Liebe/-r Experte/-in,
eine ganz kurze Frage.
Wie kann ich meine 1-jährige Selbstsändigkeit dem potentiellen Arbeitgeber beweisen?
Vielen Dank im Voraus.
LG, Andreas
Liebe/-r Experte/-in,
eine ganz kurze Frage.
Wie kann ich meine 1-jährige Selbstsändigkeit dem potentiellen Arbeitgeber beweisen?
Vielen Dank im Voraus.
LG, Andreas
Hallo Andreas,
geht es wirklich ums Beweisen, weil er es nicht glaubt? Oder geht es um plausibel machen, damit er nicht denkt, Sie waren arbeitsuchend?
Normalerweise reicht eine klare Beschreibung der Tätigkeit im Lebenslauf aus, aus der plastisch hervorgeht, was Sie mit welchem Erfolg gemacht haben.
Z.B.: Selbstständiger Dienstleister für private PC-Nutzer unter dem Namen: …, Umsatz … EURO, größte Anfrage: …
Sie könnten doch auch Visitenkarten, Rechnungen, Aufträge oder ähnliches vorweisen, oder?
Für eine klarere Antwort bräuchte ich ein paar mehr Infos, sorry.
Besten Gruß und viel Erfolg
Claudia
Liebe/-r Experte/-in,
eine ganz kurze Frage.
Wie kann ich meine 1-jährige Selbstsändigkeit dem potentiellen
Arbeitgeber beweisen?Vielen Dank im Voraus.
LG, Andreas
hallo Andreas,
bei dir sind bestimmt krankenkassen- und/oder rentenbeiträge bezahlt worden; evtl. ein steuerberater; MwSt wurde abgeführt oder, oder, oder…!
lg und viel erfolg - maria
Hallo Andreas,
zum Beispiel durch eine vielleicht noch existierende Website, durch Werbemittel, Kopie der Gewerbeanmeldung, Kopie des Steuerbescheids (Zahlen schwärzen), und auch durch die Angabe von Kunden-Referenzen.
Beste Grüße
Sabie
Hallo Andreas,
verstehe ich es richtig, dass du jetzt von der Selbstständigkeit wieder in das Angestelltenverhältnis übergehst?
Dann hättest du einen Gewerbeschein, den du vorlegen kannst. Das Betrifft selbstverständlich auch andere Varianten, d.h. sowohl bei der Arbeit als zukünftiger Subunternehmer als auch bei Kunden, für die gearbeitet wird.
Vielleicht kannst du mir die Situation eindeutiger erläutern.
Als Selbstständiger hast du den Gewerbeschein generell oder als umsatzsteuerlicher Unternehmer (Vermietung von Ferienwohnungen z.b.) die Unterlagen vom Finanzamt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen…
LG Ilka
Wie kann ich meine 1-jährige Selbstsändigkeit dem potentiellen
Arbeitgeber beweisen?
Hallo Andreas,
du schreibst nicht genau, wann/wo du das beweisen willst.
In einer schriftlichen Bewerbung ist es üblich die Selbständige Arbeit mit
Da du für dieses Jahr kein Arbeitszeugnis hast, kannst du u.U. mit Referenzen glänzen: z.B. mit Angaben über Projekte, Kunden und Auftraggeber. Auch das kannst du im Lebenslauf stichwortartig aufführen.
Grüße
Melanie
Hallo Andreas,
beweisen wird schwierig. Glaubhaft machen ist wichtig. Referenzen oder -listen können helfen. Wenn das nicht möglich ist, eine knackige und umfassende Liste der Tätigkeiten/Projekte mit Partnern. Der Arbeitgeber sollte ein „Bild“ der Selbstständigkeit bekommen können.
Gruß,
Andreas
Hallo,
im Lebenslauf lediglich eintragen - wenn der Arbeitgeber einen Beweis sehen möchte, wird er diesen anfordern. Beleg: durch Vorlage der Gewerbe An- bzw. Abmeldung.
Schöne Grüße
Lieber Andreas,
Du könntest ihm die Rechnungen zeigen, die Du Deinen Kunden geschrieben hast
oder
ihm eine Webseite zeigen, auf der Du Deinen Service anbietest
oder
Kunden, für die Du Aufträge übernommen hast, um Empfehlungen bitten
lg
Jeannette
Liebe/-r Experte/-in,
eine ganz kurze Frage.
Wie kann ich meine 1-jährige Selbstsändigkeit dem potentiellen
Arbeitgeber beweisen?Vielen Dank im Voraus.
Hi,
mach das am besten mit Referenzen. Besorg dir jemanden, mit dem du in der Zeit gearbeitet hast (Kunde) und der soll ne EMpfehlung abgeben oder als Referenzgeber zur Verfügung stehen.
Gruß
LG, Andreas
Hast du in einer Branche gearbeitet, wo einer deiner „Kunden“ dir ein Zeugnis ausstellen kann?
Ich z.B. habe auf Honorarbasis selbstständig gearbeitet und habe mir von der Firma, denen ich immer Rechnungen geschrieben habe, die mich bezahlt haben ein Zeugnis geben lassen.
Ist das bei dir evtl möglich?
Ansonsten bist du ja als Selbstständiger Sozialversicherungspflichtig, da müsste doch was zu bekommen sein…
LG, Sandy
Guten Abend Andreas,
pardon, dass ich erst jetzt dazu komme zu antworten. Ich war im Projekt. Wenn Sie Selbständig waren, haben Sie möglicherweise Werbematerial oder einen Internetauftritt der noch aktiv sind. Das wären die einfachsten Möglichkeiten.
Ansonsten wäre eine Möglichkeit die Kopie Ihrer Gewerbeanmeldung, eine Bescheinigung der IHK oder HWK, denn dort haben Sie möglicherweise Beiträge entrichtet. Das gleiche gilt für andere Berufsverbände bei denen Sie möglicherweise Mitglied waren. Sonst eine Bestätigung durch Ihren Steuerberater oder durch das Finanzamt. Ebenfalls möglich ist eine Bestätigung durch die Versicherung bei der Sie eine Unternehmenshaftpflicht hatten.
Je nach Auftragslage könnten Sie Referenzen von Kunden vorlegen.
Das wären meine Ideen bezüglich des Nachweises Ihrer Selbständigkeit.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Beste Grüße Jean