Bezahlt die ARGE den Pilotenschein?

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich von einem Fall gehört, in dem die Arbeitsagentur einer arbeitssuchenden Person angeblich die Kosten für eine fliegerische Ausbildung entweder ganz oder teilweise erstattet haben soll. Voraussetzung war dabei wohl, dass diese Person diese Ausbildung vor beruflichem Hintergrund macht, sprich Verkehrspilot werden muss.

Kaum vorstellbar. Kann jemandem wirklich ein Pilotenschein durch die Arbeitsagentur finanziert werden?

Hallo in Anbetracht dessen dass Piloten für jeden Maschinentyp eine eigene Lizenz brauchen kann es durchaus sein, dass ein Lufthansa-Airbuspilot einen Schein für eine Boing 737 bezahlt bekommen hat, wenn er dadurch bessere Chancen hat bei einer der diversen Billigfluglinien unterzukommen.
Falls die Moderatorin Sonja Zietlow nach ihren TV-Ausflügen wieder ins Cockpit will könnte sie evtl ebenfalls eine Auffrischausbildung gebrauchen, insbes. wenn es gerade keine 737 ist, sondern was größeres oder eben neueres.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonja_Zietlow

Der Segelflugschein oder sonstige Hobbygrößen wie Chessna und Co werden hoffentlich nicht von der AA bezahlt.

Gruß burli

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Angenommen die Person um die es geht ist ein Schüler, der gerade sein Abitur gemacht hat und bisher beruflich nichts mit der Fliegerei zu tun hatte. Kann es dann auch sein, dass ihm die Ausbildung von Beginn an finanziert wird? Gäbe es für ihn Möglichkeiten, seine Situation so darzulegen, dass ihm eine Finanzierung bereit gestellt wird?

Hallo

Angenommen die Person um die es geht ist ein Schüler, der gerade sein Abitur gemacht hat und bisher beruflich nichts mit der Fliegerei zu tun hatte. Kann es dann auch sein, dass ihm die Ausbildung von Beginn an finanziert wird? Gäbe es für ihn Möglichkeiten, seine Situation so darzulegen, dass ihm eine Finanzierung bereit gestellt wird?

Das wäre doch seine erste Ausbildung, die er dann kriegen würde. Wieso ist denn da die Arge zuständig? Der kann doch Bafög, BAB oder sowas beantragen, oder nicht?

Ich weiß nicht, wie man es macht, Pilot zu werden, aber da wird es doch einen normalen Weg geben. Das geht ja sicherlich mit Aufnahmeprüfung. Ich denke, wenn man da angenommen wird, dann wird die Fluggesellschaft auch den Pilotenschein irgendwie finanzieren, und wenn man da nicht angenommen wird, dann wird es auch die Arge sicher nicht finanzieren. Das wäre dann ja rein privates Vergnügen.

Viele Grüße

Hallo Cpt.
die Förderung durch die ARGE beruht auf der Rechtsgrundlage des § 77 SGB III.
Und da sind ganz genau die Vorraussetzungen beschrieben unter denen eine Förderung möglich ist.
Almut

Hi,

Ich weiß nicht, wie man es macht, Pilot zu werden, aber da
wird es doch einen normalen Weg geben. Das geht ja sicherlich
mit Aufnahmeprüfung. Ich denke, wenn man da angenommen wird,
dann wird die Fluggesellschaft auch den Pilotenschein
irgendwie finanzieren, und wenn man da nicht angenommen wird,
dann wird es auch die Arge sicher nicht finanzieren. Das wäre
dann ja rein privates Vergnügen.

Man kann es z. B. bei der Verkehrsfliegerschule der LH versuchen (den Aufnahmetest bestehen 90 Prozent oder so nicht; Ausbildungskosten werden vorfinanziert bzw. teilweise übernommen), oder die Ausbildung komplett privat finanzieren (dann muß man „nur“ das Medical haben, d. h. ziemlich gesund sein). Kostenpunkt ab Fußgänger mindestens 80.000 Euro. Daher nehme ich nicht an, daß die Arge das finanzieren wird … die zicken schon bei viel kleineren Sachen rum.

Gruß S

1 Like

Hallo,

Kann es dann auch sein, dass ihm die Ausbildung von
Beginn an finanziert wird?

Nein, ist ja kein „anerkannter Ausbildungsberuf“

Gäbe es für ihn Möglichkeiten,
seine Situation so darzulegen, dass ihm eine Finanzierung
bereit gestellt wird?

Nein

Gruß
Otto

Vielen Dank an alle, damit wären meine Fragen beantwortet!