Bewertung Arbeitszeugnis

jetzt in überarbeiteter Form:
Frau XXXX, geboren am XXX, war in der Zeit vom 22.02.2000 bis 31.05.2010 in unserem Betrieb als Bürofachkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden beschäftigt.
Die Firma XXXX ist mit 15 bis 20 Mitarbeitern als Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau tätig.
Zu ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehörten die folgenden Tätigkeiten:
 Lohn- und Gehaltsabrechnung
 Personalakten führen und verwalten
 Arbeitsverträge ausstellen
 Arbeits- und Verdienstbescheinigungen erstellen
 Vorbereitende buchhalterische Arbeiten für den Monats- und Jahresabschluss
 Abwicklung des allgemeinen Schriftverkehrs
 Kassenführung
 Überwachung des Zahlungsverkehrs
 Terminplanung, - koordination und – überwachung
 Mahnwesen
 Rechnungsprüfung
 Steuern und Sozialabgaben abführen
Frau XXXX ist mit allen anfallenden Büroarbeiten bestens vertraut und verfügt über umfassende und tiefgehende Fachkenntnisse.
Sie erledigte ihre Aufgaben stets zuverlässig, mit außerordentlicher Gründlichkeit und großem Verantwortungsbewusstsein. Ihr Engagement sowie ihr überdurchschnittliches Interesse an ihren Aufgaben machten sie zu einer sehr guten Mitarbeiterin, die auch in der Lage war, dank ihrer schnellen Auffassungsgabe schwierige Zusammenhänge sofort zu erfassen.
Auf dieser Grundlage waren ihre Arbeitsergebnisse jederzeit herausragend und von sehr hohem Bestand. Besonders anerkennend herausstellen wollen wir in diesem Zusammenhang ihre exzellente, fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung, welche erst durch Frau XXX in unserer Firma erfolgte.

Im Bereich der EDV profitierte das Unternehmen von ihren fundierten Fachkenntnissen. Ob Word, Excel, Dataline, 4Master, Frau XXX beherrschte den Umgang perfekt. Im Selbststudium und durch Seminare hielt sie ihre Kenntnisse ständig auf dem neuesten Stand.
Sie war bei Vorgesetzten und Kollegen eine gleichermaßen anerkannte und geschätzte
Gesprächspartnerin mit ausgezeichneter sozialer Kompetenz. Ihre beruflichen Beziehungen waren geprägt von fachlichem Können, Vertrauen und Akzeptanz. Selbstverständlich war Ihr persönliches Verhalten jederzeit einwandfrei und vorbildlich.
Frau XXXX verlässt uns auf eigenen Wunsch, um Ihre Arbeitskraft in einem anderen Unternehmen einzusetzen. Wir bedauern das sehr, respektieren jedoch ihre Entscheidung und danken ihr für die stets hervorragenden Leistungen.
Für ihre berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir Frau XXXX alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Hallo Ridona,

netter Hinweis am Rande: bitte antworte doch immer im gleichen Thread, sonst wird das alles gar fürchterbar unübersichtlich…

Und für mein Verständnis: Du darfst Dir Dein Zeugnis selber schreiben und Scheffe wird das unterschreiben? Und wenn der letzte Arbeitstag im Mai war, warum fragst Du dann erst jetzt? Gibt es eine Vorgeschichte?

Anbei nur ein paar ganz grobe Anmerkungen:

Die Firma XXXX ist mit 15 bis 20 Mitarbeitern als

Wieviele denn nu?

Zu ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehörten die folgenden
Tätigkeiten:

Soweit so korrekt, vollständig und nach Wichtigkeit sortiert?

Sie erledigte ihre Aufgaben stets zuverlässig, mit
außerordentlicher Gründlichkeit und großem
Verantwortungsbewusstsein.

Da könnte man „Langsamkeit“ rauslesen.

überdurchschnittliches Interesse an

…hat ihre Nase überall reingesteckt.

exzellente, fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung, welche
erst durch Frau XXX in unserer Firma erfolgte.

…weil wir nämlich vorher der Einfachheit halber keine Gehälter gezahlt haben :wink: Sprich, da sollte klar werden, dass man das früher extern hat machen lassen müssen, bevor Du gekommen bist…

Ob Word, Excel, Dataline, 4Master,
Frau XXX beherrschte den Umgang perfekt.

Das erscheint mir doch äusserst dick aufgetragen. Klüger wäre sowas wie „Der Umgang mit… war ihr selbstverständlich“.

Sie war bei Vorgesetzten und Kollegen eine gleichermaßen
anerkannte und geschätzte
Gesprächspartnerin mit ausgezeichneter sozialer Kompetenz.

Und kein Wort über die Kunden? Au und weh.

Ihre beruflichen Beziehungen waren geprägt von fachlichem
Können, Vertrauen und Akzeptanz.

Häääh?

Frau XXXX verlässt uns auf eigenen Wunsch, um Ihre

ihre schreibt man hier klein.

Für ihre berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir Frau
XXXX alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Wer unterschreibt? Zu welchem Datum? Sind alle anderen Formalitäten erfüllt?

Im ganzen erscheint mir das Werk - gerade füreine Teilzeitkraft - allzu dick aufgetragen. Vor allem da ausser der Gehaltsabrechnung keine Erfolge erwähnt werden. In 10 Jahren müsste da eigentlich mehr passiert sein.

*wink*

Petzi