Bewerbungsanschreiben check :

Lierst euch mal bitte mein anschreiben durch (:
moechte mich als verwaltungsfachfa. bewerben fuer eine ausbildung .
es waere nett wenn ihr mir verbesserungsvorschlaege gibt egal was euch auffällt ob rechtschreibun,satzbau …immer her damit (: dankeschoen

Sehr geehrter Herr Reuschel,

am 25.01.2013 wurde ich durch Ihr Inserat auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit auf Ihr Ausbildungsangebot aufmerksam.
Das Zusammenspiel aus verwaltungstechnischen, organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden beeindruckten mich. Des Weiteren ist das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf eine anerkannte Verwaltung in Berlin, aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass mich bei Ihnen eine facettenreiche Ausbildung erwartet.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Oberschule „Alexander Puschkin“, die ich voraussichtlich im Juni 2013 mit der Fachoberschulreife beenden werde.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meine geduldige Art bin ich in der Lage mit Menschen verschiedener Altersklassen umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme einzustellen und den Menschen zu helfen. Ich arbeite gerne im Team und bin eine kontaktfreudige junge Frau, wie ich schon in meinen Praktika und meinen diversen Nebentätigkeiten als Servicekraft in Restaurants beweisen konnte. Mit Begeisterung stelle ich mich neuen Aufgabengebieten und bin bereit mich aktuellen Bedingungen, z.B. durch Rechtsreformen, schnell anzupassen. Über Herausforderungen in einem neuen Umfeld freue ich mich sehr und setzte, meine Fähigkeiten gerne in eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit ein. Eine Unterkunft in Berlin wäre vorhanden.

Mit Freude arbeite ich mit dem Computer und habe mir im privaten Bereich einige Fähigkeiten im Bereich Excel und Word angeeignet.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu können.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der 9. Klasse / Halbjahreszeugnis der 10. Klasse

Hallo,

ich finde, dass das Schreiben sehr gut formuliert ist. Mich stört nur ein Satz etwas:

„Ich arbeite gerne im Team und bin eine kontaktfreudige junge Frau, wie ich schon in meinen Praktika und meinen diversen Nebentätigkeiten als Servicekraft in Restaurants beweisen konnte.“

Kontaktfreudig wird gerne mal negativ interpretiert. Das kann auch bedeuten „konzentriert sich mehr auf den zwischenmenschlichen Bereich als auf die Arbeit, ist mehr in der Teeküche / im Rauchereck anzutreffen als am Schreibtisch“. Mit diesem Ausdruck würde ich vorsichtig umgehen.

„Meine Teamfähigkeit und mein freundliches Auftreten habe ich bereits in diversen Praktika und in Nebentätigkeiten als Servicekraft in Restaurants unter Beweis stellen können.“

So würde ich es formulieren.

Folgendem Satz würde ich noch etwas hinzufügen:
„Mit Freude arbeite ich mit dem Computer und habe mir im privaten Bereich einige Fähigkeiten im Bereich Excel und Word angeeignet.“

Hier würde ich noch ergänzen:
„Gerne bin ich bereit, diese Kenntnisse in Lehrgängen zu vertiefen, und weitere für diese Stelle relevante Kenntnisse zu erwerben.“

Die Bereitschaft, sich fortzubilden und für genau den Job, auf dem man sich bewirbt, dazu zu lernen, sollte unbedingt in ein Bewerbungsschreiben.

Ich finds gut - keine Fehler entdeckt. Gruß Gaby

Sehr geehrter Herr Reuschel,

am 25.01.2013 DATUM RAUS wurde ich durch Ihr Inserat auf der Homepage der
Bundesagentur für Arbeit auf Ihr Ausbildungsangebot
aufmerksam.
Das Zusammenspiel aus verwaltungstechnischen,
organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden
beeindruckten mich. Des Weiteren ist das Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf eine anerkannte Verwaltung in Berlin, aus
diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass mich bei Ihnen eine
facettenreiche Ausbildung erwartet.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Oberschule „Alexander
Puschkin“, die ich voraussichtlich SIND SIE SICH NICHT SICHER; WEG DAMIT im Juni 2013 mit der
Fachoberschulreife beenden werde.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meine geduldige Art bin ich
in der Lage mit Menschen verschiedener Altersklassen
umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme
einzustellen und den Menschen zu helfen. Ich arbeite gerne im
Team und bin eine kontaktfreudige junge Frau, wie ich schon in
meinen Praktika und meinen diversen Nebentätigkeiten als
Servicekraft in Restaurants beweisen konnte. WAS HAT EINE SERVICEKRAFT MIT VERWALTUNG ZU TUN - SCHLECHTES BEISPIEL - LIEBER AUS DEN PRAKTIA Mit Begeisterung
stelle ich mich neuen Aufgabengebieten UND Herausforderungen ICH MÖCHTE meine Fähigkeiten gerne in eine abwechslungsreiche Tätigkeit einBRINGEN. KENNTNISSE IN WORD UND EXCEL SIND VORHANDEN Eine Unterkunft
in Berlin wäre vorhanden.IST DIES WICHTIG?

