Bewertung Zwischenzeugnis: Passus -im Wesentlichen

Liebe® wer-weiss-was Expert(e)in,

in nachfolgendem Zwischenzeugnis einer guten Freundin, welches diese Tage zu einem (finalen) Zeugnis wird, bin ich über die Wortwahl „im Wesentlichen“ gestolpert.

Werden dadurch die Arbeitsergebnisse bei hoher Belastung von gut auf mangelhaft abgewertet?

Vielen Dank für eine Einschätzung!

Zwischenzeugnis

Frau Mustermann, geboren am x.x.1977, gehört unserer Gesellschaft seit dem 01.03.2012 als Partnerassistentin an.

Die Mustermann AG berät Unternehmen verschiedenster Branchen in strategischen, funktionalen und organisatorischen Fragestellungen.

Frau Mustermann gehört dem funktionalen Bereich „Stabsstelle ABC“ an und ist insbesondere mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Persönliche Assistenzaufgaben (Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Reiseplanung, Terminkoordination) sowie Unterstützung für die „XYZ“
  • Schnittstelle für Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Koordination von Veranstaltungen (Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen, Beförderungs- und Planungsrunden)
  • Organisation industriespezifischer Themen wie Publikationen, Internetauftritt, Newsletter, Knowledge-Sharing etc.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentations- und Angebotsunterlagen in PowerPoint und Word (deutsch und englisch)
  • Auftragsmanagement und -controlling sowie Rechnungslegung

Frau Mustermann zeigt fundiertes Fachwissen, welches sie sicher einsetzt. Aufgrund ihrer genauen Analysefähigkeiten und ihrer raschen Auffassungsgabe entwickelt Frau Mustermann gute Lösungsansätze, die sie konsequent und erfolgreich umsetzt. Durch ihr logisches und analytisches Denkvermögen kommt sie auch in komplexen Situationen zu einem eigenständigen, ausgewogenen und zutreffenden Urteil.

Auch bei hoher Arbeitsbelastung erzielt sie im Wesentlichen gute Arbeitsergebnisse. Sie zeigt Engagement und Eigeninitiative. In allen Situationen agiert Frau Miersch sehr verantwortungsbewusst, zielorientiert und gewissenhaft. Sie findet und realisiert solide Lösungen, bewältigt ihren Arbeitsbereich sicher und hat fundierte Ideen.

Frau Mustermann zeigt stets gute Leistungen.

Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist immer einwandfrei.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Frau Mustermann aufgrund eines Vorgesetztenwechsels erstellt. Wir danken Frau Mustermann für ihre bisherige Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Musterstadt, 19.12.2012

Mustermann AG

Herr Mustermann Frau Mustermann
Partner Senior Referentin Personal

Hallo Andre,

soetwas hört sich zunächst ja immer erst mal nett an. Das vorliegende Zeugnis würde ich nach meinen Erfahrungen bestenfalls als eine „3“ bewerten.

Hoffe, es bringt dich weiter.

MLG E.Timm

Hallo,

das stimmt! Die Bezeichnung „im Wesentlichen“ ist eine fünf bei hoher Arbeitsbelastung. Besser wäre hier ein „stets“ oder sogar ein „jederzeit“.

Die Bewertung „Frau Mustermann zeigt stets gute Leistungen“ würde ich bei 2-3 einordnen. Es geht besser mit zB. „ihre Leistungen hat sie jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt“.

Es ist schon eine Abwertung in dem man Wörter wie „ausgezeichnet“ und „jederzeit“ in der Bewertung fehlen lässt.

Im ganzen ist das Zeugnis gut geschrieben und die Bewertungen liegen bei einer 2 (Bis auf die zwei Anmerkungen).

Grüße
Christian

Hallo Herr Lehmann,

m.E. ist das Zeugnis im Gesamten kein gutes Zeugnis. Es gibt bei keiner der Formulierungen einen Superlativ, kein „stets“ und in einem Fall zumindest ein „immer“. Das bedeutet, dass die Formulierungen durch das Zeugnis hindurch sich ehr gegen befriedigend denn gut bewegen.

Die Formulierung „im wesentlichen“ ist mir selbst noch nicht begegnet, aber im ersten „Lesen“ finde ich diese durchaus abqualifizierend. Da das Weglassen von Superlativen schon ein bis zwei Noten im Zeugnis ausmachen, macht die direkte Einschränkung einen noch deutlicheren Einschnitt.

Ich würde mir das Zeugnis neu schreiben lassen oder ein Zeugnis vorschreiben – Hilfe gibt es auch bei www.hrod.de!

Viele Grüße
Trivo

Vielen Dank für die frage!!!

Aber ich sehe darin keinerlei negatives, wenn mann es wöllte kann mann es auch negativ sehen, aber da im Arbeitszeugnis nichts negatives stehen darf ist es posetiv, Sie macht Ihre Arbeit auch wenn es Sie den letzte Atem kostet.

MfG

Hallo,
für mich klingt das Zeugnis sehr gut und würde den Absatz nicht auseinander nehmen.
Viele Grüße

Sehr geehrter Herr Lehmann.

Ich stimme Ihnen zu, dass die Wortwahl „im Wesentlichen“ hier den sonst guten Eindruck des Zeugnisses herabstuft, da ich das Zeugnis sonst als gut bis befriedigend einstufen würde.

Als Leser würde ich sagen, dass Frau Mustermann unter Druck keine guten Leistungen mehr erzielt, ob wohl alle anderen Bewertungen sonst o.k. sind.

Vielleicht kann man mit der Personalabteilung noch mal über diese Formulierung sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Nico TW

Sorry, nicht mein Thema.