Hallo, man hat ja mal immer wieder kleine/grobe Rechtscheibfehler und diese auch in der Berwerbung, was ja nicht so toll ist.
Meine Frage "Gibt es ein Internetseite/Forum welche bei solchen fällen helfen kann?
Hallo Sunny,
ob es da ein Forum für gibt - da wird Dir wohl Google weiterhelfen können.
Was jedoch gramatikalische Regeln und die Orthographie anbetrifft, so gibt es Bücher zu diesen Thema. Das Referenzwerk heißt hierzulande wohl ‚Duden‘ oder so ähnlich. Sind aber sehr schwer zu bekommen, diese Bücher. Die gibt es nur in Spezialgeschäften.
Grüße
Thorsten
Gegooglet habe ich, jedoch ohne Erfolg.
Ja, bei einer Bewerbung spielen mehrere Faktoren eine rolle, unter anderem die Gramatik, Rechtschreibung und auch die Schreibweise.
Da kann sicherlich ein Duden mir auch nicht weiterhelfen.
Aber wenn du mal ein eigenen Rechner besitzen solltest dann kauf dir mal das Programm Mircrosoft Office, dann brauchst du nicht mehr Dudeeln.
Hauste rein mein Haino!
Hallo sunny,
also bei Rechtschreibung bzw. Schreibweise eines Wortes kann dir der Duden sehr wohl weiterhelfen.
Was das MS Office angeht: Die „Rechtschreibprüfung“ dieses Programms gibt dir immer nur Vorschläge an, wie ein Wort geschrieben wird. Wenn du also von Anfang an nicht weißt, wie das Wort geschrieben wird, dann hilft dir das Programm hier auch nicht weiter.
Ansonsten stell doch einfach mal ein Bewerbungsschreiben von dir hierein. Ich denke die Leute hier werden dir dann evtl. schon zeigen welche Wörter man anders schreiben sollte bzw. wie div. Satzzeichen zu verwenden sind.
gruß
Wat? *verwirr*
Auch wenn mein Vorschreibet ironisch geworden ist, hat er nicht unrecht. Der Duden ist das Standardwerk, wenn es um Grammatik, Rechtschreibung oder Stilistik geht. Der offizielle Titel lautet übrigens:
„Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln. Rund 135 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie“.
Wer da ab und zu hineinschaut, lernt man eine ganze Menge – und braucht keine Zeit für die Suche nach einer Korrekturwebseite verschwenden, die sich um alles kümmert.
Gruß sgw
Aber wenn du mal ein eigenen Rechner besitzen solltest dann
kauf dir mal das Programm Mircrosoft Office, dann brauchst du
nicht mehr Dudeeln.
Wer sich bei wichtigen Texten auf die Rechtschreibprüfung von Office verlässt, hat verloren.
Es gibt im übrigen auch Rechtschreibprüfungs Add-Ins für Browser. Wäre mal ein Anfang.
S.J.
Sehr geehrter Herr Herzog,
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den Beruf des Fahrzeugpflegers.
Durch Herrn Schwerte der bei Volkswagen Wredestraße arbeitet, bin ich auf ihre Firma aufmerksamm geworden.
Gewünschte Eigenschaften, wie z.B Zuverlässigkeit und Fleiß, bringe ich für die
Stelle mit. Ich besitze meinen Führerschein(B) mit sehr viel Fahrpraxis. Erfahrung in der
Fahrzeugpflege habe ich, Innenraum aussaugen, Abledern, Scheiben
putzen und Maschinelles Polieren/Waxen. Durch meinen damaliegen Beruf als Straßenbauer bin ich Körperlich sehr hartes und schnelles arbeiten gewohnt, zudem arbeite ich momentan in der Fahrzeugaufbereitung und kenne mich daher mit den Tätigkeiten aus
Mein momentaner Arbeitsplatz liegt außerhalb Hamburg und somit kostet es mich viel Zeit und Geld, durch die geringe Entfernung zu Ihnen wäre es mir auch möglich fals „Not am Mann“ ist schneller helfen zu können.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Auch einem Probearbeitstag würde ich zusagen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Ruffs
Wäre nett wenn jemand kurz mir den korrigiert
Hallöchen,
Ich denke, die Grammatik und Ortographie muss zwar korrigiert werden, aber auch auf inhaltlicher Ebene sollte man noch feilen.
Sehr geehrter Herr Herzog,
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den Beruf des Fahrzeugpflegers als Fahrzeugpfleger.
Wenn es eine Ausschreibung gibt, weise darauf hin: „auf die ausgeschriebene Stelle als …“
Durch Herrn Schwerte der bei Volkswagen Wredestraße arbeitet, bin ich auf ihre Firma aufmerksamm geworden.
Wenn der Herr Schwerte gesagt hat, dass bei Herrn Herzog eine Stelle frei ist, sollte man direkt so anfangen: „Durch Herrn Schwerte … weiß ich, dass Sie einen Fahrzeugpfleger suchen. Hiermit bewerbe ich mich auf diese Stelle.“
Gewünschte Eigenschaften, wie z.B Zuverlässigkeit und Fleiß,
bringe ich für die Stelle mit.
Ich hoffe doch, Du bewirbst Dich nicht für Stellen, deren Eigenschaften Du nicht mitbringst - bietet also dem Leser keinen Mehrwert.
Ich besitze meinen Führerschein(B) mit sehr viel Fahrpraxis.
Erfahrung in der Fahrzeugpflege habe ich, Innenraum aussaugen, Abledern,
Scheiben putzen und Maschinelles Polieren/Waxen.
Für den Leser ist nicht interessant, ob Du ein Inhaltsverzeichnis googlen konntest, sondern wo und wann und in welchem Zusammenhang Du diese Erfahrung gesammelt hast! (siehe unten, das sollte an diese Stelle)
Durch meinen damaliegen Beruf als Straßenbauer bin ich Kkörperlich sehr
hartes und schnelles aArbeiten gewohnt. Zudem arbeite ich
momentan in der Fahrzeugaufbereitung und kenne mich daher mit den Tätigkeiten aus.
Mein momentaner Arbeitsplatz liegt außerhalb Hamburg und somit kostet es mich viel Zeit und Geld, durch die geringe Entfernung zu Ihnen wäre es mir auch möglich fals „Not am Mann“ ist schneller helfen zu können.
Die Argumente sind eigentlich gut: Du willst wechseln, weil Du ohne eine Gehaltssteigerung mehr in der Tasche hättest und bist bereit, einen Teil Deines Nutzens dem Arbeitgeber als „Zusatzleistung“ zu geben.
Dennoch klingt es in der Formulierung ein wenig fad. Da müsste noch etwas Pep rein.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Auch einem Probearbeitstag würde ich zusagen.
Ich freue mich darauf, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen.
Gerne überzeuge ich Sie auch durch eine Arbeitsprobe von meiner Qualifikation.
Gruß,
Michael