Bewerbung als MFA
Ihr Stellenausschreibung im Internet
Sehr geehrter xxx,
wie mit Ihrer Mitarbeiterin vereinbart, sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als MFA zu.
Ich bin 26 Jahre alt und schließe die Ausbildung zur MFA im Januar 2011 ab.
Zu meinen Aufgaben in der HNO-Praxis gehören neben der Annahmevon Patienten die Assistenz bei kleineren chirurgischen Eingriffen und das selbständige Durchführen von verschiedenen audiologischen Tests sowie dem Dichotischen Diskriminationstest, die Ableitung der Hirnstammpotentiale, Assistenz bei der Videonystagmographie sowie das Legenvon Infusionen oder die Blutabnahme.
Ich habe viel Freude an meiner Arbeit, bin belastbar, zuverlässig und habe gern mit Menschen zu tun.
Jetzt suche ich eine Herausforderung in einem neuen Bereich, denn ich interessiere mich sehr für die neuropathologischen Prozesse im Körper. Ich bin sicher, dass ich meine Fähigkeiten bei Ihnen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen kann.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre Ende Januar 2011 nach bestandener praktischer Abschlussprüfung.
Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen? Über eine Einladung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
ist o.k.
Ohne Frage keine Antwort.
Ohne Frage keine Antwort.
Stimmt…Deswegen hier dazu die Frage: Ist dieses Bewerbungsanschreiben ok so? Gibts Verbesserungsvorschläge?
MFG D.
Was wollen Sie wissen? Stellen Sie bitte eine Frage! Gaby
Was wollen Sie wissen? Stellen Sie bitte eine Frage! Gaby
Ich bin 26 Jahre alt, habe die Mittlere Reife, habe danach eine Ausbildung zur ZMF abgeschlossen. Ich stellte jedoch fest, dass dies nicht das war, was ich machen wollte und begann eine Ausbildung zur MFA bei einem HNO Arzt, die ich Anfang nächsten Jahres abschließe. Jetzt bewerbe ich mich ganz konkret bei einem Neurologen. Womit soll ich den Wechsel des Fachgebietes begründen? Ist das Anschreiben vom Aufbau und inhaltlich (soweit man das als Aussenstehender beurteilen kann) ok? Wie sieht es mit der Aufzählung der Aufgaben aus? usw.
Danke
ok - grundsätzlich ja. Ein paar Kleinigkeiten: MFA das erste Mal ausschreiben, zu meinen „derzeitigen“ Aufgaben…
Die Frage: „Wann kann ich mich bei Ihnen vorstellen“ ist sehr fordernd - "Kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen? erscheint mir die mildere Variante. Ich weiß nicht, wie alt (und konservativ) der Neurologe ist.
Besten Dank!!!
naja DIEDINGSDA… ICH spreche Dich jetzt an…
DEIN ANONYMER HILFERUF PASST EIGENTLICH NICHT ZU DEINEM BERUFLICHEN PROFIL - und der Bewerbungstext ist weitgehend okay
Es wäre aber nett gewesen, die Berater vor oder nach Deinem Briefentwurf um Rat zu Fragen und nicht nur den Briefentwurf zu senden. Du willst wertvollen Rat und hast noch nicht einmal ein „Bitte“ für die ehrenamtlich arbeitenden Berater übrig
Also hier ist Dein von mir überarbeiteter Text:
Bewerbung als Medizinische Fachangestellte (MFA), Ihre Stellenausschreibung im Internet
Sehr geehrter xxx,
wie ich mit Ihrer Mitarbeiterin bei unserem Zelefonat am …vereinbart habe, sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als MFA zu.
Ich bin 26 Jahre alt und schließe die Ausbildung zur MFA im Januar 2011 ab.
Zu meinen Aufgaben in der HNO-Praxis gehören neben der Annahme von Patienten, die Assistenz bei kleineren chirurgischen Eingriffen, das Legen von Infusionen und die Blutabnahme aber auch das selbständige Durchführen verschiedener audiologischer Tests sowie des Dichotischen Diskriminationstests, die Ableitung der Hirnstammpotentiale, die Assistenz bei der Videonystagmographie.
Ich habe viel Freude an meiner Arbeit, bin belastbar, zuverlässig und habe gern mit Menschen zu tun.
Jetzt suche ich eine Herausforderung in einem neuen Bereich, denn ich interessiere mich sehr für die neuropathologischen Prozesse im Körper. Ich bin sicher, dass ich meine Fähigkeiten bei Ihnen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen kann.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre Ende Januar 2011 nach bestandener praktischer Abschlussprüfung.
Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen? Über eine Einladung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo diedingsda,
hat etwas gedauert mit meiner Antwort … im Großen und Ganzen gefällt mir die Bewerbung. Es sind nur leider einige vermeidbare Flüchtigkeitsfehler drin! Am besten beim Fertigstellen der Bewerbung jemand anderen die ausgedruckte Version korrektur lesen lassen! Selbst wenn du Bewerbung noch so toll ist, bei vielen Fehler kickst du dich selbst unfreiwillig aus dem Rennen!
Bewerbung als MFA
Ihr Stellenausschreibung im Internet
MFA bitte ausschreiben!
Das ‚Internet‘ ist groß und auf kleine Rechtschreibfehler achten!! Also:
Ihr e Stellenausschreibung auf www.wasauchimmer.de
Sehr geehrter xxx,
Ich denke, hier folgt noch eine Anrede ‚Herr‘ vor dem Namen.
wie mit Ihrer Mitarbeiterin vereinbart, sende ich Ihnen meine
Bewerbungsunterlagen als MFA zu.
Nenne ruhig den Namen der Mitarbeiterin! Eleganter ist ‚übersende ich Ihnen‘ und wieder: MFA bitte ausschreiben!
ABSATZ
Ich bin 26 Jahre alt und schließe die Ausbildung zur MFA im
Januar 2011 ab.
Wo? Nenne ruhig den Namen und den Ort deines Ausbildungsplatzes!
Zu meinen Aufgaben in der HNO-Praxis gehören neben der
Annahme von Patienten die Assistenz bei kleineren chirurgischen
Eingriffen und das selbständige Durchführen von verschiedenen
audiologischen Tests sowie dem Dichotischen
Diskriminationstest, die Ableitung der Hirnstammpotentiale,
Assistenz bei der Videonystagmographie sowie das Legenvon
Infusionen oder die Blutabnahme.
Okay, das war jetzt ein Satz über 4 Zeilen! Viel zu lang! Zerlege den Satz in 2-3 kurze Sätze:
- Zu meinen Aufgaben gehören …
- Darüber hinaus …
- Auch … sind für mich selbstverständlich.
ABSATZ
Ich habe viel Freude an meiner Arbeit, bin belastbar,
zuverlässig und habe gern mit Menschen zu tun.
Vielleicht könntest du noch etwas mehr über deine ‚Softskills‘ schreiben.
ABSATZ
Jetzt suche ich eine Herausforderung in einem neuen Bereich,
denn ich interessiere mich sehr für die neuropathologischen
Prozesse im Körper. Ich bin sicher, dass ich meine Fähigkeiten
bei Ihnen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen kann.
Schön! Gefällt mir! Vielleicht schreibst du ja noch einen kleinen Satz darüber, dass du auch bereit bist, dir schnell NEUES Wissen anzueignen? (=Lernbereitschaft)
ABSATZ
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre Ende Januar 2011
nach bestandener praktischer Abschlussprüfung.
Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen? Über eine
Einladung freue ich mich sehr.
ABSATZ
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Mehr hab ich nicht!
Viel Erfolg!
Nofri
Das Schreiben ist soweit ok. Nach meinem Geschmack würde ich die Frage „Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen?“ streichen. Sie klingt zu aufdringlich.
Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer
Hallo, Antwort noch gewünscht?
eine Antwort wäre entzückend
Hallo,
meine Anmerkungen:
„Bewerbung als MFA“ - steht „MFA“ in der Stellenanzeige oder besser ausschreiben?, wie weiter unten zu lesen, hast du telefoniert, also „Unser Telefonat vom xxxx - Bewerbung als …“
„Ihr Stellenausschreibung im Internet“ - wieso zwei Betreffzeilen?, der Personaler wird wissen wo die MFA-Stelle ausgeschrieben ist
„Sehr geehrter xxx,“ - ok
„wie mit Ihrer Mitarbeiterin vereinbart, sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als MFA zu.“ - besser mit dem Verantwortlichen selber telfonieren und dann: „vielen Dank für das nette Telefonat und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt mich bei Ihnen zu bewerben.“, der Verweis auf MFA brauchst nicht, steht doch in der Betreffzeile, dein Satz klingt arg nüchtern, bürokratisch, nicht persönlich
„Ich bin 26 Jahre alt und schließe die Ausbildung zur MFA im Januar 2011 ab.“ - besser: „meine Ausbildung“, MFA ausschreiben?
