Liebe/-r Experte/-in,
was ist von meinem Zeugnis zu halten?
Anmerkung: es handelte sich um eine Verdachtskündigung.
Verdacht konnte nicht verrifiziert werden.
MfG
ZEUGNIS
Herr xxx, geboren am xx.xx.xxxx, trat am xx.xx.2007 in unser Unternehmen als Verkäufer im Einzelhandel ein.
Herr xxx war in der Zeit vom xx.xx.2007 bis xx.xx.2010 im Verkauf und in der Beratung von Mobilfunkkunden tätig.
Sein Tätigkeitsfeld umfasste folgende Bereiche:
- Verkauf
- Beratung
- Warenpräsentation
- Warenbestellung
- Warenannahme
- Warenauszeichnung
- Reklamationsbearbeitung
- Repräsentation der Filiale
Wir haben Herrn xxx als einen sehr einsatzfreudigen und belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt.
Hervorzuheben ist seine sorgfältige Arbeitsweise.
Er konnte sich immer auf die unterschiedlichsten Anforderungen seines Aufgabenbereichs einstellen und handelte stets entscheidungsfreudig und zum Wohl der Firma. Er hat die ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
Herr xxx verstand es ausgezeichnet, sich selbst zu motivieren. Durch seine kommunikative Art war er bei den Mitarbeitern sehr geschätzt. Insgesamt waren seine Führung und sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden, sowie Vertriebspartner stets einwandfrei.
Wir wünschen Herrn xxx für seine berufliche, wie auch private Zukunft alles Gute.
Liebe/-r Experte/-in,
was ist von meinem Zeugnis zu halten?
Anmerkung: es handelte sich um eine Verdachtskündigung.
Verdacht konnte nicht verrifiziert werden.
MfG
Der Grund der Kündigung muss angegeben sein, ist sie betriebsbedingt oder welcher Grund liegt vor?
Ansonsten hört sich das Zeugnis gut an, Note 1-2 würde ich sagen…
MfG
Oliver
z.B.
positiv
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch.
Wir respektieren seine Entscheidung und danken ihm
für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Er kündigte zum 30. November 1990.
Wir bedauern sein Ausscheiden sehr
neutral
Er beendet das Arbeitsverhältnis aus familiären Gründen.
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch.
negativ
Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt
(wahrscheinlich Kündigung durch den Arbeitgeber)
Das Arbeitsverhältnis endet am 31. Juni 1997
im gegenseitigen Einvernehmen…negativ
ZEUGNIS
Herr xxx, geboren am xx.xx.xxxx, trat am xx.xx.2007 in unser
Unternehmen als Verkäufer im Einzelhandel ein.
Herr xxx war in der Zeit vom xx.xx.2007 bis xx.xx.2010 im
Verkauf und in der Beratung von Mobilfunkkunden tätig.
Sein Tätigkeitsfeld umfasste folgende Bereiche:
- Verkauf
- Beratung
- Warenpräsentation
- Warenbestellung
- Warenannahme
- Warenauszeichnung
- Reklamationsbearbeitung
- Repräsentation der Filiale
Wir haben Herrn xxx als einen sehr einsatzfreudigen und
belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt.
Hervorzuheben ist seine sorgfältige Arbeitsweise.
Er konnte sich immer auf die unterschiedlichsten Anforderungen
seines Aufgabenbereichs einstellen und handelte stets
entscheidungsfreudig und zum Wohl der Firma. Er hat die ihm
übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit
erledigt.
Herr xxx verstand es ausgezeichnet, sich selbst zu motivieren.
Durch seine kommunikative Art war er bei den Mitarbeitern sehr
geschätzt. Insgesamt waren seine Führung und sein Verhalten
gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden, sowie
Vertriebspartner stets einwandfrei.
Wir wünschen Herrn xxx für seine berufliche, wie auch private
Zukunft alles Gute.