Bewerbungsanschreiben für den Bereich Einkauf nach Studium

Hallo Bewerbungs-Profis,

bin momentan dabei, mich bei verschiedenen Unternehmen für den Bereich Einkauf zu bewerben. Habe jedoch einige Probleme mit dem Anschreiben. Es handelt sich dabei um keine Initiativbewerbung.

Vllt. haben Sie mir ein paar Tipps zu meinen Anschreiben. Was ist in Ordnung? Was geht gar nicht? Was fehlt?
Bin über jeden noch so kleinen Vorschlag dankbar.

Sehr geehrte …,

nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums der Technischen Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX, habe ich mit Aufmerksamkeit die Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen. Durch das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und Engagement der XXX AG anzubieten.

Der Schwerpunkt meines Hauptstudiums lag im Bereich Marketing. Zusätzlich hatte ich unter anderem die Vorlesungen Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf, Projektmanagement und Logistik gehört, die mein theoretisches Wissen im Bereich Einkauf exzellent (bestens) vertieften.

Aufgrund meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durch die Zeit als Mitarbeiter in der Beschaffung, besitze ich sehr gute Kenntnisse im Bereich Einkauf. Während meines Studiums konnte ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln. Zu meinen Aufgaben gehörten beispielsweise die Teilnahme an Preis- und Vertragsverhandlungen, die Aufnahme neuer Produkte/Lieferanten, das Lieferantenmanagement, die Bearbeitung technischer Reklamationen sowie die Marktbeobachtung/-analyse.

Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie analytisches Arbeiten aus. Ebenfalls bin ich in der Lage mich sehr schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.

Für eine Beschäftigung stehe ich zum nächstmöglichen Termin zur Verfügung.

Wenn Sie an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, dann freue ich mich sehr, Sie in XXX zu einem Vorstellungsgespräch besuchen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Hallo!

Vielen Dank für die Anfrage.
Kurz zu Deinem Anschreiben:
Generell hast Du das Anschreiben schon gut formuliert. Du solltest die Grammatik- und Rechtschreibfehler noch korrigieren. Im Hauptteil klingt es nach einer monotonen Aufzählung Deiner bisherigen Tätigkeiten. Bring ein bisschen Energie in den Text, sodass er sich auch flüssig lesen lässt. Versuche im Motivationsanschreiben Deine Persönlichkeit und Motivation auszudrücken. Deine Kompetenzen/Referenzen sieht man in deinem CV. Der Leser/Personalchef möchte Dich durch das Anschreiben ein bisschen „kennenlernen“. Versuche, dass Deine Energie/Motivation deutlich zum Ausdruck kommt!

Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine Zukunft!
Mit den besten Grüssen

Der Bewerbungstrainer
www.bewerbungstrainer.net

Hallo Stephie,

Betreff

Was schreibst du als Betreff? Besonders bei einer Initiativbewerbung sollte er doch etwas kreativer sein als das übliche Bewerbung um eine Stelle als…. Schließlich schickst du der Firma unaufgefordert etwas zu und erwartest auch noch, dass sie sich Zeit nehmen, das zu lesen.

Vorschlag: Wieso verwendest du nicht den letzten Satz als Betreff?

Haben Sie Interesse an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin im Bereich…?

Allerdings scheint es doch eine Anzeige auf deren Internetseite zu geben, sonst würdest du dich ja nicht darauf beziehen, oder? Gibt es nicht dort einen Text, den du als Betreff aufgreifen könntest?

Sehr geehrte …,

Gut! Direkte Ansprechpartner sind immer gut!
Prima wäre ein Anruf bei der Firma. So könntest du schon im Vorfeld die erste Bedarfslage klären und Informationen sammeln. Darüber hinaus hättest du einen tollen 1. Satz für deine Bewerbung, weil du dich auf das Gespräch beziehen kannst.

nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums der Technischen
Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX, habe ich mit
Aufmerksamkeit die Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen. Durch
das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle
Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und
Engagement der XXX AG anzubieten.

Zu lang(atmig) für einen 1. Satz. An dieser Stelle MUSS etwas knackiges kommen, dass die Aufmerksameit des Lesers auf dich lenkt und Lust macht weiterzulesen. (AIDA-Prinzip!)

