Bewerbung wie genau

Hallo,
ein Student möchte sich nach erfolgreichem Abschluß des Studium bewerben.
Kann hier irgendwer bitte schreiben WAS/WIE das ganz aktuell im Moment am erfolgreichsten gemacht wird.
Also z. B. Online-Bewerbungen (scannt man hier alle Unterlagen ein, z. B. Beurteilungen oder die Urkunde über den Studienabschluß oder wie genau), worauf muß man achten, wie genau, aber bitte auch für die Bewerbung in Papierform. Macht man noch Bewerbungsmappen oder was macht man jetzt.
Vllt. sind hier auch Personal-Leiter o. dgl., dann wäre es besonders interessant deren Meinung zu erfahren.

VIELEN DANK

Grüße
Marie

N´abend,

aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich dir nur berichten, dass es in der Bewerbung selber steht, was die gerne hätten.

M.E. gibt es folgende Varianten:

  1. Erstmal Online-Fragebogen ausfüllen. Wenn die mehr wollen und was, dann melden die sich.

  2. Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationen,…) per EMail versenden

  3. Bewerbungsunterlagen per Post versenden

Im Zweifel: Einfach anrufen und nachfragen. Von mir aus auch mit Codenamen, falls du dir blöd vorkommst =)

Und über das Schreiben selbst kann ich wenig sagen, da hat jede Branche ihre eigenen Macken, dass kommt auch auf die Stelle an und wie die Ausschreibung selbst gestaltet ist.

Mal ein saublödes Beispiel: Wenn du auf der sozialen Schiene fahren willst, kommt es gut, wenn du z.B. ausführlicher schreibst, dass du ehrenamtlich im Altenheim arbeitest, einen Verein betreust, der Kindern die Natur näher bringt mit Waldausflügen und zwei Mal im Monat triffst du dich mit Amnesty International. Wenn du dich aber als Mechatroniker bewirbst bei einem kleinen Handwerksbetrieb, da interessiert das relativ wenig.

Grüße
S_E

Hallo,
vielen Dank für diese Antwort.

Grüße
Marie

Hallo Marie,

ergänzend zu dem was mein Vorposter schon schrieb möchte ich noch ein paar Sachen ergänzen.

In den allermeisten Fällen schreiben die Firmen schon ganz klar in ihre Stellenausschreibungen rein, in welcher Form sie die Bewerbungen am liebsten hätten. Entweder direkt „bevozugt in elektronischer Form“ „um Himmelswillen ohne dämliche Mappe“ oder „online auf unterer Internetseite“ oder indirekt, indem sie eben nur ne Mailadresse bzw. nur ne Postadresse angeben :wink:

Ansonsten hilft natürlich auch anrufen, aber im Gegensatz zu meinem Vorposter würde ich nicht nur deswegen anrufen, sondern einen anderen Aufhänger suchen und dann gegen Ende des Gesprächs nachfragen „okay, dann schicke ich Ihnen meine Unterlagen, ist’s Ihnen lieber per Mail oder per wasauchimmer?“

Meine Erfahrung sagt, dass inzwischen die allermeisten Firmen die Bewerbung gerne per Mail haben wollen - per Post ist zum einen für mich teuer und aufwendig, aber natürlich für die Firma genauso. Darum geht der Trend immer mehr dahin, das elektronisch zu machen.

Besonders kasperige Firmen haben das ganze als Online-Forumlar auf der Internetseite. Das hab ich persönlich nicht so richtig gerne, denn erstens weiss ich nie, wie das dort formatiert ankommt und zweitens passen in diese vorgefertigen Formulare irgendwie nie alle Punkte aus meinem Lebenslauf rein und drittens ist das mühsamer als einen kreativen Text zu schreiben und den angepassten Lebenslauf dranzuhängen :wink:

Generell brauchst Du aber zwei Satz Unterlagen:

  1. saubere Kopien Deiner Zeugnisse (je nachdem was Du halt hast, ab Abi über Uni-Zeugnisse und allefällige Praktika oder frühere Jobs), die dann zusammen mit dem Lebenslauf in eine saubere aber nicht alberne Mappe geheftet werden.

  2. EINE pdf-Datei wo die besagten Dokumente (inkl. Lebenslauf) zu finden sind, und die nicht grösser als 1MB ist (wenn Du nicht weisst, wie Du das hinkriegst, frag bitte nochmal in den entsprechenden Fachbrettern nach). Das ganze wird dann ein Anhang zu ner Mail bzw. an der passenden Stelle im Online-Formular untergebracht.

Inhaltlich sind diese beiden Varianten natürlich identisch, es gelten die gleichen Regelungen für Lebenslauf, Anschreiben und Komplettheit der Zeugnisse :smile:

Das Anschreiben ist in beiden Fällen extra. Bei der Papierversion liegt das lose auf der Mappe (denn das bleibt in jedem Fall bei der Firma, es kann sein, dass Du ne Mappe zurückkriegst) - bei der Mailversion kommt das unformatiert in den normalen Mailtext und bei der Online-Version in das hoffentlich ausreichend grosse Feld für „Was wollen Sie uns sonst noch sagen?“ oder „Platz für Ihr Motivationsschreiben“ oder so.

Tja, das mal als allgemeine Antwort auf ne ganz allgemeine Frage :smile:

*wink*

Petzi

Hallo,
danke für die Antwort.
Hat mir schon weitergeholfen.
Aber: WIE genau schreibt man einen Lebenslauf, tabellarisch oder wie?

Kennst Du / kennt jemand hier vllt. einen Link zu solchen Sites wo man sich das ansehen könnte…

DANKE

Grüße
Marie

Geistere mal ein wenig durchs Internet, z.B. hier:

http://www.bewerbung-forum.de/lebenslauf.html

Was jetzt gerade „modern“ ist, kann ich dir nicht sagen.

Es sollte optisch gut aussehen und einfach ansprechend sein. Also einfach nur Times New Roman und Schriftgröße 10 würde ich nicht machen. Und nicht zu überfrachten - da hat keiner mehr Lust zu lesen. Klar, was rein muss, muss rein, aber wenn du als Student 15 Aushilfsjobs hattest, von Kellnern bis Frittenbude, würde ich nicht alle einzeln reinschreiben, sondern das kreativ zusammen fassen. Wenn überhaupt, dürfte wenig interessieren.

Im großen und ganzen kommt es aber auch wieder auf die Branche an und die Firma. Wenn z.B. das Firmenlogo eher in einer eckigen Schrift ist, was ja momenten Mode ist, würde ich nicht gerade mit Schnörkelschrift um mich werfen. Zumindest größere Firmen fahren eine Linie was Design angeht, vom Logo über die Einrichtung und da könnte man ja den psychologischen Wiedererkennungseffekt nutzen - jetzt mal rumgesponnen =)

LG
S_E

Hallo,
ich danke Dir sehr für die Antwort.

Grüße
Marie