Hallo,
wie wird eigentlich (technisch) der Bewölkungsgrad gemessen? Bei Tag vielleicht noch relativ einfach, des Nachts ja vielleicht etwas schwieriger.
Hintergrund meiner Frage ist mein Projekt des Selbstbaus einer Wetterstation.
Mein aktueller Gedanke ist, die Temperatur-Differenz Richtung Himmel und Richtung Erdboden zu messen. Bei unbewölktem Himmel müßte diese ja „eigentlich“ größer sein, als bei Bewölkung.
Mache ich einen Denkfehler bzw. gibt es genauere Verfahren, die auch für normale Menschen (habe leider keinen Satelliten) anwendbar sind.
mfg
Thomas