„Zu meinen Aufgaben in der HNO-Praxis gehören neben der
Annahme von Patienten die Assistenz bei kleineren chirurgischen Eingriffen und das selbständige Durchführen von verschiedenen audiologischen Tests sowie dem Dichotischen Diskriminationstest, die Ableitung der Hirnstammpotentiale, Assistenz bei der Videonystagmographie sowie das Legen von Infusionen oder die Blutabnahme.“ - „kleinere“ würde ich weglassen, statt „oder“ lieber „und“, schreib flockiger: „In den vergangenen drei Jahren habe ich in einer kleinen/großeren HNO-Praxis in xxx gearbeitet. Zu meinen Aufgaben zählten…“, nicht zu viel aufzählen, ist doch kein Fachbeitrag, gehe darauf ein, was du machen durftest, was andere nicht machen durften, besondere Aufgaben, hast du im ersten Lehrjahr was gemacht, was eigentloich erst im zweiten vorgesehen ist?,
„Ich habe viel Freude an meiner Arbeit, bin belastbar, zuverlässig und habe gern mit Menschen zu tun.“ - besser: „arbeite gern mit Menschen zusammen.“, konkreter: was bedeutet belastbar? Hast du mehr gemacht als andere, hattest besondere Aufgaben? hast was im ersten Lj. gemacht, weas erst im 2. vorgesehen ist usw.
„Jetzt suche ich eine Herausforderung in einem neuen Bereich, denn ich interessiere mich sehr für die neuropathologischen Prozesse im Körper.“ - „Nach meiner Ausbildung suche ich im Bereich xxx eine neue Herausforderung, um meine Fertigkeiten/Wissen in xxx weiter auszubauen“ (ja, lässt sich ausbauen)
„Ich bin sicher, dass ich meine Fähigkeiten bei Ihnen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen kann.“ - „zu Ihrem Vorteil“ ist ja sehr überheblich, woher willst du das wissen als noch nicht Ausgelernte, warum bist du sicher? klingt hochnäsig/selbstüberzeugt, warum „kann“ (also nur, wenn du willst)?, den Satz würde ich überdenken.
„Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre Ende Januar 2011, nach bestandener praktischer Abschlussprüfung.“ - warum Konjunktiv?, ist doch so also „ist“, statt „bestandener“ lieber „meiner“, sei persönlich.
„Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen?“ - sehr fordernd, eher „Ich freue mich sehr über eine Antwort/Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und verbleibe“ oder so.
„Über eine Einladung freue ich mich sehr.“ - weglassen
„Mit freundlichen Grüßen“ - ok
Darüber hinaus möchte ich mehr erfahren, machst du etwas ehrenamtlich, welche Fähigkeiten hast du, was magst du besonders, hast nurt geschrieben, was du in der Ausbildung gemacht hast, bist also Arbeitstier, schaust nicht nach links und rechts?, warum du für die Stelle geeignet bist, warum gerade du?
Hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. Bin kein Jurist oder Personaler. Habe mich nur schon oft beworben. Verstehe es nur als Hinweis und meine Sicht der Dinge, also subjektiv.
Hallo,
entschuldige - ich war nicht online.
Falls noch nicht zu spät:
Du sendest die Unterlagen, d.h. nicht, Du bewirbst Dich um eine freie Stelle.
Schreibe erst dass Du ein Praktikum in der HNO machst oder gemacht hast und dann erst was du gemacht hast.
Frage Dich noch mal, was hebt Deine Bewerbung aus einem Tool von vielleicht 20 heraus? Weshalb sollen sie gerade Dich nehmen?
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Ilona
Bewerbung als MFA
Ihr Stellenausschreibung im Internet
Sehr geehrter xxx,
wie mit Ihrer Mitarbeiterin NAME EINFÜGEN vereinbart, sende ich Ihnen meine
Bewerbungsunterlagen als MFA zu.
Ich bin 26 Jahre alt und schließe die Ausbildung zur MFA im
Januar 2011 ab.
Zu meinen Aufgaben in der HNO-Praxis gehören neben der
Annahmevon Patienten die Assistenz bei kleineren chirurgischen
Eingriffen und das selbständige Durchführen von verschiedenen
audiologischen Tests sowie dem Dichotischen
Diskriminationstest, die Ableitung der Hirnstammpotentiale,
Assistenz bei der Videonystagmographie sowie das Legenvon
Infusionen oder die Blutabnahme.
Ich habe viel Freude an meiner Arbeit, bin belastbar,
zuverlässig und habe gern mit Menschen zu tun.
Jetzt suche ich eine Herausforderung in einem neuen Bereich,
denn ich interessiere mich sehr für die neuropathologischen
Prozesse im Körper. Ich bin sicher, dass ich meine Fähigkeiten
bei Ihnen auch zu Ihrem Vorteil einsetzen kann.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre Ende Januar 2011
nach bestandener praktischer Abschlussprüfung.
Wann kann ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen? Über eine
Einladung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
xxx