Hallo,
ich habe ein Problem bei einer Übersetzung.
Wenn die Originallackierung bei einem 66er Chevrolet in den USA mit Namen wie „Bolero-Red“, „Tuxedo-Black“ oder „Ash-Gold“ bezeichnet wird, sind dann heute unter deutschen Oldtimer-Spezialisten deutsche Bezeichnungen gebräuchlich? Also „Bolero-Rot“, Tuxedo-Schwarz" oder „Asch-Gold“, oder würde man solche Namen immer so lassen, wie sie im Herstellungsland verwendet wurden?
ich würde sagen, der ursprüngliche Name bleibt bestehen. Beispiel: British Racing Green oder Old English White sind ganz spezielle Farbtöne, die immer ihren Namen behalten.