Bewerbungsschreiben zur GUK überprüfen bitte

Sehr geehrter Herr XXX,

ich bedanke mich bei Ihnen, dass ich die Möglichkeit bekomme mich noch bewerben zu können.

schon seit einiger Zeit habe ich den Wunsch, den Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu erlernen. Daher habe ich mich auf der Vitos Internetseite über diesen Beruf und Ihre Einrichtung informiert. Dies weckte mein Interesse, meine Ausbildung bei Ihnen zu absolvieren.

Während meiner Ausbildung zur Sozialassistentin habe ich ein Jahr im Wohnhaus für Menschen mit Behinderung gearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Dabei betreute ich insbesondere Menschen mit geistiger, teilweise mehrfacher Behinderung, sowie Körperbehinderung, Epilepsie und Bewohner mit Demenz.
Durch die pflegerischen Tätigkeiten und den Kontakt zu den Bewohnern, im Alter von 30 bis 60, hat sich mein Berufswunsch gefestigt. Außerdem würde ich sehr gerne mehr im Gesundheitsbereich lernen, da ich sehr interessiert darin bin und qualifiziert meinen Beruf ausüben möchte.

Meine Stärken liegen in meiner freundlichen und aufgeschlossenen Persönlichkeit, meiner flexiblen Arbeit sowie meiner schnellen Auffassungsgabe. Gleichzeitig bereitet es mir Freude Menschen verschiedenen Alters zu helfen und sie zu unterstützen.

Gerne möchte ich in Ihrem Team in Zukunft ein tatkräftiges und wertvolles Mitglied sein. Deshalb hoffe ich, nun Ihr Interesse geweckt zu haben.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

also im Großen und Ganzen finde ich die Bewerbung nicht schlecht.

Allerdings würde ich einen anderen Anfangssatz nehmen. Zum Beispiel: gerne würde ich Ihr Haus in Zukunft tatkräftig als… unterstützen und so einen Teil der Erfolgsgeschichte bilden.

Den ersten Absatz würde ich ganz weglassen - zu viel Redundanz! Oder konkreter werden - warum ist der Wunsch da, den Beruf zu erlernen, woraus resultiert das Interesse? Wirklich mit Fakten arbeiten und nicht nur Interesse dank Internetseite, das kommt meist nicht sehr gut. Oder man schreibt gleich konret etwas zu seinem Werdegang - „zur Zeit mache ich das und das“ - Welche genauen Erfahrungen, die mir für den Job etwas nützen habe ich schon gesammelt???

Der dritte Absatz ist gut so, würde ich nichts verändern.

Anstatt meine Stärken lieber "Sie können eine motivierte/engagierte/flexible/teamorientiert (was eben zum Beurfsbild am besten passt oder im Stellenangebot gezielt gesucht wird!) Mitarbeiterin erwarten, die Ihre erlenten Fähigkeiten/Kompetenzen zielgerichtet einsetzen möchte, um das Unternehmen XX als zukünftiger Azubi(?) nach allen Möglichkeiten zu unterstützen…

Als Schlusssatz lieber etwas in Richtung „habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich, Sie im direkten Gespräch von meiner Eignung/persönlichen/fachlichen Qualifikation oder im Rahmen eines Probearbeitstages zu überzeugen.“

Und unbedingt nach ca. 2 Wochen direkt beim Unternehmen nachhaken, ob es schon Neues gibt - ich weiß aus Erfahrung, dass sich die wenigstens Chefs melden und man immer hinterherlaufen muss und Interesse bekunden sollte.

Viel Erfolg ud toi toi toi.

Christin