Der Schwerpunkt meines Hauptstudiums lag im Bereich Marketing.
Zusätzlich hatte ich unter anderem die Vorlesungen
Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf,
Projektmanagement und Logistik gehört, die mein theoretisches
Wissen im Bereich Einkauf exzellent (bestens) vertieften.

Okay, um die „Hard Facts“ kommt man nicht herum. Versuche sie allerdings auf die Kernessenz zu beschränken, die wirklich auf genau diese Stelle zutreffen. Wenn eine Stellenanzeige vorliegt, versuche die Begriffe daraus zu verwenden, die sog. MUSS-Kriterien wie Studium X, Kennisse von Y.

Aufgrund meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durch die
Zeit als Mitarbeiter in der Beschaffung, besitze ich sehr gute
Kenntnisse im Bereich Einkauf. Während meines Studiums konnte
ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige
Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln. Zu meinen
Aufgaben gehörten beispielsweise die Teilnahme an Preis- und
Vertragsverhandlungen, die Aufnahme neuer
Produkte/Lieferanten, das Lieferantenmanagement, die
Bearbeitung technischer Reklamationen sowie die
Marktbeobachtung/-analyse.

Noch zu lang. Again: Beschränke dich auf die Kernaussagen! Wenn es eine Initiativbewerbung ist, spricht auch mal nichts dagegen, seine Kenntnisse in einer Aufzählung zu präsentieren.

Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick,
Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit,
Kommunikationsstärke sowie analytisches Arbeiten aus.
Ebenfalls bin ich in der Lage mich sehr schnell in neue
Sachverhalte einzuarbeiten.

Das sind alles ganz nette Behauptungen. Wo bleiben die Beweise? Bist du irgendwo freizeitmässig, ehrenamtlich oder sonstwie tätig, wo genau diese Eigenschaften zur Anwendung gekommen sind?

====

Ich weiß, die ersten Anschreiben sind immer schwer, besonders der „Perspektivenwechsel“. Es ist entscheidend, aus der Sicht der Firma zu schreiben!

Stell dir vor, dir würde jemand (unaufgefordert) eine Bewerbung als Putzfrau zuschicken. Was müsste darin stehen, damit du überhaupt Interesse hättest?

Im Umkehrschluss, was müsstest du in deiner Bewerbung schreiben, damit jemand anderer an dir Interesse hätte? Du bist das Produkt, das die Firma letzendlich kaufen soll! Was für Verkaufsargumente hast DU zu bieten (die am besten die anderen Bewerber nicht haben), damit sie DICH näher kennen lernen wollen? Es heißt ja nicht umsonst beWERBUNG!

Viel Erfolg & *toitoitoi*

Nofri

Hallo,

ich finde es richtig gut.
Vor allem im Vergleich was ich sonst so zu lesen bekomme.
Wenn es was zu verbessern gäbe dann die Länge.
Versuche mal zu straffen ohne dabei an Aussage zu verlieren.
Personaler lesen ab einer individuellen Länge nur noch drüber nicht mehr durch. Auch
abhängig von der Anzahl Bewerber.
Um dich interessant zu machen darf der 1. Satz gerne noch peppiger sein, zB. statt
„mit Aufmerksamkeit“ könntest du auch „mit Freude“ oder gar „mit Begeisterung“
verwenden. Doch Vorsicht: Es muss zu deiner Persönlichkeit passen.

Gruß
D.K.

Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Habe nochmal den Text bearbeitet bzw. versucht meine Motivation für die Stelle als Einkäuferin hervorzuheben.
Ist dieser Text besser oder sollte ich doch das alte Anschreiben benutzen?

Ein schönes Wochende und viele Grüße
S. Ringwald

Sehr geehrte …,

nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums der Technischen Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX, habe ich mit großer Begeisterung die Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen. Durch das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und Engagement der XXX AG anzubieten.

Während meines Studiums stellte sich schnell heraus, dass die Schwerpunkte meiner Begabung und meines Interesses im Bereichen Einkauf liegt, so dass ich neben dem Studienschwerpunkt Marketing, zusätzlich noch Vorlesungen wie Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf, Projektmanagement und Logistik besuchte, die mein theoretisches Wissen für den Bereich Einkauf exzellent vertieften.

