Bewerbungsfragen

Hallo

Ich habe noch schnell ein paar Fragen zur Bewerbung.

Der von mir ins Ziel gesetzte Arbeitgeber hat auf seiner Internetseite die Mitteilung, das sie „immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind“ und das man eine Bewerbung per Email oder Post vornehmen kann. Eine Email Adresse ([email protected]) ist angegeb, sowie eine Postfachadresse.

Was macht nun den besseren Eindruck? Eine Bewerbungsmappe per Post oder eine einfache Email?
Ich finde Email wirkt so „billig“, auf der anderen Seite hat der AG damit kein „Müll“ oder irgendwelche „Rücksende-Verpflichtungen“.

Wenn man sich per Email bewirbt. Ist dann die Email selbst in Form des Bewerbungsschreiben zu forumulieren, oder sollte dieses (ausschließlich oder zusätzlich) als PDF im Anhang zu finden sein?

Des weiteren würde mich interessieren:
Ist es noch üblich, das man Bewerbungsschreiben, Tabelarischer Lebenslauf und (hand)schriftlicher Lebenslauf schickt? Oder reichen Bewerbungsschreiben und tab. Lebenslauf?

Ein Bekannter meinte, ich müsse meine Zeugnisse vom Amt/Schule „beglaubigen“ lassen. Dies ist natürlich mit ordentlichen Kosten verbunden. Und gerade wenn man Arbeitslos ist (was ich zum Glück jetzt nicht bin) und man „gezwungen wird“ jeden Monat eine bestimmte Anzahl Zeugnisse mitzuschicken, ist das ja ein Immenser Kostenfaktor.
Daher eben noch schnell die Frage, ob das wirklich heutzutage gefordert wird, oder nur bei bestimmten Arbeitgebern?

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Andreas

Moin Andreas,

es gibt sicher Branchenabhängig unterschiedliche Gepflogenheiten, trotzdem versuche ich mal Deine Fragen so zu beantworten, wie ich es erlebt habe. D.h. es sind persönliche Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit, vlt. hilft es trotzdem.

Ich finde Email wirkt so „billig“, auf der anderen Seite hat
der AG damit kein „Müll“ oder irgendwelche
„Rücksende-Verpflichtungen“.

E-Mail-Bewerbungen werden zunehmend gerne gesehen. Ein Personaler hat mir mal gesagt „Egal wie wir Ihre Bewerbung bekommen, sie wird sowieso eingescannt, wir machen nur noch elektronische Verfahren“.

Die Rücksendeverpflichtung wird nur sehr selten wahrgenommen, selbst wenn Du einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegst! Meine Erfahrung liegt bei ca. 30% Rücklauf.

Wenn man sich per Email bewirbt. Ist dann die Email selbst in
Form des Bewerbungsschreiben zu forumulieren, oder sollte
dieses (ausschließlich oder zusätzlich) als PDF im Anhang zu
finden sein?

Ich habe es so gemacht, dass ich in der Mail nur kurz auf die Anzeige/Internetseite oder andere Quellen, die meine Bewerbung auslösen, eingegangen bin und habe mich für das Interesse bedankt und auf den Anhang hingewiesen.

Des weiteren würde mich interessieren:
Ist es noch üblich, das man Bewerbungsschreiben, Tabelarischer
Lebenslauf und (hand)schriftlicher Lebenslauf schickt? Oder
reichen Bewerbungsschreiben und tab. Lebenslauf?

Einen handgeschriebenen Lebenslauf würde ich nur senden, wenn dieser explizit geforder wird.

Ein Bekannter meinte, ich müsse meine Zeugnisse vom Amt/Schule
„beglaubigen“ lassen. Dies ist natürlich mit ordentlichen
Kosten verbunden.

Im Zeitalter der PCs und damit verbundenen Manipulationsmöglichkeiten werden manchmal - noch selten - tatsächlich beglaubigte Kopien gefordert, meist reicht aber eine Kopie und das Angbot, das Original im Bewerbungsgespräch vorzulegen.

Trotdem würde ich mir die wichtigsten Dokumente als beglaubigte Kopie zurechtlegen und diese - als Stellvertreter der Originale - einsetzen, es soll schon vorgekommen sein, dass jemand seine Tasche irgendwo vergessen hat :wink:

Mein Abitur liegt nun schon ca. 14250 Tage zurück, wir konnten damals (BRD, SH) innerhalb eines Jahres bis zu fünf(? bitte nicht auf die Zahl festlegen) beglaubigte Kopien kostenlos im Sekretariat bekommen.

Schau mal in´s Archiv, „Beglaubigung“ ist schon mehrfach nachgefragt worden. Je nach Menge, Umfang, Zeitdruck gibt es verschiedene Möglichkeiten der Beglaubigung, die manchmal sogar kostenlos sind - eine Spende wird aber gerne gesehen -.

Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung, vlt. konnte ich etwas helfen.

Gruß Volker