei der Fa. XXXX in XXXX im Bereich Logistik angestellt.

Ich möchte nun einen anderen Tätigkeitsfeld kennen lernen und weiß noch aus meiner Ausbildungszeit, dass mir die Arbeit in der Personalabteilung sehr viel Freude bereitete und ich diese Abteilung als sehr vielseitig und interessant in Erinnerung habe.

Ich beherrsche den sicheren Umgang mit MS Office, Lotus Notes und SAP. Durch meine schnelle Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir schnell neues Wissen anzueignen und dies effizient und sorgfältig umzusetzen.

Zur Zeit bin ich bei meinem Arbeitgeber auf geringfügiger Basis beschäftigt, da ich mich voraussichtlich bis Januar xxx in Elternzeit befinde. Ich strebe es allerdings an, diese vorzeitig abzubrechen. Die Betreuung meines Sohnes während der Arbeitszeiten ist gewährleistet.

Mehr zu meiner Person, sowie zu den von Ihnen gewünschten Anforderungen, würde ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern.

Da ich mich in ungekündigter Stellung befinde, bitte ich Sie meine Bewerbung vertraulich zu behandeln.

Mit freundlichen Grüssen

irgendwie fehlt da was… was meint ihr?

Kann mir den keiner helfen??

-((

Eine generelle Frage vorne weg:
Wenn Du ins Personal gehst, möchtest Du dann eine Bewerbung wie Deine lesen? Wenn ja - was würdest Du mit ihr tun?
Gerade bei dieser speziellen Bewerbung würde man erwarten, dass Du ein klares Verständnis für die Bedürfnisse Deines Gegenübers (=Du in 2 Monaten) hast!

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf
Ihre Stellenanzeige gestoßen. Da ich mich beruflich neu
orientieren möchte, habe ich meinen Lebenslauf auf den
neuesten Stand gebracht und sende Ihnen hiermit meine
Bewerbungsunterlagen zu.

Das schon mal auf jeden Fall, denn es ist eine absolute Selbstverständlichkeit.

Seit meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Bürokauffrau bin
ich bei der Fa. XXXX in XXXX im Bereich Logistik angestellt.

Ich möchte nun einen anderen Tätigkeitsfeld kennen lernen und
weiß noch aus meiner Ausbildungszeit, dass mir die Arbeit in
der Personalabteilung sehr viel Freude bereitete und ich diese
Abteilung als sehr vielseitig und interessant in Erinnerung
habe.

WIIFM- was für Dich drin ist, wissen wir jetzt (ob es den Personaler interessiert, k.a.). Interessanter ist doch, was für den Anderen drin ist außer einem motivierten Mitarbeiter mit IT-Kenntnissen.

Ich beherrsche den sicheren Umgang mit MS Office, Lotus Notes
und SAP. Durch meine schnelle Auffassungsgabe bin ich in der
Lage, mir schnell neues Wissen anzueignen und dies effizient
und sorgfältig umzusetzen.

Gibt’s dafür auch Beweise oder ist es das übliche Gefasel, was in jeder zweiten Bewerbung steht?


irgendwie fehlt da was… was meint ihr?

Das sind alles keine Kriterien, warum man gerade Dich und gerade auf diese Position einstellen sollte.

Jetzt stell’ Dir mal vor, Du sitzt im Personalwesen und kriegst jeden Tag 50 Bewerbungen auf den Tisch. Was machst Du mit dieser hier - und warum?
Das kann eigentlich auch die Frage beantworten, was Du noch reintun solltest.

Gruß,
Michael

vielen dank, erstmal für die Antwort… ich habe die Bewerbung mittlerweile von selber etwas abgeändert… trotzdem fehlt mir etwas.

Ich beherrsche den sicheren Umgang mit MS Office, Lotus Notes
und SAP. Durch meine schnelle Auffassungsgabe bin ich in der
Lage, mir schnell neues Wissen anzueignen und dies effizient
und sorgfältig umzusetzen.

Gibt’s dafür auch Beweise oder ist es das übliche Gefasel, was
in jeder zweiten Bewerbung steht?

Es gibt keine Projekte oder sonst irgendwas, wie soll ich beweisen dass es stimmt… da mache ich schon den ganzen Tag rum und habe immer noch nichts passendes zum Schreiben gefunden. Ich habe keine Angst mit den Programmen umzugehen, verstehst du… ich versuche es bis ich es habe… Ich habe im SAP / Lotus Notes Funktionen herausgefunden, die uns die Arbeit super erleichtern, die bisher keiner kannte… Word, Excel alles kein Problem…
ABER DAS KANN ICH DOCH NET IN DER BEWERBUNG SCHREIBEN!!!
HILFE

Hallo!