Aufgrund meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und durch die Zeit als Mitarbeiterin in der Beschaffung, besitze ich sehr gute Kenntnisse im Bereich Einkauf. Um mich im Bereich Einkauf noch weiter zu entwickeln, habe ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln können. Dort konnte ich mein Verhandlungsgeschick, mein Durchsetzungsvermögen ebenso wie die Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit unter Beweis stellen und weiter ausbauen. Mein Geschick dafür wurde mir dadurch bestätigt, dass ich schon nach kurzer Einarbeitungszeit unteranderem bei Preis- und Vertragsverhandlungen mitwirken durfte, sowie für die Neuaufnahme von Lieferanten eigenverantwortlich zuständig war.

Wenn Sie an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, dann freue ich mich sehr, Sie in XXX zu einem Vorstellungsgespräch besuchen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
XXX

Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Habe nochmal den Text bearbeitet bzw. versucht meine Motivation für die Stelle als Einkäuferin hervorzuheben.
Ist dieser Text besser oder sollte ich doch das alte Anschreiben benutzen?

Ein schönes Wochende und viele Grüße
S. Ringwald

Sehr geehrte …,

nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums der Technischen Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX, habe ich mit großer Begeisterung die Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen. Durch das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und Engagement der XXX AG anzubieten.

Während meines Studiums stellte sich schnell heraus, dass die Schwerpunkte meiner Begabung und meines Interesses im Bereichen Einkauf liegt, so dass ich neben dem Studienschwerpunkt Marketing, zusätzlich noch Vorlesungen wie Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf, Projektmanagement und Logistik besuchte, die mein theoretisches Wissen für den Bereich Einkauf exzellent vertieften.

Aufgrund meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und durch die Zeit als Mitarbeiterin in der Beschaffung, besitze ich sehr gute Kenntnisse im Bereich Einkauf. Um mich im Bereich Einkauf noch weiter zu entwickeln, habe ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln können. Dort konnte ich mein Verhandlungsgeschick, mein Durchsetzungsvermögen ebenso wie die Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit unter Beweis stellen und weiter ausbauen. Mein Geschick dafür wurde mir dadurch bestätigt, dass ich schon nach kurzer Einarbeitungszeit unteranderem bei Preis- und Vertragsverhandlungen mitwirken durfte, sowie für die Neuaufnahme von Lieferanten eigenverantwortlich zuständig war.

Wenn Sie an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, dann freue ich mich sehr, Sie in XXX zu einem Vorstellungsgespräch besuchen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
XXX

Hallo,

ich finde die neue Fassung besser, frischer und zielstrebiger.
Diese Frau will und hat Biss.
Gut!

Viel Glück
D.K.

Hallo,

ich kann leider Ihre Anfrage nicht beantworten, da ich kein Personalberater bzw. Experte bin. Ich bin hier als normaler User angemeldet nicht als Experte.
Viel Erfolg! Gruss

Hallo Bewerbungs-Profis,

bin momentan dabei, mich bei verschiedenen Unternehmen für den
Bereich Einkauf zu bewerben. Habe jedoch einige Probleme mit
dem Anschreiben. Es handelt sich dabei um keine
Initiativbewerbung.

Vllt. haben Sie mir ein paar Tipps zu meinen Anschreiben. Was
ist in Ordnung? Was geht gar nicht? Was fehlt?
Bin über jeden noch so kleinen Vorschlag dankbar.

Sehr geehrte …,

nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums der Technischen
Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX, habe ich mit
Aufmerksamkeit die Anzeige auf Ihrer Homepage gelesen. Durch
das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle
Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und
Engagement der XXX AG anzubieten.

Der Schwerpunkt meines Hauptstudiums lag im Bereich Marketing.
Zusätzlich hatte ich unter anderem die Vorlesungen
Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf,
Projektmanagement und Logistik gehört, die mein theoretisches
Wissen im Bereich Einkauf exzellent (bestens) vertieften.

Aufgrund meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durch die
Zeit als Mitarbeiter in der Beschaffung, besitze ich sehr gute
Kenntnisse im Bereich Einkauf. Während meines Studiums konnte
ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige
Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln. Zu meinen
Aufgaben gehörten beispielsweise die Teilnahme an Preis- und
Vertragsverhandlungen, die Aufnahme neuer
Produkte/Lieferanten, das Lieferantenmanagement, die
Bearbeitung technischer Reklamationen sowie die
Marktbeobachtung/-analyse.

Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick,
Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit,
Kommunikationsstärke sowie analytisches Arbeiten aus.
Ebenfalls bin ich in der Lage mich sehr schnell in neue
Sachverhalte einzuarbeiten.

