Hi!
Ein paar Punkte:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bitte „Damen und Herren“ streichen! Schreib statt dessen den Namen desjenigen, z.b. dem Inhaber - sofern die Bewerbung an ihn gehen soll!
Hiermit bewerbe ich mich
Bitte nie mit dieser Phrase anfangen! Begründe besser schon im ersten Abschnitt, warum du ausgerechnet dort dein Praktikum machen möchtest. Zum Beispiel eignet sich dein zweiter Absatz dazu (etwas umgeschrieben):
„Die moderne (oder andere Umschreibung!) Ausstattung Ihrer Filiale sowie die bekannte freundliche Atmosphäre (generell würde ich hier konkretere Punkte aufführen - individuell halt auf die Filiale zugeschnitten, beide Punkte klingen etwas zu allgemein!) bestärkten mich in dem Wunsch, mein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei Ihnen zu absolvieren.“
Mache dich aber hierzu mit der Filiale vertraut! Gibt es etwas besonderes an dieser, die sonst nur wenige oder keine haben? Z.b. ein ganz tolles, modernes Gerät oder Zusatzangebote o.ä. Genau so etwas würde in den ersten Abschnitt wunderbar passen!
Ich besuche zur Zeit die 10. Klasse des …Gymnasiums,
Satz umstellen - lieber nicht mit „ich“ anfangen!
z.B. „Zur Zeit besuche ich…“
dass ich mein
Praktikum gern bei Ihnen absolvieren würde.
Grundsätzlich: verzichte möglichst auf die Wörter „würde“, möchte", „könnte“. Hier fällt mir grad allerdings auch nichts besseres ein.
und bin sozial engagiert.
Beispiele wären hier gut.
Außerdem kann ich exakt und zuverlässig arbeiten -
„Exakt“ klingt unglücklich. Ersetze es lieber mit „gründlich“ oder ähnlichem - allerdings würde ich diesen Satz ausführlicher schreiben - und vor allem mit einem Beispiel belegen!
Eigenschaften, die mir für diesen Beruf
sehr wichtig erscheinen.
„erscheinen“ kann einem vieles 
Außerdem trifft das für praktisch alle Berufe zu.
Den Gedankenstrich würde ich weglassen - sowas schreibt man nur ausnahmsweise in Korrespodenzen 
Sprich, schreib lieber, daß du „dir sicher bist, mit diesen Eigenschaften gute Voraussetzungen für diesen Beruf mitzubringen.“
Ich möchte durch dieses Praktikum einen besseren Eindruck von über
die Tätigkeiten eines Optikers
nicht besser: Berufsalltag? oder Aufgabenfelder?
bekommenerlangen und würde mich sehr freuen(,) praktische Erfahrungen in
ihrem Betrieb sammeln zu dürfen.
An dieser Stelle würde dein Wunschtermin passen:
„Der gewünschte Zeitraum wäre vom … bis …“
Und ein Zusatz in die Richtung:
„Sollte ich Ihr Interesse an einer Mitarbeit durch meine Bewerbungsunterlagen geweckt haben, so freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.“
wäre gut, muß aber nicht sein.
Gruß,
Sharon