Bewerbungsschreiben bitte ändern. Dank!

Hallo,

brauch dringend eure Hilfe! Mein Partner kann nach einem schweren Unfall nicht mehr seinen gelernten Beruf ausführen. Nun muss er eine neue Ausbildung machen, leider weiß er noch nicht so genau was er machen möchte. Aus diesem Grund möchte er vorab in verschiedenen Bereichen ein Praktikum absolvieren um einem groben Einblick in die Berufe zu erhalten und auch um die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn sinnvoll zu nutzen.
Wir haben im folgenden mal eine Beispielanschreiben verfasst, aber wir bitten dringend um Änderungsvorschläge, denn wir finden einfach nicht die richtigen Worte. Irgendwie klingt das so langweilig und unmotiviert… HILFE???
___________________________________________________________________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde mich gerne bei Ihnen um eine Praktikumplatz bewerben.

Aufgrund eines schweren Unfalls Anfang 2011 kann ich meinen erlernten Beruf als Maurer aus körperlichen Gründen nicht mehr ausführen.
Aus diesem Grund muss ich mich beruflich umorientieren.

Auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung bin ich auf den Beruf des Heim- und Jugenderzieher gestoßen. Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen, ich würde mich freuen in einem Beruf wie diesem reinschnuppern zu dürfen und zu hoffen dass sich mein Berufswunsch bestätigt.

Zu meinen stärken zähle ich Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Motivation und selbstverständlich Freundlichkeit. Ich bringe eine hohen Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Motivation mit, denn ich freu mich sehr auf die Rückkehr ins das Berufleben.

Ein Praktikum wäre jederzeit möglich. Von meiner Einsatzbereitschaft und Motivation würde ich sie gerne in einem persönlichen Gespräch überzeugen.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freu ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Danke im voraus!!!

Hallo

Sei mir nicht böse, aber das ist ein glattes ungenügend (minus). Dieses Bewerbungsanschreiben kann höchstens als Beispiel dafür herhalten, was man alles falsch machen kann. Es nützt nichts, es zu ändern, denn es ist nichts Verwertbares drin.

Leider ist es nahezu unmöglich, ohne ausführliches Gespräch ein Anschreiben für jemand anderen zu verfassen, wenn man nur einen Hauch an Seriösität wahren will. Dann suchst Du auch noch ein Anschreiben für mehrere Berufe… Jedes Anschreiben muß sich inhaltlich vom anderen unterscheiden.

Vielleicht hilft es Dir schon mal weiter, wenn ich (zugegebenermaßen sarkastisch) das vorliegende Anschreiben zerpflücke (nicht böse gemeint):

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nö! Ansprechpartner muß man vorab erfragen. Entweder findet man die Informationen bereits im www oder (was ich zu 100% empfehle), man erfragt sie telefonisch beim Betrieb. (Folge: Sehr geehrte Frau Plumperquatsch, Sie sind mir als persönliche Ansprechpartnerin für … genannt worden.) Eventuell kommt man beim telefonischen Kontakt direkt ins Gespräch mit dem Personalverantwortlichen, daher vernünftige Recherche vorab.

ich würde mich gerne bei Ihnen um eine Praktikumplatz bewerben.

Oh, jetzt bin ich aber platt… Wenn Du das gerne würdest, warum machst Du es dann nicht? Vermeide Konjunktive, alle hättewürdeundkönnte raus. Goldene Regel: beginne niemals ein Anschreiben mit „ich“. Wenn es geht, noch nicht einmal einen Satz. Die „Ichologie“ zieht sich übrigens durch das ganze Anschreiben.

Wo ist die Antwort auf die Frage, warum Du dich bei meiner Firma bewirbst? Dieses Anschreiben kann an hundert Betriebe verschickt werden. Man muß nur den Empfänger ändern. Individualität sieht anders aus.

Aufgrund eines schweren Unfalls Anfang 2011 kann ich meinen erlernten Beruf als Maurer aus körperlichen Gründen nicht mehr ausführen.
Aus diesem Grund muss ich mich beruflich umorientieren.

