In einigen SQL-Statements (z.B. für RecordSource eines Berichts) benutze ich derzeit flexible Statements wie z.B. WHERE xyz = forms![Formularname]![IDNummer]
Auch so manche Abfrage ist mit diesen Teilen bestückt - ermittelt also z.B. den aktuellen Datensatz im Formular mittels o.g. Bezeichner. Jetzt funktioniert das ja auch bestens in einer reinen „Access-Alone“-Lösung. Wie geht man das aber an in Hinblick auf Upsizing?? Dort müßte doch meines Wissens die eben genannte SQL-WHERE-Klausel gründlich baden gehen!!
Wer weiß (im Hinblick auf später geplantes Upsizing auf einen SQL-Server), wie man das schon im Vorfeld konkret handhaben sollte/müßte? (Also Bezeichner vermeiden).
Schon jetzt vielen Dank!
Stephan