Bezahlbares Webdesign für Start up Unternehmen

Guten Tag,

ich und ein Freund sind gerade dabei ein kleines Online-Unternehmen zu gründen. Wir möchten mit einer schönen Webseite und einem integrierten Online-Shop 2-3 Produkte verkaufen. Wir sind in unseren Ausarbeitungen schon sehr weit und stehen derzeit vor der Frage, wie wir jetzt zu unserem gewünschten Online-Auftritt kommen. Google hat zu dem Thema eine Menge Treffer, jedoch scheinen diese alle für die große Brieftasche spezialisiert zu sein.

Es ist nicht so, dass wir nicht bereit wären, auch ein paar Hundert Euro zu investieren, jedoch wissen wir nicht, an welchen Kriterien wir einen guten und kostengünstigen Service erkennen können.

Über eine kleine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!!

Hallo,

schön dass wir uns gefunden haben!

Ich habe mich im Jahre 2009 selbst Selbständig gemacht und weiß wovon Sie reden. Und ich könnte Ihnen sogar direkt Hilfestellung anbieten, je nach Anforderung auch zum kleinen Preis.

Gerne biete ich Ihnen ein unverbindliches Vorabgespräch am Telefon. Lassen Sie uns hierzu am besten einen kurzen Telefontermin vereinbaren bzw. schreibne Sie mir doch vorab ein paar mehr Hintergründe zu Ihrem Vorhaben.

Meine Internetadresse mit Kontaktdaten
http://www.gravima.de

Würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen und stehe zu meinem Wort Ihnen eine ehrliche und individuelle Beratung zu bieten.

Beste Grüße,
SJ M.

sorry falls ich nicht gleich geantwortet habe, bin nach
Spanien gezogen und hatte einiges zu tun.

Ich könnte euch jemand vermitteln, der auch einige
Referenzen hat, mit dem Preis müsst ihr mit ihm einig
werden. Er hat schon einige gute und kommerzielle
Webdesign entworfen und hergestellt.

Falls Ihr noch Interesse habt, meldet Euch.

beste Grüsse schimara

Guten Tag,

ich und ein Freund sind gerade dabei ein kleines
Online-Unternehmen zu gründen. Wir möchten mit einer

schönen

Webseite und einem integrierten Online-Shop 2-3 Produkte
verkaufen. Wir sind in unseren Ausarbeitungen schon sehr

weit

und stehen derzeit vor der Frage, wie wir jetzt zu

unserem

gewünschten Online-Auftritt kommen. Google hat zu dem

Thema

eine Menge Treffer, jedoch scheinen diese alle für die

große

Brieftasche spezialisiert zu sein.

Es ist nicht so, dass wir nicht bereit wären, auch ein

paar

Hundert Euro zu investieren, jedoch wissen wir nicht, an
welchen Kriterien wir einen guten und kostengünstigen

Service

erkennen können.

Über eine kleine Hilfestellung würde ich mich sehr

freuen!!

Hallo Zusammen,

einen guten Designer erkennt Ihr an

  • seinen Referenzen.
  • die Kommunikation muss stimmen.

Günstig bzw. Teuer ist relativ. Wenn Ihr wenig Budget habt, solltet Ihr von Anfang an mit offenen Karten spielen und sagen, dass ist unser Budget. Dann kann der Designer sagen was Ihr dafür bekommt.

Wichtig ist, dass das Endprodukt valide programmiert wurde um anständig in Google indexziert zu werden.

Nehmt euch ein paar Angebote ein und achtet auf euer Gefühl. Aber lasst die Finger von MyHammer und Co. da könnt Ihr in der Regel euer Geld gleich das Fenster rausschmeissen.

Viele Grüße

Michael Schuh

Hallo,
Sie können sich gerne mal mit mir in Kontakt setzen.

www.green-host.de

Hallo Olaf,

Wir möchten mit einer schönen Webseite und einem integrierten Online-Shop 2-3 Produkte verkaufen…

…Google hat zu dem Thema eine Menge Treffer, jedoch scheinen diese alle für die große Brieftasche spezialisiert zu sein.

