Bewerbungratgeber machen konfus

Hallo!

Ich recherchiere gerade weil ich eine Bewerbung abliefern möchte, die nach den neusten Kriterien aufgebaut ist aber stelle fest, je mehr ich mich damit beschäftige, desto unsicherer werde ich.
Ich habe eine Frage zum Lebenslauf.
Wird unter Fortbildung wirklich nur das aufgführt, wenn es für den neuen Job relevant ist?
Es heißt doch Lebenslauf und diese Fortbildungen sind ein Bestandteil davon und ist außerdem ein Zeichen von Weiterentwicklung.
Gleichzeitig bin ich sehr unsicher und möchte mich nicht blamieren.

Wie schaut es aus mit dem Foto?
Scannen oder kleben?Auf dem Deckblatt oder wie „früher“ auf dem Lebenslauf?
Ich möchte mich im ÖD Bereich Verwaltung bewerben.

Ich befürchte fast, dass es vom inhaltlichen nichts allgemeingültiges gibt.
Lediglich das „Gerüst“ nach DIN 5008

Danke im Voraus!

Lieben Gruß

Hallo,

da ist keine Abhilfe möglich, es kommt auf den Sachbearbeiter des Unternehmens an.
Selbst die 2 größten Personalunternehmen in Deutschland haben unterschiedliche Auffassungen von Bewerbungen und wenn man vom Vorstand eines Personalunternehmen lesen „muss“, dass Rechtschreibfehler im Bewerbungsschreiben für die Stelle in einer Bank kein Ablehnungskriterium ist, den Bewerber nicht zu berücksichtigen, ist die richtige Bewerbung mehr dem Glück als dem Können vorbehalten.

Beim ÖD würde ich mich an die „alten“ Bewerbungskriterien halten, denn hier entscheiden die „älteren“ SB der Dienststelle über die Einstellung.
In der „freien“ Wirtschaft sollte man auch Fortbildungen aufführen, die nicht auf die Bewerberstelle zutreffen, aber beim ÖD würde ich hier ebenfalls nur sachbezogene Fortbildungen anführen.

Letztendlich kommt es auf das persönliche Bewerbungsgespräch an.

Schönen Tag noch.

Auch hallo

die nach den neusten Kriterien aufgebaut ist

In den meisten Fällen wird Personalarbeit ‚nebenher‘ gemacht. Es ist also nicht unbedingt zu erwarten, dass die jeweiligen Bearbeiter mit dem neusten Schrei in punkto Design, Argumentation, Form, … einer Bewerbung vertraut sind.

Interessanter ist eher, ob die Bewerberseite ihre fachliche, menschliche, optische, problemlöserische … Passgenauigkeit zum Unternehmen (überhaupt) kommuniziert.

Wird unter Fortbildung wirklich nur das aufgführt, wenn es für
den neuen Job relevant ist?

Zumindest in der freien Wirtschaft: ja

Ich befürchte fast, dass es vom inhaltlichen nichts
allgemeingültiges gibt.

Sicher, weil jedes Unternehmen anders ist. Und die Autoren von Bewerbungsratgebern wollen ihre Werke schliesslich auch unters Volk bringen :wink:

mfg M.L.