Für eine Beschäftigung stehe ich zum nächstmöglichen Termin
zur Verfügung.

Wenn Sie an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin
interessiert sind, dann freue ich mich sehr, Sie in XXX zu
einem Vorstellungsgespräch besuchen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Kann nichts feststellen, was garnicht geht.
Text ist aber insgesamt zu lang!
Der eigentliche Text sollte in Schriftgröße 12 1/3 der Seite nicht überschreiten.
Falls im Anschreiben nicht alles unterzubekommen ist, was an fachlichen Qualifikationen wichtig ist, ist eine „Dritte Seite“ oder ein Qualifikationsspiegel zu empfehlen.

Hilfreiche Tipps findet man im Bewerbungstraining bei www.stepstone.de/Karriere.

Hallo Bewerberin,
ich würde den Text so lassen,
Ein Punkt sollte überdacht werden : Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick . . . . .

Um eine solche Aussage im persönlichen Gespräch zu beweisen, sollten persönlich geführte Verhandlungen und nicht nur die Teilnahme erläutert werden.

Gruß
MarcJann

Hallo Frau R.,(Ihr Name fehlt)

das ist ein Allerweltsschreiben, welches die Firmen zuhauf bekommen.

In ein Anschreiben gehört der Name des zuständigen Bearbeiters (über Telefon erfragen). Was sind Sie, was wollen Sie, was können Sie (keine Allgemeinheiten), welche Erfolge haben Sie gehabt, was zeichnet Sie aus, warum gerade in diese Firma, wieso sollen ausgerechnet Sie und nicht ein anderer genommen werden? usw…

Gute Beispiele gibt es auf www.jova-nova.com.

Viel Glück
Rainer Borchers

Hallo!

Das ist schon viel besser. Es sind noch ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler drin. Ansonsten können Sie dieses mit gutem Gewissen abschicken!

Mit den besten Grüssen

Ihr Bewerbungstrainer
www.bewerbungstrainer.net

Hallo Stephie,

ich gestalte Dein Anschreiben im Folgenden ein wenig um, lasse jedoch inhaltlich möglichst alles bestehen:

Sehr geehrte …,

ich habe Ihre Stellenausschreibung auf Ihrer HomePage mit grossem Interesse gelesen. Ich fühle mich deshalb sehr angesprochen, weil ich meine, gute Voraussetzungen für diese Stelle mitzubringen.

Während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (Industriekauffrau?) und durch meine anschliessende Tätigkeit in der Beschaffung besitze ich sehr gute Kenntnisse im Bereich Einkauf.
Während meines Studiums der Technischen Betriebswirtschaft an der Hochschule XXX konnte ich meine praktische Erfahrung erweitern. Dies besonders in den Bereichen Materialwirtschaft, Beschaffung, Logistik, internationaler Einkauf und Projektmanagement.
Während meines Studiums konnte ich im Praxissemester bei der XXX GmbH Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln. Zu meinen Aufgaben gehörten die Teilnahme an Preis- und Vertragsverhandlungen, die Aufnahme neuer Produkte/Lieferanten, das Lieferantenmanagement, die Bearbeitung technischer Reklamationen sowie die Marktbeobachtung/-analyse.

Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie analytisches Arbeiten aus. Ich bin ich in der Lage, mich sehr schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.

Meine Fähigkeiten würde ich gern in Ihrem Unternehmen einsetzen, (schreib hier vielleicht noch, was Dich, besonders motiviert, für dieses Unternehmen tätig sein zu können).

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Hallo Stephie,

versuche dich in die Rolle des oder der PersonalentscheiderIn zu versetzen. Was würde dich interessieren und in welcher Reihenfolge?

  1. Es bedarf einer Betreffzeile. Z.B.: Bewerbung um xyz

  2. Die Angaben zu deinem Studium kommen in den zweiten Absatz. Im ersten erläuterst du deine Suche. Z.B.: Intensive Recherchen in den Medien führten mich zu der Stellenanzeige auf Ihrer Homepage. Das darin beschriebene Tätigkeitsfeld spricht sowohl meine fachlichen Qualifikationen, als auch meine Neugier an. Daher bewerbe ich mich um die Stelle als xyz.