Das ist auch ganz richtig so. Denn wenn man eine Website nicht nur „schön“ gestalten will, sondern auch einige, in eurem Fall wohl umfangreichere, Funktionen integrieren lassen will, muss eindeutig ein Profi ran. Um einen e-Commerce-Shop werdet ihr nicht herumkommen. Je nach Anforderungen eventl. ein kostenpflichtiger. Das ist Punkt eins. Punkt zwei ist: Natürlich gibt es Webdesigner oder auch Agenturen, die dir die perfekte Website für 199,99 € versprechen. Aber was kommt dabei heraus?

vorgefertigtes Design

meist miserabelster Quellcode

schlechter bzw. gar kein Support im Nachhinein

Und wenn das Unglück dann erkannt ist und man sich an jemanden wendet, der es wirklich kann, dann sagt der: „Nein, so eine Schande von Webdesign überarbeite ich nicht. Das muss man ja ganz neu machen“.

Also lieber gleich zu einem Profi gehen, der eben auch seinen angemessenen Lohn fordert. Allerdings verdient ja auch dein Unternehmen etwas an einer eigenen Website. In deinem Fall ist das nicht nur die Gewinnung und Festigung von Zielgruppen und potenziellen Kunden, sondern auch der Umsatz, den Ihr mit dem Online-Shop erwirtschaftet.

Es ist nicht so, dass wir nicht bereit wären, auch ein paar Hundert Euro zu investieren, jedoch wissen wir nicht, an welchen Kriterien wir einen guten und kostengünstigen Service erkennen können.

Mit den „paar Hundert Euro“ kommst du dann wahrscheinlich doch nicht hin. Wie gesagt muss ein e-Commerce-Shop integriert, eventl. noch bezahlt werden. Wenn ihr die Inhalte selbst ändern wollt, ist ein CMS vonnöten. Und so weiter und so weiter. Über 1000 € müsst ihr auf alle Fälle bezahlen, wenn ihr einen wirklich professionellen Internet-Auftritt haben wollt.

Am einfachsten erkennt man einen guten Webdesigner an seinen Referenzen. Allerdings ist es auch dann für Laien nicht leicht, die wirklich professionellen herauszusuchen. Denn nicht immer heißt schönes Design auch vernünftiger Quellcode. Viele Webdesigner arbeiten noch mit Tabellen-Layouts oder Div-Suppen-Design. Wenn ihr euch beraten lasst, fragt am besten gleich am Anfang, ob der- oder diejenige etwas von aktuellen Webstandards weiß. Wenn nicht, sofort einen anderen suchen. Denn mit diesen Webstandards ist eure Website auch in 5 Jahren (in technischer Hinsicht) noch aktuell. Wer sich allerdings jetzt ein Layout mit Tabellen aufdrängen lässt, dem sind nicht nur die Plätze 500-501 bei Google sicher, sondern auch ein ordentlicher Kostenaufschlag beim entsprechenden Re-Design oder gar Relaunch (z. Dt. Neustart).

Von Service-Anbietern im Sinne von „Wir machen ihre Website in 48 h und das kostet Sie nur …“, die man womöglich noch auf Ihrer eigenen Website beauftragen muss, rate ich dringend ab. Stattdessen solltest du dich in deiner Umgebung nach entsprechenden Dienstleistern erkundigen (z.B. mit den gelben Seiten). Die können dir sofort ein Angebot machen und dich richtig beraten. Und falls noch irgendwas fehlt oder ein erneutes Gespräch fällig ist, muss man sich keine Sorgen um die Benzin-Kosten machen.

Für weitere Fragen bin ich jederzeit offen.

MfG, Florian J.

Guten Tag,

ich und ein Freund sind gerade dabei ein kleines
Online-Unternehmen zu gründen. Wir möchten mit einer

schönen

Webseite und einem integrierten Online-Shop 2-3

Produkte

verkaufen. Wir sind in unseren Ausarbeitungen schon

sehr weit

und stehen derzeit vor der Frage, wie wir jetzt zu

unserem

gewünschten Online-Auftritt kommen. Google hat zu dem

Thema

eine Menge Treffer, jedoch scheinen diese alle für die

große

Brieftasche spezialisiert zu sein.

Es ist nicht so, dass wir nicht bereit wären, auch ein

paar

Hundert Euro zu investieren, jedoch wissen wir nicht,

an

welchen Kriterien wir einen guten und kostengünstigen

Service

erkennen können.

Über eine kleine Hilfestellung würde ich mich sehr

freuen!!