Bezahlt Arge mir einen PC beim 400 € Job

Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte für meine Schwester aus Köln folgendes fragen.

Sie ist in Hartz 4 gerutscht, hat aber seit letzte Woche ein 400 Job beim Zahnarzt angefangen. ( gelernte Zahnarzthelferin)arbeitet jetzt 2 mal die Woche.
Der Arzt ist mit Ihr zufrieden, allerdings müsste sie bei den Prothesen nacharbeiten da sich viel verändert hat.
Meine Frage:
Würde sie einen Zuschuss von der Arge für einen PC oder Laptop bekommen, sie müsste die vom Arzt mitgegebenden CD nacharbeiten, hat aber keine Möglichkeit da sie kein PC besitzt und sich nicht leisten kann. Eventuell ist sogar eine Festanstellung möglich.
Vielen Dank für eure Hilfe

Oberlix61

Ich denke nicht. Evtl. kriegt sie ein zinsloses Darlehen. Kann sie nicht in ein Internet-Café gehen? Oder evtl. Nachdienstschluß in der Praxis aufarbeiten?

Gruß,
Andi

Also, hier wäre § 45 SGB III (besonderes Vermittlungsbudget) relevant

Ich hatte mal einen Kunden, der von seinem Arbeitgeber die Bestätigung hatte, dass eine Festanstellung nur in Frage kommt, wenn der Mitarbeiter in der Lage ist, Kundenaufträge (Werbung) zu Hause zu erledigen. Hierfür bekam der Arbeitsuchende einen Zuschuss der Agentur für einen Apple MAC

Bei einer Zahnarzthelferin sehe ich die berufliche Notwendigkeit nicht gegeben und glaube nicht, dass die ARGE dies fördern würde - ich empfehle, dass Gespräch mit dem zuständigen Vermittler zu suchen und ihm die Situation zu schildern - am besten mit einem entsprechenden Schriftstück des Arbeitgebers - aber wie gesagt, viel Hoffnung habe ich nicht.

Viele Erfolg

Heiko

Hallo,

bei einer Einstellungszusage wäre da vllt etwas möglich. Deine Schwester sollte auf jeden Fall mal nachfragen. Das kostet ja bekanntlicherweise nichts… :smile:

Gruß

Vielen Dank

Oberlix

Danke Oberlix

Also, hier wäre § 45 SGB III (besonderes Vermittlungsbudget)
relevant

Ich hatte mal einen Kunden, der von seinem Arbeitgeber die
Bestätigung hatte, dass eine Festanstellung nur in Frage
kommt, wenn der Mitarbeiter in der Lage ist, Kundenaufträge

Danke Oberlix

(Werbung) zu Hause zu erledigen. Hierfür bekam der
Arbeitsuchende einen Zuschuss der Agentur für einen Apple MAC

Bei einer Zahnarzthelferin sehe ich die berufliche
Notwendigkeit nicht gegeben und glaube nicht, dass die ARGE
dies fördern würde - ich empfehle, dass Gespräch mit dem
zuständigen Vermittler zu suchen und ihm die Situation zu
schildern - am besten mit einem entsprechenden Schriftstück
des Arbeitgebers - aber wie gesagt, viel Hoffnung habe ich
nicht.

Viele Erfolg

Heiko