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr
freuen WENN ICH mich persönlich bei Ihnen
vorstellen zu könnTE

Mit freundlichem GRÜßEN

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der 9. Klasse / Halbjahreszeugnis der 10.
Klasse

VIEL GLÜCK

Hallo,
dafür, dass du in der 10.Klasse bist, ist dein Anschreiben echt gut! Da schicken Leute mit x Jahren Berufserfahrung nicht so was Gutes raus.

Ein paar Kleinigkeiten noch als Tipp:

am 25.01.2013 wurde ich durch Ihr Inserat auf der Homepage der
Bundesagentur für Arbeit auf Ihr Ausbildungsangebot
aufmerksam.

Das ist nicht wirklich eine innovative Einleitung, das könnte man besser/interessanter schreiben.

Das Zusammenspiel aus verwaltungstechnischen,
organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden
beeindruckten mich.

Das muss „…beeindruckt mich“ heißen, da es sich auf das Zusammenspiel und nicht die einzelnen Inhalte bezieht.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meine geduldige Art bin ich
in der Lage mit Menschen verschiedener Altersklassen
umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme
einzustellen und den Menschen zu helfen.

Hier würde ein Beispiel gut hinpassen, wo du das schon zeigen konntest.

Mit Begeisterung
stelle ich mich neuen Aufgabengebieten und bin bereit mich

nach „bereit“ fehlt ein Komma

aktuellen Bedingungen, z.B. durch Rechtsreformen, schnell
anzupassen. Über Herausforderungen in einem neuen Umfeld freue

es müsste „Auf Herausforderungen“ heißen

ich mich sehr und setzte, meine Fähigkeiten gerne in eine

erstens „setze“ und zweitens kommt danach kein Komma

abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit ein.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr
freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen
vorstellen zu können.

„würde“ ist nie gut, so als Konjunktiv. Schreib doch einfach „…und freue mich sehr darauf, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu können.“

Hilft dir das so?

Teilweise etwas umständlich ausgedrückt, aber dennoch denke ich kannst du dein Bewerbungsanschreiben so abschicken.

Hallo,

bitt in dem Bewerbungsschreiben und später auch im Gespräch unbedingt die Umgangssprache weglassen. Habe den Text entsprechend markiert.
Empfehle auch dringend Fachliteratur von Hesse/Schrader zu diesem Thema!!! Gruß Crash

Lierst euch mal bitte mein anschreiben durch (:
moechte mich als verwaltungsfachfa. bewerben fuer eine
ausbildung .
es waere nett wenn ihr mir verbesserungsvorschlaege gibt egal
was euch auffällt ob rechtschreibun,satzbau …immer her
damit (: dankeschoen

Bewerbung als
Stellenausschreibung im Internet (Arbeitsamt klingt negativ)

Sehr geehrter Herr Reuschel,

am 25.01.2013 wurde ich durch Ihr Inserat auf der Homepage der
Bundesagentur für Arbeit auf Ihr Ausbildungsangebot
aufmerksam. (Verbesserungsvorschlag: Sie beschreiben in Ihrem Stellenangebot ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet, welches ich gerne übernehmen möchte.)
Das Zusammenspiel (neues Wort!!!) aus verwaltungstechnischen,
organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden
beeindruckten mich. Des Weiteren ist das Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf eine anerkannte Verwaltung in Berlin, aus
diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass mich bei Ihnen eine
facettenreiche Ausbildung erwartet.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Oberschule „Alexander
Puschkin“, die ich voraussichtlich im Juni 2013 mit der
Fachoberschulreife beenden werde.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meine geduldige Art bin ich
in der Lage mit Menschen verschiedener Altersklassen
umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme
einzustellen und den Menschen zu helfen. Ich arbeite gerne im
Team und bin eine kontaktfreudige (unbedingt ersetzen) junge Frau, wie ich schon in
meinen Praktika und meinen diversen Nebentätigkeiten als
Servicekraft in Restaurants beweisen konnte. Mit Begeisterung
stelle ich mich neuen Aufgabengebieten und bin bereit mich
aktuellen Bedingungen, z.B. durch Rechtsreformen, schnell
anzupassen. Über Herausforderungen in einem neuen Umfeld freue
ich mich sehr und setzte, meine Fähigkeiten gerne in eine
abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit ein. Eine Unterkunft
in Berlin wäre vorhanden. (Die Frage zur Unterkunft ist Deine Privatsache!!!)

Mit Freude arbeite ich mit dem Computer und habe mir im
privaten Bereich einige Fähigkeiten im Bereich Excel und Word
angeeignet. (Beispiel: habe bereits erste Erfahrungen im Umgang mit MS Office)

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr
freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen
vorstellen zu können.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der 9. Klasse / Halbjahreszeugnis der 10.
Klasse

Hallo,

Ich würde die Bewerbung mal so abschicken, mir ist zumindest kein größer Fauxpas aufgefallen.

Gruß Eppeltronic