  3. Noch vor den Angaben zu deinem Studium, würde ich deine abgeschlossenen Ausbildung zum Industriekfm angeben.

  4. Der Schwerpunkt meines erfolgreich abgeschlossenen Studiums der technischen Betriebswirtschaft an der …

  5. Die Vorlesungen „gehört“ klingt zu passiv. "Nahm ich an den Vorlesungen … teil und konnte damit mein Wissen im Bereich Einkauf vertiefen.

  6. Der Rest ist dir gut gelungen.

Noch eine Anmerkung: Die Entschlossenheit und Selbstsicherheit, die dich in den letzten drei Absätzen auszeichnet, fällt in der darüber stehenden fachlichen Kompetenz etwas schwächer aus - es liest sich jedenfalls nicht so „von dir selbst überzeugt“. Vielleicht findest du hier noch Aussagen zu „ich kann“, „ich will“ oder „ich werde/mein Ziel ist es“.

VIEL GLÜCK ODER NOCH BESSER ERFOLG!

MfG, Meyer

Bin im Urlaub!

das von Ihnen in der Anzeige beschriebene potentielle Tätigkeitsfeld fühle ich mich sehr ermutigt, mein Wissen und Engagement der XXX AG anzubieten.

Der Schwerpunkt meines Hauptstudiums lag im Bereich Marketing. Zusätzlich hatte ich unter anderem die Vorlesungen Materialwirtschaft, Beschaffung, Internationaler Einkauf, Projektmanagement und Logistik gehört, die mein theoretisches Wissen im Bereich Einkauf exzellent (bestens) vertieften.

Aufgrund meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durch die Zeit als Mitarbeiter in der Beschaffung, besitze ich sehr gute Kenntnisse im Bereich Einkauf. Während meines Studiums konnte ich im Praxissemester, bei der XXX GmbH, einschlägige Erfahrungen im strategischen Einkauf sammeln. Zu meinen Aufgaben gehörten beispielsweise die Teilnahme an Preis- und Vertragsverhandlungen, die Aufnahme neuer Produkte/Lieferanten, das Lieferantenmanagement, die Bearbeitung technischer Reklamationen sowie die Marktbeobachtung/-analyse.

Persönlich zeichne ich mich durch Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie analytisches Arbeiten aus. Ebenfalls bin ich in der Lage mich sehr schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.

Für eine Beschäftigung stehe ich zum nächstmöglichen Termin zur Verfügung.

Wenn Sie an einer flexiblen und motivierten Mitarbeiterin interessiert sind, dann freue ich mich sehr, Sie in XXX zu einem Vorstellungsgespräch besuchen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Antworten

Empfänger: Stephie_R.
Betreff:
Antworttext: Bin im Urlaub!
Hinweistext einfügen, Erlaubte Tags

bitte wählen zu Rechts- und Steuerberatung zu medizinische Fragen

Folgende HTML-Tags sind erlaubt: , **, _,

, , , <small>, , , <sub>, <sup>, <u>, <ul>, <li>, <br>Hilfe zur Anwendung der HTML-Tags Hilfe zur LaTeX Benutzung<br><br> <br>Stichworte: (?) ergänzen <br> <br><br><br>Bitte gib ein paar aussagekräftige Stichworte an, damit dein Beitrag einfacher über die Suche gefunden werden kann.<br>Beispiele: kochen, E-Mail, Binomialkoeffizient <br> für die Suche freigeben (?) <br>Soll dieser Beitrag öffentlich sein und anderen weiterhelfen?<br>Wenn du dieses Häkchen entfernst, ist dieser Beitrag und alle darauf folgenden für Unbeteiligte nicht sichtbar. <br> Bei Facebook veröffentlichen, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe. <br> VorschauDirekt abschicken <br><br>
</li>
<br>
</ul></u></sup></sub></small>_** 

Hallo Stephie,
als Erstes: bitte einfachere Sätze bilden. DAs Konstrukt am Anfang >Durch das von Ihnen in der Anzeige …

Hallo,
ein Anschreiben sollte möglichst kurz sein. Wenn möglich die persönliche Anrede verwenden.
Also bitte die eine oder andere Stelle rausnehmen. Was ist eigentlich egal.
Du willst ja ein Vorstellunggespräch haben, mache also den „Anderen“ neugierig auf deine Person.
Viel Erfolg
Grüße Wilfried

Sorry, hatte zu diesem Zeitpunkt leider keine Zeit und ich denke mittlerweile ist eine Antwort hinfällig!

Wenn nicht lass es mich wissen!
LG Tobias