Man kann ja mal mit der Eisentür ins Haus fallen… Warum nicht als Maurer, aber als Heim- und Jugenderzieher?

Auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung bin ich auf den Beruf des Heim- und Jugenderziehers gestoßen. Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen, ich würde mich freuen, in einem Beruf wie diesem reinschnuppern zu dürfen und zu hoffen dass sich mein Berufswunsch bestätigt.

Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig… Auch hier: hättewürdeundkönnte

und zu hoffen dass sich mein Berufswunsch bestätigt.

„Ich würde mich freuen … zu hoffen“ ??? Was ist Sinn von dies?

Zu meinen Sstärken zähle ich Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Motivation und selbstverständlich Freundlichkeit. Ich bringe eine hohen Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Motivation mit, denn ich freue mich sehr auf die Rückkehr ins das Berufleben.

Laaaaaaaangweilig… Und vor allem sowas von nicht-individuell.

Ein Praktikum wäre jederzeit möglich. Von meiner Einsatzbereitschaft und Motivation würde ich Ssie gerne in einem persönlichen Gespräch überzeugen.

Auch hier: hättewürdeundkönnte

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Wiederholung des Gesprächs.

Mit freundlichen Grüßen

dito,
LeoLo

Nochmal ganz von vorn anfangen
Hallo!
Meinen Vor-Antworter möchte ich nicht wiederholen, ich stimme in allem, was er schrieb zu.
Ich fand das Schreiben auch recht unpersönlich und universell. Etwas Persönlichkeit sollte schon zu erkennen sein.
Und die Zielausrichtung auf den angestrebten Beruf fehlt mir auch völlig.

Man muss in einer Bewerbung ganz klar herausstellen, warum man genau diesen Job möchte und warum genau bei diesem Arbeitgeber.

War die Stelle ausgeschrieben? Welche Anforderungen sind dort formuliert? Was ist dem Arbeitgeber wichtig? Da würde ich wörtlich auf einige eingehen.

Aufgrund eines schweren Unfalls Anfang 2011 kann ich meinen
erlernten Beruf als Maurer aus körperlichen Gründen nicht mehr
ausführen.
Aus diesem Grund muss ich mich beruflich umorientieren.

Puh, also Ehrlichkeit ist ja ganz schön. Aber nach „das ist mein Traumjob, den will ich lernen“ hört sich das nicht an. Das würde ich also allgemeiner formulieren und das quasi als die Gelegenheit verstehen, endlich Deine zweite Berufung ausleben zu dürfen. Details kann der AG ja im Gespräch erfragen.

Auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung bin ich auf den
Beruf des Heim- und Jugenderzieher gestoßen. Ich arbeite gerne
mit Kindern und Jugendlichen,

Da wäre ein Beleg nicht schlecht - Vereinsarbeit z.B. , zur Not gehen auch Geschwister im passenden Alter, mit denen man sich gern beschäftigt. Das macht das Interesse für den Beruf logischer, sonst klingt das so beliebig.

Zu meinen stärken zähle ich Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit,
Motivation und selbstverständlich Freundlichkeit.

Das alles ist selbstverständlich und für ein Bewerbungsschreiben sollte man sich besondere „soft-skills“ heraussuchen und benennen und möglichst auch belegen.

Genau informieren, welche Eigenschaften Du als Erzieher brauchst. Geduld, Autorität (und evtl. auch ein dickes Fell) und vor allem Verantwortungsbewusstsein würde ich jetzt mal vermuten.
Damit machst Du auch deutlich, dass Du Dich über den angestrebten Beruf insgesamt genau informiert hast.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freu ich mich
sehr.

Nicht umgangssprachlich schreiben!
Nicht andauernd wiederholen „Motivation“ taucht häufig auf.
Keinen Konjunktiv verwenden, ich persönlich halte ihn im letzten Satz für angebracht. „Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.“

My2Cents
Grüße
kernig