Ich habe im
SAP / Lotus Notes Funktionen herausgefunden, die uns die
Arbeit super erleichtern, die bisher keiner kannte… Word,
Excel alles kein Problem…
ABER DAS KANN ICH DOCH NET IN DER BEWERBUNG SCHREIBEN!!!
HILFE

Warum denn nicht?
Es ist ja nicht so, dass du herausgefungen hättest, dass die ganze Belegschaft viel schneller arbeitet, wenn man den Zucker im Kaffee durch Kokain ersetzt.
Also schreibs rein!
Du hast immerhin Arbeitsabläufe optimiert und so der Firma zu effizienterem Arbeiten verholfen.

Grüße
A.

hört sich das jetzt vielleicht besser an???

Sehr geehrte XXXX,

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf Ihre Stellenanzeige gestoßen, da ich mich beruflich neu orientieren möchte, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zu. Ich bin mir sicher, meine Fähigkeiten und Kenntnisse in Ihrem Unternehmen erfolgreich einbringen zu können.

Seit meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Bürokauffrau bin ich bei der Fa. XXXXXX in XXXXX im Bereich XXXX angestellt.
Zu meinen Aufgabenbereichen zählen unter anderem die XXXXXXX,xxxxxx, xxxxxxxx, xxxxxxxx, sowie allgemeine Sekretariatsarbeit.

Nun möchte ich einen anderen Tätigkeitsfeld kennen lernen und weiß noch aus meiner Ausbildungszeit, dass ich die vielseitige Arbeit in der Personalabteilung sehr Interessant fand. Sorgfältiges Arbeiten, hohes Engagement, Teamarbeit, sowie eigenverantwortliches Handeln sehe ich als Grundlage meiner Arbeit an.

Ich beherrsche den sicheren Umgang mit MS Office, Lotus Notes und SAP. Aufgrund meiner guten Auffassungsgabe bin ich in der Lage, mir schnell neues Wissen anzueignen und dies effizient und sorgfältig umzusetzen sowie mich in neue Aufgabengebiete schnell einzuarbeiten.


Die PC Kenntnisse werden im Zwischenzeugnis hervorgehoben, ich denke das reicht als Beweis.

Besser?

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf
Ihre Stellenanzeige gestoßen, da ich mich beruflich neu
orientieren möchte,

Das klingt doppelt gemoppelt.

sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zu. Ich bin mir sicher, meine Fähigkeiten und Kenntnisse in Ihrem Unternehmen erfolgreich einbringen zu können.

Das klingt so trivial: wäre es nicht so, würdest Du Dich doch hoffentlich nicht bewerben!

Seit meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Bürokauffrau bin
ich bei der Fa. XXXXXX in XXXXX im Bereich XXXX angestellt.
Zu meinen Aufgabenbereichen zählen unter anderem die
XXXXXXX,xxxxxx, xxxxxxxx, xxxxxxxx, sowie allgemeine
Sekretariatsarbeit.

Sind dabei wenigstens 2 personalerspezifische Dinge dabei bzw. Dinge, die Dich für Deine künftige Tätigkeit in die engere Wahl bringen könnten?

Nun möchte ich einen anderen Tätigkeitsfeld kennen lernen und
weiß noch aus meiner Ausbildungszeit, dass ich die vielseitige
Arbeit in der Personalabteilung sehr Interessant fand.
Sorgfältiges Arbeiten, hohes Engagement, Teamarbeit, sowie
eigenverantwortliches Handeln sehe ich als Grundlage meiner
Arbeit an.

Ich beherrsche den sicheren Umgang mit MS Office, Lotus Notes
und SAP.

Wie wär’s mit „Schon bei meiner derzeitigen Tätigkeit beweise ich täglich den sicheren…“?

Aufgrund meiner guten Auffassungsgabe bin ich in der

Lage, mir schnell neues Wissen anzueignen und dies effizient
und sorgfältig umzusetzen sowie mich in neue Aufgabengebiete
schnell einzuarbeiten.


Die PC Kenntnisse werden im Zwischenzeugnis hervorgehoben, ich
denke das reicht als Beweis.

