Bewertung eines Arbeitszeugnisses

Angenommen Frau XY bekommt folgendes Arbeitzeugnis (siehe Auszug)wie wäre dies zu bewerten?

Während der Fachausbildung wurde Frau XY mit den Aufgaben und Gliederungen unseres Aussendienstes sowie der Wettbewerbssituation bekannt gemacht. Ihr wurden Kenntnisse und in allen von der ABC Gesellschaft und deren Produktpartnern angeboten Produkten vermittelt. Darüber hinaus wurde Sie an die Methoden und Techniken des Versicherungsverkaufes herangeführt und es wurden ihr die Verfahren der systematischen Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation veranschaulicht.

Nach erfolgreichem Abschluss der Fachausbildung wurde Frau XY (…) als Partnerverkäuferin übernommen. Als Partnerverkäuferin hatte Sie die Aufgabe, ih Ihrer Vertriebsagentur die Mitarbeiter im Zweitberuf zu betreuen sowie neue Mitarbeitert im Zweitberuf zu fördern und diese nach den Richtlinen der Geselllschaft einzuarbeiten und zu fördern.

Des Weiteren hatte sie für alle von den ABC Gesellschaft und deren Produktpartner angebotenen Produke selbst und durch die von ihr zu betreuenden nachgegliederte Organisation zu werben. Insbesonder gehörten auch die Vermittlung von bestandsfestem Geschäft, die Betreuung von Kunden sowie die bedarfsgerechte Beratung von Interessenten und Kunden zu Ihren Aufgaben.

Zusätzlich hatte Frau XY die Aufgabe, eine zielgerichtete Bestandserhaltung und -pflege vorzunehmen, die Produktions-, Organisations- und Bestandziele der von Ihr geführten Vertriebsagentur zu erreichen und Kontakte zu Geschäftspartner auf- bzw auszubauen und zu pflegen.

Frau XY verfügt über ein gutes Fachwissen und erledigte die Ihr übertragenen Aufgaben zu unsere vollsten Zufriedenheit. Ihr persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzen, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei.

Mit dem heutigen Tag scheidet Frau XY auf eigenen Wunsch aus unseren Diensten aus. Wir danken Frau XY für die Zusammenarbeit und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute.

bei der bewertung der zeugnissprach ist immer ein gewisser interpretationsspielraum gegeben. in schulnoten würde ich es folgendermaßen ausdrücken:

Frau XY verfügt über ein gutes Fachwissen und

note 2

erledigte die
Ihr übertragenen Aufgaben zu unsere vollsten Zufriedenheit.

note 1

Ihr persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzen, Mitarbeitern
und Kunden war stets einwandfrei.

note 1

Mit dem heutigen Tag scheidet Frau XY auf eigenen Wunsch aus
unseren Diensten aus.
Wir danken Frau XY für die
Zusammenarbeit

note 4 (bzgl. dank/bedauern)

und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute.

note 4 (bzgl. erfolgswünsche)

Hallo erstmal

(siehe Auszug)wie wäre dies zu bewerten?

Die grössten Auswirkungen auf die Endnote haben weniger die Textbausteine, sondern mehr konkrete Erfolge, die Werkzeuge hierzu und der Zeitraum: FAQ:2027

mfg M.L.

Quatsch, Quatsch, Quatsch

Frau XY verfügt über ein gutes Fachwissen und

note 2

Quatsch

erledigte die
Ihr übertragenen Aufgaben zu unsere vollsten Zufriedenheit.

note 1

Quatsch

Ihr persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzen, Mitarbeitern
und Kunden war stets einwandfrei.

note 1

Quatsch

Mit dem heutigen Tag scheidet Frau XY auf eigenen Wunsch aus
unseren Diensten aus.
Wir danken Frau XY für die
Zusammenarbeit

note 4 (bzgl. dank/bedauern)

Quatsch

und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute.

note 4 (bzgl. erfolgswünsche)

Quatsch

Quatsch, Quatsch, Quatsch
Wenn du keine Ahnung hast, dann bitte frei nach Dieter Nuhr.

1 Like

Hallo Jasmin,

wenn Du zu deinem Kommentar:

Quatsch, Quatsch, Quatsch
Wenn du keine Ahnung hast, dann bitte frei nach Dieter Nuhr.

eine Beründung lieferst und die Nettigkeiten(die Du als langjährliches Mitglied kennen solltest)beachtest wäre der Beitrag hilfreich.

So aber nicht!

LG Bollfried

Hallo zusammen,

dann biete ich ersatzweise die hier an [FAQ:2027] ;o)

Gruß
M.

3 Like

Hallo Maja,

dann haben wir endlich mal eine Anwort die nichts zu wünschen
übrig lässt.

Dafür auch ein Stern´…!
LG Bollfried