Aus dem Zwischenzeugnis gehen einige Fakten hervor.
Der Unterschied zwischen einem Bewerbungsschreiben und einem Zwischenzeugnis ist etwa so wie der zwischen der neuen Harzer-Roller-Werbung und seiner Nährwerttabelle.
Wenn Dein Zwischenzeugnis generell so gut ist, dass Du es benutzen kannst, um Dritte für Dich sprechen zu lassen, dann mach’ was draus so a la: „Das beigefügte Zeugnis beweist, dass mein derzeitiger Chef voll von meinen Leistungen überzeugt ist - Sie werden es auch sein!“

Ist es eher so ein „normales“ Zeugnis („wie es jeder bekommt“) dann sollte man es gar nicht in Bezug zu den eigenen Qualifikationen setzen, denn dann sticht man nicht aus der Masse heraus: und nur wer das tut, kommt in die nähere Wahl!

Generell ist mein Problem immer noch der zu starke „Ich“ Fokus. Auch wenn Du einen Service (Deine Leistung) anbietest, ist es immer noch der Kunde (Dein zukünftiger Arbeitgeber) der über gut oder schlecht entscheidet. Deswegen sollte er sich an wichtigen Stellen wiederfinden, sei es am Ende als Entscheidungsträger oder subtil an verschiedenen Stellen als Angesprochener:
der Unterschied zwischen „Ich bin gut“ und „Sie können jeden fragen, wie gut ich bin“ ist immens: das erste ist eine Eigendarstellung, die erst noch beurteilt werden muss (d.h. im Endeffekt eine Aussage, die in sich keinen Wert hat was wiederum heißt vergeudete Lesezeit), das zweite ist eine Handlungsaufforderung an den Ansprechpartner.

Gruß,
Michael

Hallo sandry,

bitte nehme die absolut korrekten Aussagen von Michael ernst.
Keine Führungskraft stellt irgendjemanden von extern ein, nur weil dieser offenbar keine Lust mehr auf sein altes Aufgabengebiet hat und deshalb etwas komplett neues machen will.

Was denkt sich hier eine Führungskraft:

  1. die hat von der Aufgabe keine Ahnung, ich muss sie erst umständlich von der Pike auf anlernen
  2. die hat von der Aufgabe keine Ahnung, das Risiko, dass sie damit nicht klar kommt, ist hoch.

und Du, Du allein bist hier den Beweis(!) schuldig, dass dem nicht so ist.

Deshalb:
Strategie a) versuche bei deinem jetzigen Arbeitgeber in die Per zu wechseln und wechsele anschließend als Per-Sachbearbeiterin
Strategie b) steige bei einem größeren Unternehmen in der Logistik ein und versuche dann in die Per zu wechseln.
Strategie c) weise großes Interesse an und hohe Fähigkeiten für Per-Aufgaben nach. Z.B. Fortbildung in Per-Dingen, Personalentscheidungen im Privatleben (Verein) etc.

Ansonsten müsste ein Unternehmen schon absoluten Notstand bei kaufmännischen Bewerbern haben, dass es freiwillig auf eine solche Bewerbung reagieren würde. Soll es aber mittlerweile auch geben und pokern gehört manchmal dazu.

Grüße
Jürgen

Hallo,

ihr habt vollkommen Recht und ich danke euch sehr für eure Hilfe aber in dem Fall muss ich wohl pokern…

Nochmals vielen Dank!!!

Gruß
Sandry

Mal von Personaler zu Logistikerin
Hi!

Sage mir einen Grund, warum jemand seine Personalabteilung mit einer Person besetzen soll, die keinerlei Ahnung vom Geschäft hat?

Sorry, ich will Dir nix, aber es ist illusorisch, Dir da Hoffnungen zu machen.

Für eine blutige Anfängerin (mit blutigem Anfängerinnengehalt) bist Du zu alt - da gibt es tausende frische Ex-Azubis, die man besser formen kann.

Wenn man eine 27-28-jährige Person einstellt, dann erwartet man wenigstens ein klein wenig Berufserfahrungen in dem Bereich. Es kostet richtig Zeit und Geld, einen Menschen einzuarbeiten - zumal gerade der Personalbereich ein verdammt sensibler ist - nicht nur, was die rechtlichen Dinge betrifft…

Wie gesagt: Ich will Dir nix, aber wenn ein Krankenhaus einen Gynäkologen sucht, stellen die auch keinen Dentisten ein und arbeiten den ein.

LG
Guido

P.S. Viel Erfolg trotz allem